auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Die Iveco P-Reihe war eine schwere Baufahrzeug-Baureihe des Herstellers Iveco, die zusammen mit der Iveco T-Reihe auf der IAA 1977 in Frankfurt präsentiert wurde, mit der sie das Fahrerhaus teilte. Zu Anfang trugen die Fahrzeuge allerdings noch parallel die vier Markennamen der in Iveco aufgegangenen Nutzfahrzeugherstellern Fiat, OM, Unic und Magirus-Deutz. Produziert wurden alle im Magirus-Werk in Ulm. Bei Magirus wurde sie analog zu den Lastwagen und Sattelzugmaschinen als M-Reihe bezeichnet und löste ab 1978 die D-Reihe ab. Ab dem 1. Januar 1983 wurden alle Produkte von Magirus-Deutz in Deutschland unter den Namen Iveco Magirus vertrieben. Zunächst kamen ausschließlich luftgekühlte Deutz-Dieselmotoren zum Einsatz. Erst 1987 bot Iveco mit dem Typ 190.30 H einen schweren Kipper an, dessen Motor wassergekühlt war. 1993 wurde die P-Reihe zum Iveco EuroTrakker abgelöst.

IVECO
P-Reihe
Hersteller: IVECO
Verkaufsbezeichnung: P-Reihe
Produktionszeitraum: 1977–1993
Vorgängermodell: Magirus D-Reihe
Fiat 160/180
Nachfolgemodell: Iveco EuroTrakker
Technische Daten
Motoren: 12,7–15,9 Liter
Leistung: 228–360 kW
zul. Gesamtgewicht: 16–32 t

Bauarten


Bei Iveco kennzeichnet der Buchstabe A luftgekühlte Motoren.


Motorisierung


Luftgekühlte Motoren

Wassergekühlte Motoren


Literatur




Commons: Iveco Turbo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии