Der Bianchi 20 HP ist ein Pkw-Modell. Hersteller war Bianchi aus Italien.
Bianchi | |
---|---|
Bild nicht vorhanden | |
20 HP | |
Produktionszeitraum: | 1902 |
Klasse: | Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Tonneau |
Motoren: | Ottomotor: (20 PS) |
Länge: | |
Breite: | |
Höhe: | |
Radstand: | |
Leergewicht: |
Die einzige bekannte Erwähnung dieses Modells findet sich im Verkaufskatalog von Bianchi für das Jahr 1902. Es hatte einen Vierzylindermotor mit Wasserkühlung und 20 PS Leistung. Damit war es das bis dahin stärkste Modell dieses Herstellers.[1]
Der Motor stammte von Ateliers Veuve A. de Mesmay aus Frankreich, allerdings konnten auf Kundenwunsch auch Motoren anderer Hersteller verwendet werden. Er war vorne längs im Fahrgestell eingebaut. Der Antrieb erfolgte über zwei Ketten, die außen am Fahrzeug ab etwa Fahrzeugmitte zu den Hinterrädern führten.[1]
Eine Abbildung zeigte einen Tonneau.[1]
Pkw: 2 ¼ HP | 4 HP | 4 ½ HP | 6 HP | 6 ½ HP | 8 HP | 10 HP | 12 HP | 15 HP | 16 HP | 16/22 HP | 16-24 HP | 20 HP | 20/30 HP | 24/40 HP | 30/35 HP | 70 HP | Quadriciclo | S 4 | S 5 | S 6 | S 8 | S 9 | Tipo 12 | Tipo 15 | Tipo 16 | Tipo 18 | Tipo 20 | Tipo 84 | Tipo A | Tipo B | Tipo C | Tipo D | Tipo E | Tipo G | Tipo M | Tipo S | Triciclo | V 3-S 7
Lkw: Mediolanum | Miles
Militärfahrzeuge: VM 6 C