auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der BA3-2101, deutsche Transkription WAS-2101, international gebräuchliche Transkription VAZ-2101, ist eine Limousine aus der von AwtoWAS hergestellten Schiguli-Reihe (russisch: Жигули). Das Fahrzeug ist ein Lizenznachbau des Fiat 124. Die Produktion wurde am 19. April 1970 aufgenommen und 1988 eingestellt. Es entstanden rund 4,7 Millionen Exemplare. Für den Export wurde der Markenname Lada verwendet, während in der Sowjetunion alle Modelle weiterhin Schiguli hießen. Im russischen Volksmund wurden zumindest die Limousinen der Modellreihe WAS-2101 Kopeika (zu Deutsch Pfennig/Groschen) genannt. Der Export wurde 1984 eingestellt. Bereits ab 1979 löste der WAS-2105 nach und nach den WAS-2101 ab. Auf Basis des WAS-2101 entstand auch eine Kombiversion, die eine eigene Typenbezeichnung hat: WAS-2102.[1]

Schiguli
WAS-2101 aus den frühen 1970er-Jahren
WAS-2101 aus den frühen 1970er-Jahren
WAS-2101 aus den frühen 1970er-Jahren
WAS-2101
Verkaufsbezeichnung: Жигули
BA3-2101
Lada 1200S
Lada 1300
Lada 2101
Produktionszeitraum: 19.04.1970–1988
Klasse: Untere Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
1,2–1,3 Liter
(44–55 kW)[Anm. 1]
Länge: 4073 mm
Breite: 1611 mm
Höhe: 1382 mm
Radstand: 2424 mm
Leergewicht: 970 kg
Vorgängermodell keines
Nachfolgemodell WAS-2105

Baumuster


Жигули-Schriftzug am Heck eines WAS-2101
Жигули-Schriftzug am Heck eines WAS-2101
WAS-2101
WAS-2101
Heckansicht des WAS-21013
Heckansicht des WAS-21013

Es entstanden mehrere Baumuster des WAS-2101, in russischer Sprache als Модификации („Modifikationen“) bezeichnet:


Beschreibung


Der WAS-2101 ist eine viertürige Stufenhecklimousine mit längs eingebautem Frontmotor und Hinterradantrieb. Die Ganzstahlkarosserie ist selbsttragend. Das Fahrwerk mit Einzelradaufhängung vorn und Starrachse hinten ist so konstruiert, dass auch ein Befahren schlecht asphaltierter Straßen möglich ist. Ferner wurde bei der Konstruktion des WAS-2101 Wert auf die Anfang der 1970er-Jahre vermehrt in den Fokus geratene passive Fahrzeugsicherheit gelegt.[2]:1


Fahrwerk


Die Vorderräder sind einzeln an ungleich langen Dreiecksquerlenkern mit Schraubenfedern und Teleskopstoßdämpfern aufgehängt. Es gibt weiters einen Querstabilisator.[2]:50 Die schraubengefederte Hinterachse ist starr, sie wird mit vier Längslenkern und in seitlicher Richtung von einem Panhardstab geführt. Auch hier sind hydraulische Teleskopstoßdämpfer eingebaut.[2]:52 Der WAS-2101 hat Stahlscheibenräder der Größe 4½ × 13 in mit Reifen der Größe 6¼–13 in.[2]:56 Die Bremsanlage ist eine hydraulische Zweikreisbremsanlage[2]:58 mit 252,7-mm-Scheiben vorne[2]:60 und 250-mm-Trommeln hinten.[2]:62 Die Handbremse wirkt mechanisch auf die Hinterräder. Die Lenkung ist eine Schnecken-Rollen-Lenkung.[2]:48


Motor


Motor WAS-2101
Motor WAS-2101

Es ist ein wassergekühlter Vierzylinderreihenmotor mit 1198 cm3 Hubraum eingebaut. Der Motor arbeitet nach dem Ottoverfahren, hat einen Vergaser und eine obenliegende Nockenwelle. Gemessen nach GOST-Standard leistet er 62 PS (46 kW).[Anm. 1][2]:2

