auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der KrAZ-256B (ukrainisch КрАЗ-256Б) ist ein Lastkraftwagen des sowjetischen und später ukrainischen Herstellers KrAZ. Er wurde von 1966 bis 1994 produziert und danach vom KrAZ-6510 und anderen Typen abgelöst. Das Fahrzeug ist eine Variante des KrAZ-257 mit Kippmulde.

KrAZ
KrAZ-256B in einem Museum (2008)
KrAZ-256B in einem Museum (2008)
KrAZ-256B in einem Museum (2008)
KrAZ-256B
Hersteller: KrAZ
Verkaufsbezeichnung: КрАЗ-256Б
Produktionszeitraum: 1966–1994
Vorgängermodell: KrAZ-222
Nachfolgemodell: zum Beispiel KrAZ-6510
Technische Daten
Bauformen: Muldenkipper
Motoren: 8-Zylinder-Dieselmotor JaMZ-238
Leistung: 177 kW
Nutzlast: 12,5 t
zul. Gesamtgewicht: 23,515 t

Teilweise findet sich in der Literatur auch die Bezeichnung KrAZ-256.


Fertigungsgeschichte


Bereits ab 1959, dem Fertigungsbeginn der Lastwagenproduktion bei KrAZ, wurde mit dem KrAZ-222 ein schwerer dreiachsiger Kipper gefertigt. Dieser basierte auf dem Fahrgestell des KrAZ-219 und ähnelte dem KrAZ-256B besonders im Aussehen stark. So wurde der KrAZ-256B in den ersten Jahren noch mit Scheinwerfern ausgeliefert, die wie beim Vorgängermodell in runden Fassungen und nicht, wie bei der neuen Generation Lastwagen, in eckigen Blechkästen auf den Kotflügeln untergebracht waren.

Im Zuge von Modellerneuerungen wurde der Lastwagen 1977 in KrAZ-256B1 umbenannt. Diese Bezeichnung behielt er bis zum Produktionsende 1994 bei. Die Neuerungen bestanden hauptsächlich in Detailverbesserungen, einzig an der Bremsanlage wurden größere Änderungen vorgenommen.

1986 wurden 18 spezielle Exemplare hergestellt, die bei den Aufräumarbeiten im teilweise zerstörten Kernkraftwerk Tschernobyl zum Einsatz kamen. Änderungen wurden hauptsächlich an der Kabine vorgenommen, um den Fahrer zu schützen. Das Modell wurde als KrAZ-256B1-030 bezeichnet.

Die klassischen Ausführungen des Modells KrAZ-256B wurden in größeren Stückzahlen exportiert. Abnehmer war auch die DDR, wo das Fahrzeug auf vielen Baustellen eingesetzt wurde. Im Test des KTA in Dresden wurden 1967 Überschreitungen sowohl der zulässigen Außen- als auch Innengeräusche festgestellt.[1]


Technische Daten


Drei KrAZ-256B mit Kennzeichen des Bezirks Rostock (1990)
Drei KrAZ-256B mit Kennzeichen des Bezirks Rostock (1990)
Ein KrAZ-256B in Kasachstan wird beladen (2008)
Ein KrAZ-256B in Kasachstan wird beladen (2008)
Ausgeschlachteter KrAZ-256B in Vietnam (2009)
Ausgeschlachteter KrAZ-256B in Vietnam (2009)

Technische Daten (1967)


Abmessungen

Gewichte


Angaben für das spätere Modell KrAZ-256B1


Abmessungen

Gewichte



Commons: KrAZ-256B – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. KRAS 256 B. In: Kraftfahrzeugtechnik 10/1967, S. 312–313.

На других языках


- [de] KrAZ-256B

[ru] КрАЗ-256Б

КрАЗ-256Б — советский тяжёлый карьерный самосвал, грузоподъемностью 12 тонн, выпускавшийся Кременчугским автомобильным заводом. Предназначен для эксплуатации на дорогах первой и второй категорий, допускающих осевую нагрузку до 10 тонн, а также для работы в карьерах.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии