Der DAF 66 war ein Wagen der unteren Mittelklasse des niederländischen Herstellers DAF.
DAF | |
---|---|
DAF 66 Limousine | |
66 | |
Produktionszeitraum: | 1972–1975 |
Klasse: | Untere Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Limousine, Kombi, Coupé, Kübelwagen |
Motoren: | Ottomotoren: 1,1–1,3 Liter (40–42 kW) |
Länge: | 3835 mm |
Breite: | 1525 mm |
Höhe: | 1448 mm |
Radstand: | 2250 mm |
Leergewicht: | 780 kg |
Vorgängermodell | DAF 55 |
Nachfolgemodell | Volvo 66 |
Der von Giovanni Michelotti entworfene Nachfolger des DAF 55 kam im Oktober 1972 auf den Markt. Neben der Limousine war er auch als Kombi sowie Coupé erhältlich.
Vom Vorgänger unterschieden ihn eine neue Frontgestaltung und eine De-Dion-Achse statt einer Pendelachse als Hinterachse. Das Variomatic-Getriebe wurde beibehalten. Der DAF 66 hatte einen 1100-cm³-Renault-Motor und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h.
Er war das letzte als DAF erschienene Pkw-Modell, da Volvo Personvagnar 1975 die Pkw-Sparte übernahm. Von Oktober 1975 bis Dezember 1979 wurde das Modell als Volvo 66 weiterproduziert.
Den DAF 66 gab es – wie schon vorher den DAF 55 – auch als Sport-Coupé. Von Oktober 1972 bis September 1973 hieß es DAF 66 Marathon, danach wurde es bis August 1975 als DAF 66 Marathon 1300 mit 1289-cm³-Motor und einer Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h verkauft. Diese Motorisierung findet sich auch im kurzzeitig angebotenen DAF 66 Super Sport Marathon 1300, dessen auffälligstes Merkmal runde Doppelscheinwerfer sind.
Modell | 1300 |
---|---|
Hubraum (cm³) | 1289 |
Max. Leistung (kW/PS) | 42/57 bei 5200 |
Max. Drehmoment (Nm) | 94 bei 2800 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 145 |
Beschleunigung (0–100 km/h) | 23,8 s |
Getriebe (serienmäßig) | Stufenlose Automatik |
Kohlenstoffdioxid-Emissionen | 261 g/km (Werk) / 249 g/km (Test) |
Tankinhalt | 42 |
Verbrauch l/100 km (Werksangabe) / Test | 11,0 / 10,5 |
Reichweite | etwa 400 km |
Basierend auf dem DAF-66 wurde ein Militärfahrzeug entwickelt, der DAF YA 66, ein kleiner Pick-up. Insgesamt wurden 1201 Exemplare gebaut.
Aktuelle LKW: XF | LF | CF | XF105
Historische LKW: XF95 | N2800/N3300 | 95XF | 95 | 65/75 | 45/55 | 85 | 2900/3200 | 600/800/1000 | 45 | 70/80 | 60 | 50 | FA 1700/1900/2100/2300/2500/2700 | F1600/F1800 | N2500 | 2100/2300/2500 DHS | F500-F1500 | 2800/3300/3600 | F1200/F1400/F1600/F1800/F2100 | 2600 | Torpedo | DAF A/AS/DP/DO 2000-3000 | A117 | A-Serie
Historische Kleintransporter: 200-400 | A10 | Pony | Kalmar | Losser
Historische Busse: DAF TB160 | DAF MB200 | DAF MB230 | DAF MBG200 | DAF DB220 | DAF DB250 | DAF SB120 | DAF SB200 | DAF SB220 | DAF SBG220 | DAF SB250
Historische Pkw: 30 | 31 | 32 | 33 | 44 | 46 | 55 | 66 | 77 | 600 | 750 | Daffodil | Daffodil S | Siluro
Historische Militärfahrzeuge: Tropco | M39 | YBZ-3300 | Y-2300 | YA-66 | YA-126 | YA-314/324 | YA-328 | YA-414 | YA-616 | YA 4440/4442 | YP-104 | DAF YP-408