Bei der Konzeption des Motors wurde auf Wartungsfreundlichkeit geachtet. Er hat einen Motorblock aus niedriglegiertem Gusseisen. Die Kolben haben eine flache Form. Die geschmiedete Kurbelwelle ist fünffach in Aluminium-Stahl-Lagern gelagert. Der Gegenstromzylinderkopf ist aus Aluminiumguss mit einer Zylinderkopfhaube aus Stahl. Zwischen Motorblock und Zylinderkopf ist eine Zylinderkopfdichtung aus asbesthaltigem Material eingebaut. Die Brennräume sind vollständig im Zylinderkopf und haben eine keilartige Form. Je Brennraum hat der Zylinderkopf ein Einlassventil und ein Auslassventil. Sie werden über Schlepphebel von der mit einer Duplexrollenkette angetriebenen fünffach gelagerten Nockenwelle betätigt. Die Zündanlage arbeitet mit einem konventionellen Zündverteiler und Unterbrecherkontakt.[2]:18


Antriebsstrang


Vom Motor wird das Drehmoment über eine Einscheibentrockenkupplung auf die Getriebeeingangswelle übertragen.[2]:36 Das Getriebe ist ein vollsynchronisiertes Vierganggetriebe mit Schrägverzahnung.[2]:40 Von der Getriebeausgangswelle wird das Drehmoment über eine zweiteilige Gelenkwelle auf das Hinterachsdifferenzialgetriebe und von dort auf die Hinterräder übertragen.[2]:44 Das Übersetzungsverhältnis beträgt 43:10.[2]:46


Karosserie


Der WAS-2101 hat eine selbsttragende Ganzstahlkarosserie, die im Frontbereich und Heckbereich einberechnete Knautschzonen hat.[2]:13 Sie besteht aus acht Hauptkomponenten: Dem Bodenblech, dem Dach, dem Heckträger, dem Frontträger, und jeweils zwei Seitenteilen und vorderen Kotflügeln, die alle miteinander verschweißt sind. Hinzu kommen vier Türen, die vorne angeschlagene Motorhaube und die Kofferraumklappe. Je nach Belastung der Bauteile wurden Punktschweißverbindungen (Kotflügel) oder mit Lichtbogenschweißgeräten erzeugte Schweißnähte (Dach) gesetzt.[2]:10 Dabei ist die Karosserie so ausgelegt, dass sie sich bei Fahrten auf schlechten Straßen ausreichend gut verwinden kann, aber gleichzeitig bei einem Unfall im Bereich der Fahrgastzelle genügend Steifigkeit bietet.[2]:12 Die Windschutzscheibe ist aus mehrschichtigem Sicherheitsglas hergestellt.[2]:1


Innenraum


Der Innenraum ist so gestaltet, dass der Fahrer verhältnismäßig bequem sitzt und eine gute Rundumsicht hat. Alle Armaturen und Bedienelemente sind gut erreichbar im Sichtfeld des Fahrers angeordnet. Ein blendfreier Innenspiegel gehört ebenso wie Sicherheitsgurte zur Serienausstattung. Das Belüftungs- und Heizungssystem ist sehr leistungsfähig und sorgt auch bei niedrigen Temperaturen dafür, dass die Windschutzscheibe und die Heckscheibe nicht beschlagen. Die Lenksäule ist eine Sicherheitslenksäule, die bei einem Unfall nicht in die Fahrgastzelle eindringen soll.[2]:1


