auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der KrAZ-219 (ukrainisch КрАЗ-219) ist ein schwerer dreiachsiger Lastkraftwagen des sowjetischen Herstellers KrAZ. Er wurde von 1959 bis 1965 produziert und danach durch den optisch kaum veränderten KrAZ-257 abgelöst.

KrAZ-219 mit ähnlichem Aufbau im gleichen Museum (2010)
KrAZ-219 mit ähnlichem Aufbau im gleichen Museum (2010)
KrAZ-219 in einem Museum (2007)
KrAZ-219 in einem Museum (2007)
KrAZ-219 als Basis für einen Mobilkran vom Typ K-162 in Ägypten (1995)
KrAZ-219 als Basis für einen Mobilkran vom Typ K-162 in Ägypten (1995)
KrAZ-219 mit mobilem Bohrturm vom ehemaligen VEB Erdöl-Erdgas Grimmen (2014)
KrAZ-219 mit mobilem Bohrturm vom ehemaligen VEB Erdöl-Erdgas Grimmen (2014)
KrAZ
KrAZ-219 mit Spezialaufbau für die Ölindustrie in einem polnischen Museum (2008)
KrAZ-219 mit Spezialaufbau für die Ölindustrie in einem polnischen Museum (2008)
KrAZ-219 mit Spezialaufbau für die Ölindustrie in einem polnischen Museum (2008)
KrAZ-219
Hersteller: KrAZ
Verkaufsbezeichnung: КрАЗ-219
Produktionszeitraum: 1959–1965
Vorgängermodell: JaAZ-219
Nachfolgemodell: KrAZ-257
Technische Daten
Bauformen: Pritsche, Sonderaufbauten
Motoren: 6-Zyl.-Zweitakt-Dieselmotor
Leistung: 132–151 kW
Nutzlast: 12 t
zul. Gesamtgewicht: 23,53 t

Fahrzeuggeschichte


Das Fahrzeug wurde ursprünglich im Jaroslawski Awtomobilny Sawod in Jaroslawl unter der Bezeichnung JaAZ-219 entwickelt. Die Serienfertigung begann dort 1957 und wurde nach knapp 2800 Exemplaren im Jahr 1959, wie die komplette Lastwagenfertigung, nach Krementschuk zu KrAZ verlagert. Grund war, dass auf politischer Ebene beschlossen wurde, dass in Jaroslawl fortan nur noch Motoren und Getriebe gefertigt werden sollten.

Im Zuge der Produktionsverlagerung gab es am Lastwagen kaum Veränderungen. Das ursprünglich beim JaAZ-214 neu eingeführte Fahrerhaus mit eckigem Kühlergitter blieb erhalten. Der Motor war auch weiterhin der Reihensechszylinder-Zweitakt-Dieselmotor vom Typ JaAZ-M206A, der vom nun in Jaroslawski Motorny Sawod umbenannten Werk in Jaroslawl zugeliefert wurde. Wie zuvor wurde eine pneumatische Lenkunterstützung eingebaut.[1] Einzige optische Änderung war, dass die Kühlerfigur (der für die Fahrzeuge aus Jaroslawl typische Bär) verschwand und das Emblem am Kühler durch das von KrAZ ersetzt wurde.

Die ursprüngliche Version des Fahrzeugs wurde bis 1964 gefertigt, wobei 12.780 Exemplare entstanden.[1] 1963 wurde das Modell überarbeitet. Die elektrische Anlage wurde von 12 auf 24 Volt Betriebsspannung umgerüstet. Wesentlichste Änderung war aber, dass ein überarbeiteter Motor vom Typ JaAZ-M206B mit 205 PS (151 kW) zum Einsatz kam. Das Ergebnis wurde als KrAZ-219B bezeichnet und bis 1965 in Serie gefertigt.[1] Als in den Jahren 1965 bis 1967 eine neue Lastwagengeneration um den KrAZ-255 eingeführt wurde, gab es mit dem KrAZ-257 einen Nachfolger für das Modell.

Der KrAZ-219 wurde hauptsächlich für zivile Zwecke genutzt, kam aber auch zur Sowjetarmee. Als Kranwagen wurde er dort verwendet, um schwere Raketen nachladen zu können. Außerdem diente er als Tankwagen und wurde mit militärischen Spezialaufbauten ausgerüstet,[1] wo keine spezielle Geländegängigkeit notwendig war.

Kleine Stückzahlen des Fahrzeugs erhielten bereits V8-Viertakt-Dieselmotoren vom Typ JaMZ-238, die in großen Stückzahlen beim Nachfolger eingesetzt wurden.[1]


Modellvarianten


Der KrAZ-219 war, wie schon der JaAZ-219, das Grundmodell einer ganzen Fahrzeugfamilie:[2]

Daneben diente er für eine ganze Reihe von Spezialaufbauten als Fahrgestell:[1]


Technische Daten


Für den KrAZ-219 mit Stand ca. 1960.[6]

Abmessungen und Massen


Literatur



Einzelnachweise


  1. Jewgeni Kotschnew: Автомобили Советской Армии 1946–1991. Kapitel zum KrAZ-219.
  2. L. M. Schugurow: АВТОМОБИЛИ России и СССР. Zweiter Teil, verschiedene Seiten.
  3. Webseite zum Mobilkran K-104 inklusive Fotografie des Zweiwegefahrzeugs (russisch)
  4. Webseite zum K-122 und zum Vorgänger mit zeitgenössischen Fotografien (russisch)
  5. Foto des Oberleitungslastkraftwagens auf Basis eines KrAZ-219
  6. Prospekt der sowjetischen Außenhandelsorganisation Awtoexport zum KrAZ-219. Moskau um 1960, Bestellnummer 03467-4, in englischer Sprache.
  7. Sammlung technischer Daten des Fahrzeugs (englisch)


Commons: KrAZ-219 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] KrAZ-219

[ru] КрАЗ-219

КрАЗ-219 — советский крупнотоннажный дорожный трёхосный грузовой автомобиль первого поколения, выпускавшийся Кременчугским автомобильным заводом (КрАЗ) на переданном с Ярославского автомобильного завода производстве с 1959[1] по 1963 год. Кузов — платформа с открывающимися боковыми и задним бортами. Кабина — трёхместная, деревометаллическая.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии