Der WAS-2102 ist ein zwischen 1971 und 1985 produzierter Kombiwagen der von AwtoWAS hergestellten Schiguli-Reihe, er basiert technisch auf dem Fiat 124 Familiare, wurde aber umfassend modifiziert, um den sowjetischen Straßenbedingungen zu entsprechen.
Schiguli | |
---|---|
![]() WAS-21024 | |
WAS-2102 | |
Verkaufsbezeichnung: | Жигули 2102 |
Produktionszeitraum: | 1971–1985 |
Klasse: | Untere Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 1,2–1,5 Liter (47–55 kW)[Anm. 1] |
Länge: | 4095 mm |
Breite: | 1611 mm |
Höhe: | 1400 mm |
Radstand: | 2425 mm |
Leergewicht: | 1010 kg |
Nachfolgemodell | WAS-2104 |
Im Vergleich zur Limousine WAS-2101 hat der Kombi WAS-2102 eine kürzere Achsübersetzung, die die Zugkraft verbessert, aber den Kraftstoffverbrauch erhöht und die Höchstgeschwindigkeit reduziert. Aufgrund verstärkter Federn ist die zulässige Hinterachslast höher als bei der Limousine. Die Hecktür wird nicht von hydraulischen Teleskopstoßdämpfern oben gehalten, sondern von Drehstabfedern, die sich als zuverlässig erwiesen. Im Export trugen die Fahrzeuge den Markennamen Lada, hatten einen Heckscheibenwischer und Vordersitze mit Kopfstützen.
Auf der Basis des WAS-2102 entstand der Elektrowagen WAS-2801.
Kenngrößen | WAS-21022 | |
---|---|---|
Masse | 1010 kg | |
Maximal zulässige Gesamtmasse | 1400 kg | |
Länge | 4059 mm | |
Breite | 1611 mm | |
Höhe | 1400 mm | |
Radstand | 2425 mm | |
Spurweite | 1305 mm | |
Reifen | 6.15-13 oder 155 SR 13 oder 165 R 13 | |
Motorbaumuster | 2101 | |
Motorbauart | Wassergekühlter Reihenvierzylinderottomotor | |
Gemischaufbereitung | 1 Fallstrom-Registervergaser Type Weber 32 DCR | |
Hubraum | 1198 cm3 | |
Bohrung × Hub | 76 mm × 66 mm | |
Verdichtungsverhältnis | 8,8 : 1 | |
Nennleistung (GOST 8.417)[Anm. 1] | 47 kW (64 PS) bei 5600 min−1 | |
Max. Drehmoment (GOST 8.417) | 87 N·m (8,9 kp·m) bei 3400 min−1 | |
Höchstgeschwindigkeit | 135 km/h | |
Beschleunigung (0–100 km/h) | 22 s | |
Kraftstoffverbrauch (kombiniert, l/100 km) | 8,8 l | |
Kraftstoffbehältervolumen | 45 l | |
Kofferraumvolumen | 1541 dm3[1] | |
Quelle | [2] | |
Modelle
EL Lada | Fora | Forma | Gnom | Granta | Kalina | Konsul | Landaulet | Largus | Marsch | M90 | Nadjeschda | Niwa | Niwa (1998) | Nova | Oka | Pony | Premier | Priora | Riva | Samara | Schiguli | Sputnik | Silhouette | Tarsan | Vesta | X-Ray
Typen
WAS-1922 | WAS-1101 | WAS-1111 | WAS-1117 | WAS-1118 | WAS-1119 | WAS-1121 | WAS-1151 | WAS-1182 | WAS-1801 | WAS-2101 | WAS-2102 | WAS-2103 | WAS-2104 | WAS-2105 | WAS-2106 | WAS-2107 | WAS-2108 | WAS-2109 | WAS-2110 | WAS-2111 | WAS-2112 | WAS-2113 | WAS-2114 | WAS-2115 | WAS-2116 | WAS-2120 | WAS-2121 | WAS-2122 | WAS-2123 | WAS-2129 | WAS-2130 | WAS-2131 | WAS-2151 | WAS-2170 | WAS-2180 | WAS-2190 | WAS-2192 | WAS-2194 | WAS-2304 | WAS-2323 | WAS-2329 | WAS-2704 | WAS-2801
Konzept- und Sonderfahrzeuge
Awtoroller | C-Concept | C-Cross | Elf | Granta WTCC | Ladoga | Neoklassik | Oka-2 | Rapan | Reka | Revolution | Silhouette | Tourist