auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Plymouth Reliant war ein von dem US-amerikanischen Automobilhersteller Plymouth von 1980 bis 1989 angebotener Wagen der Mittelklasse mit Frontantrieb.

Plymouth
Reliant
Produktionszeitraum: 1980–1989
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine, Kombi, Coupé
Motoren: Ottomotoren:
2,2–2,6 Liter
(62,5–75 kW)
Länge: 4470–4547 mm
Breite: 1742 mm
Höhe: 1331–1341 mm
Radstand: 2545 mm
Leergewicht: 1042–1083 kg
Vorgängermodell Plymouth Volare
Plymouth Reliant Kombi früher Bauserie
Plymouth Reliant Kombi früher Bauserie

Der Reliant debütierte zum Modelljahr 1981 als Nachfolger des hinterradgetriebenen Plymouth Volare. Er basierte auf der neuen K-Plattform von Chrysler und war das Schwestermodell zu Dodge Aries und Chrysler LeBaron.

Im Vergleich zum Volare fiel der Reliant über 60 cm kürzer, 300 bis 450 Kilogramm leichter aus; bot aber nicht weniger Innenraum als der Vorgänger.


Geschichte


Zum Modelljahr 1981 präsentierte Plymouth den neuen Reliant als Coupé, als Limousine und Kombi in den Ausstattungsversionen Basis, Custom und Special Edition. Vom Dodge Aries unterschied er sich lediglich durch die Embleme und einen etwas mercedesartig wirkenden Kühlergrill. Als Antrieb dienten entweder ein von Chrysler gebauter 2,2-Liter-Reihenvierzylinder mit elektronischem Vergaser und manuellem Vierganggetriebe (wahlweise auch mit Automatik) sowie einen von Mitsubishi übernommenen 2,6-Liter-Reihenvierzylinder mit Ausgleichswellen, der ausschließlich mit Automatikgetriebe angeboten wurde.

1982 erfolgten am Reliant keine nennenswerten Änderungen.

Zum Modelljahr 1983 entfielen Custom Limousine und Custom Coupé, so dass nur noch der Custom Kombi erhältlich war. Die Leistung des 2,2-Liter-Motors wurde auf 95 PS angehoben, und auf Wunsch konnte der kleinere Vierzylindermotor auch mit einem Fünfganggetriebe geordert werden, das über Seilzüge betätigt wurde.

Ab dem Modelljahr 1984 prangte auf der Mitte des Kühlergrills Chryslers Konzernemblem, der fünfzackige, Pentastar genannte, Stern. Die Mitsubishi-Maschine leistete auf Grund von Modifikationen am Vergaser nun 102 PS.

1985 war der Reliant wieder in drei Ausstattungsstufen lieferbar: als Basisversion (nicht als Kombi), als SE und LE. Zugleich erfuhr er ein Facelift mit geneigtem, breiterem Kühlergrill und vergrößerten, auch seitlich sichtbaren sowie ebenfalls vergrößerten Heckleuchten. Der 2,2-Liter leistete jetzt 97 PS.

Ab dem Modelljahr 1986 wurde der Reliant-Schriftzug am Heck um ein großes K ergänzt. Das Vierganggetriebe war nicht länger lieferbar; Basisantrieb war der jetzt eingespritzte 2,2-Liter mit Fünfganggetriebe. Den 2,6-Liter-Motor von Mitsubishi ersetzte ein hauseigener 2,5 l-Reihenvierzylindermotor, der ausschließlich mit einem Automatikgetriebe lieferbar war.

Ein Plymouth Reliant Kombi der späteren Serie mit Facelift
Ein Plymouth Reliant Kombi der späteren Serie mit Facelift

1987 entfiel die SE-Ausstattung, und erstmals waren anstelle der Sitzbank vorne Einzelsitze serienmäßig, wodurch sich die Zahl der Sitzplätze von sechs auf fünf reduzierte.

Wie bereits im Vorjahr der Plymouth Horizon wurde ab dem Modelljahr 1988 auch der Reliant nur noch mit einer Ausstattung, Reliant America genannt, angeboten. Die Zahl der Extras wurde reduziert, der Preis von 7655 auf 6995 Dollar gesenkt.

1989 wurde der Kombi nicht mehr angeboten und danach im Sommer die Reliant-Fertigung komplett eingestellt. Vom Plymouth Reliant entstanden insgesamt 1.080.000 Exemplare.


Rezeption


Die Band Relient K benannte sich nach dem Automodell.


Literatur




Commons: Plymouth Reliant – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Plymouth Reliant

[en] Plymouth Reliant

The Plymouth Reliant and Dodge Aries are mid size cars introduced for model year 1981 as the first "K-cars" manufactured and marketed by the Chrysler Corporation. The Reliant was available as a 2-door coupe, 4-door sedan, or as a 4-door station wagon, in three different trim lines: base, Custom and SE ("Special Edition"). Station wagons came only in Custom or SE trim. Unlike many small cars, the K-cars retained the traditional 6 passenger 2 bench seat with column shifter seating arrangement favored by many Americans. The Reliant was powered by a then-new 2.2 L I4 SOHC engine, with a Mitsubishi "Silent Shaft" 2.6 L as an option (this engine also featured hemispherical combustion chambers, and all 1981 models equipped with it featured "HEMI" badges on the front fenders). Initial sales were brisk, with both Reliant and Aries each selling over 150,000 units in 1981. As rebadged variants, the Reliant and Aries were manufactured in Newark, Delaware, Detroit, Michigan, and Toluca, Mexico — in a single generation. After their introduction, the Reliant and Aries were marketed as the "Reliant K" and "Aries K".[2]

[it] Plymouth Reliant

La Reliant è un'autovettura compact prodotta dalla Plymouth dal 1981 al 1989. Il modello è anche conosciuto come Reliant K per via di un emblema raffigurante una "K" che era collocato a fianco del nome della vettura. La Reliant aveva un "modello gemello", la Dodge Aries, che era anche conosciuta come Aries K per il medesimo motivo.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии