Der DAF YA-126 (DAF Wep) war ein leichter militärischer Lkw, den DAF für die niederländische Armee als Nachfolger der Dodge-WC-Serie zwischen 1951 und 1959 in 3496 Exemplaren produzierte. Wegen veränderter Anforderungen wurde die Modellreihe bei der niederländischen Armee teils durch den DAF YA 4440 / 4442 oder Modelle des Land Rover ersetzt.
In den 1950er-Jahren bestand der Fuhrpark der königlichen niederländischen Armee hauptsächlich aus Fahrzeugen der Alliierten des Zweiten Weltkriegs. Die Wartung der nicht mehr produzierten ursprünglichen britischen und amerikanischen Fahrzeuge und die Lieferung von Ersatzteilen wurden zunehmend ein logistisches Problem, sodass eine Erneuerung unumgänglich war. Am 20. Dezember 1951 erhielt DAF einen ersten Auftrag der Regierung in Höhe von 175 Millionen Gulden. Dieses Geld war eine Maßnahme des Marshall-Plans zum Wiederaufbau von Europa. Insgesamt summierten sich die Aufträge zwischen 1951 und 1956 auf 393.583.005 Gulden für die Lieferung von drei unterschiedlichen Arten von militärischen LKW, neben dem YA-126 auch den DAF YA-328 und den DAF YA-314/324.
Der DAF YA-126 sollte hierbei die Bestände der in den Niederlanden verbliebenen Wagen der Dodge-WC-Serie ersetzen, die für den Transport von sechs Personen oder als Krankenwagen verwendet wurde. Der Wert eines DAF YA-126 betrug 25.000 Gulden. Dieser Preis stand auf dem Armaturenbrett, wahrscheinlich um die Fahrer zur Schonung des Materials anzuhalten.
Die Serie erhielt bei den Streitkräften den Spitznamen Wep, als Abkürzung von Waffenträgerwagen = niederländisch wapendragerwegen. Die offizielle Typenbezeichnung jedoch war:
Motor
jeweils
1979 wurden die noch im Einsatz befindlichen Ambulance/Krankenwagen Modelle zu Aufklärungsfahrzeugen / Funkerwagen umgerüstet. Gleichzeitig begann die Ausmusterung des DAF YA-126, der durch die veränderten Anforderungen bei der niederländischen Armee teilweise durch den DAF YA 4440 / 4442 oder Modelle des Land Rover ersetzt wurde. 1997 wurde das letzte DAF YA-126 Modell bei der niederländischen Armee außer Dienst gestellt.
Aktuelle LKW: XF | LF | CF | XF105
Historische LKW: XF95 | N2800/N3300 | 95XF | 95 | 65/75 | 45/55 | 85 | 2900/3200 | 600/800/1000 | 45 | 70/80 | 60 | 50 | FA 1700/1900/2100/2300/2500/2700 | F1600/F1800 | N2500 | 2100/2300/2500 DHS | F500-F1500 | 2800/3300/3600 | F1200/F1400/F1600/F1800/F2100 | 2600 | Torpedo | DAF A/AS/DP/DO 2000-3000 | A117 | A-Serie
Historische Kleintransporter: 200-400 | A10 | Pony | Kalmar | Losser
Historische Busse: DAF TB160 | DAF MB200 | DAF MB230 | DAF MBG200 | DAF DB220 | DAF DB250 | DAF SB120 | DAF SB200 | DAF SB220 | DAF SBG220 | DAF SB250
Historische Pkw: 30 | 31 | 32 | 33 | 44 | 46 | 55 | 66 | 77 | 600 | 750 | Daffodil | Daffodil S | Siluro
Historische Militärfahrzeuge: Tropco | M39 | YBZ-3300 | Y-2300 | YA-66 | YA-126 | YA-314/324 | YA-328 | YA-414 | YA-616 | YA 4440/4442 | YP-104 | DAF YP-408