Technische Daten


Kenngrößen WAS-2101 WAS-21011
Masse, trocken 890 kg
Masse, fahrbereit 955 kg 1010 kg
Maximal zulässige Gesamtmasse 1355 kg 1400 kg
Länge 4073 mm
Breite 1611 mm
Höhe 1440 mm
Radstand 2424 mm
Spurweite (vorn) 1349 mm
Spurweite (hinten) 1305 mm
Minimale Bodenfreiheit (voll beladen) 170 mm
Wenderadius 5,6 m
Rampenwinkel (vorn) 36 °
Rampenwinkel (hinten) 17 °
Reifen 114-330 mm (4½-13 in)
Motorbaumuster WAS-2101 WAS-21011
Motorbauart Wassergekühlter Reihenvierzylinderottomotor
Gemischaufbereitung 1 Fallstrom-Registervergaser Type 2101-1107010-02
Hubraum 1198 cm3 1294 cm3
Bohrung × Hub 76 mm × 66 mm 79 mm × 66 mm
Verdichtung 8,5 8,8
Nennleistung (GOST) 46 kW (62 PS) bei 5600 min−1 51 kW (69 PS) bei 5600 min−1
Nennleistung (DIN 70020) 44 kW (60 PS) bei 5600 min−1 48 kW (65 PS) bei 5600 min−1
Nennleistung (SAE) 48 kW (65 PS) bei 5600 min−1
Max. Drehmoment (GOST) 87 N·m (8,9 kp·m) bei 3400 min−1 93 N·m (9,5 kp·m) bei 3400 min−1
Kraftstoffsorte Motorenbenzin
AI-93 nach GOST 2084-67
Höchstgeschwindigkeit 140 km/h 145 km/h
Beschleunigung (0–100 km/h) 22 s 18 s
Bremsweg aus 80 km/h 38 m
Kraftstoffverbrauch (kombiniert, l/100 km) 8,0 l 9,0 l
Steigfähigkeit (erster Gang) 34 %
Kraftstoffbehältervolumen 39 l
Quelle [2]:2f. [3]


Commons: WAS-2101 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen


  1. Die Angabe der Motorleistung ist abhängig vom Standard, mit dem sie gemessen wurde. In der UdSSR war der GOST-Standard üblich, während in Deutschland nach DIN 70020 und in den USA nach SAE-Standard gemessen wurde.
    Genaue Angaben finden sich in den technischen Daten.

Einzelnachweise


  1. Tass: 45 лет с момента старта: знаменитые автомобили АвтоВАЗа. 24. März 2016, abgerufen am 25. Februar 2020 (in russischer Sprache).
  2. W. A. Werschigora, L. I. Wichko, J. M. Solotarjew, J. M. Paschin, K. B. Pjatkow: Awtomobili „Schiguli“. Verlag Maschinenbau, Moskau 1977.
  3. Werner Oswald (Hrsg.): Kraftfahrzeuge der DDR. 2. Auflage, Motorbuchverlag, Stuttgart 2000, ISBN 3-613-01913-2, S. 161

На других языках


- [de] WAS-2101

[en] VAZ-2101

The VAZ-2101 "Zhiguli", commonly nicknamed "Kopeyka" (for the smallest Soviet coin, 1/100 of the Ruble), is a compact sedan car (small class, passenger car, model 1 in Soviet classification) produced by the Soviet manufacturer AvtoVAZ and introduced in 1970, the company's first product.

[es] Lada Zhiguli/VAZ-2101

El Lada Zhiguli/VAZ-2101 es un automóvil de turismo producido desde 1969 hasta 2012 por la marca rusa AvtoVAZ, sobre la base de un diseño de la firma de automóviles italiana Fiat. Inicialmente estaba disponible en una sola versión de 4 puertas, y con posterioridad fue presentada la versión familiar.

[fr] Lada 2101/2102

La VAZ-2101 « Jigouli » est la toute première automobile fabriquée par le constructeur russe Lada-AvtoVAZ. Basée sur la Fiat 124, elle fut produite de 1970 à 1988 et déclinée en plusieurs versions, dont le break VAZ-2102, sorti en 1971. Plus connue en Europe de l'Ouest sous le nom de Lada 1200, 1200S ou 1300 (1200, 1200S, 1300 ou 1500 Combi pour la 2102), la 2101 tient une place très importante dans l'histoire automobile russe et soviétique et a même été élue voiture russe du siècle en 1999.

[ru] ВАЗ-2101

ВАЗ-2101 «Жигули» — советский заднеприводный легковой автомобиль малого класса с кузовом типа седан. Первая модель, выпущенная на Волжском автомобильном заводе. На базе ВАЗ-2101 было создано так называемое «классическое» семейство автомобилей ВАЗ, которое находилось на конвейере до 17 сентября 2012 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии