auto.wikisort.org - Automobile

Search / Calendar

The Iveco EuroStar is a heavy-duty truck model that was produced by Iveco from 1993 until 2003 which it got replaced by the Stralis. It replaced the 1980s-designed Turbostar.

Iveco Eurostar
Overview
ManufacturerIveco
Production1993-2002
Body and chassis
ClassTruck
Chronology
PredecessorIveco Turbostar
SuccessorIveco Stralis

Different performance levels from three different capacity variants were initially available:

Starting from 1995, Eurostar could mount the new 8210.42S, a 6-cylinder 13.8 L with a power output of 469 HP. In correspondence with, also the possibility to use EuroTronic gearbox, having full or semiautomatic modes, was introduced. In 1998-1999 the Eurostar line received the new Cursor engines. Initially the lineup was limited to the Cursor 10 (10,308 cc) for 400 or 430 PS (294 or 316 kW), later expanded to include the bigger Cursor 13 with 460 or 480 PS (338 or 353 kW).

An Iveco EuroStar
An Iveco EuroStar
An Iveco-EuroStar cab
An Iveco-EuroStar cab
An Iveco EuroStar
An Iveco EuroStar

На других языках


[de] Iveco EuroStar

Der Iveco Eurostar war ein Fernverkehr-Lkw von Iveco, der ab 1993 angeboten wurde. Mit dem EuroStar hatte Iveco seine Angebotspalette mit dem bereits 1991 vorgestellten Iveco Eurocargo, dem Iveco EuroTech (1992) und dem neuen Iveco EuroTrakker innerhalb weniger Jahre komplett modernisiert. Als Motoren kamen 6-Zylinder-Motoren mit 9.495 cm³ und 275 kW Leistung, sowie 13.798 cm³ und 309 kW, der auch beim Iveco EuroTech montiert wurde zum Einsatz. Darüber rangierte ein 8-Zylinder-Motor mit 520 PS bei 1800/min. 1995 füllte Iveco die Lücke zwischen dem mittleren und dem Spitzenmotor mit dem 13.798 cm³ 6-Zylinder-Motor mit einer Ausführung mit 345 kW bei 1800/min. Als Getriebe kam entweder eines von ZF mit 16 Gängen + 2 Rückwärtsgängen oder das Twin Splitter der Eaton Corporation mit 12+2 Gängen zum Einsatz. Ab 1995 mit Erscheinen des 345 kW-Motors bot Iveco das Automatikgetriebe namens „EuroTronic“ aus einer Zusammenarbeit zwischen Iveco und ZF Friedrichshafen an. 1998 startete Iveco die Cursor-Motoren, die Euro 2 und später Euro 3 erfüllten. Zunächst gab es den Cursor-10-Motor (10.300 cm³) mit 294 und mit 316 kW. 1999 folgte der Cursor 13 mit 338 kW (Euro 2) und 353 kW (Euro 3), die aber erst beim Nachfolger Stralis populär wurden. Angeboten wurde der EuroStar mit Langstrecken-Kabinen, die so breit wie die zulässigen Höchstgrenzen waren. Neben der Standardkabine mit Bett und niedrigem Dach gab es eine tiefere Kabine mit niedrigem Dach und eine tiefe Kabine mit Hochdach. Insbesondere die beim EuroStar für jeden Motor erhältlichen Automatikgetriebe machten ihn bei den Fahrern sehr beliebt und zum Pionier in der Branche. Jedoch war die teilweise mangelnde Zuverlässigkeit des Vorgängermodells Turbostar ein Grund, warum der EuroStar nicht so erfolgreich wie sein Nachfolger Stralis war.
- [en] Iveco EuroStar

[fr] Iveco EuroStar

L'IVECO EuroStar est un camion de la gamme lourde du constructeur italien Iveco de Turin.

[it] Iveco Eurostar

Eurostar è un autocarro e trattore stradale prodotto dall'Iveco di Torino, destinato al trasporto pesante di merci a lungo raggio.

[ru] Iveco EuroStar

Iveco EuroStar — крупнотоннажный грузовой автомобиль, предназначенный для перевозки грузов на большие расстояния, выпускаемый итальянской компанией Iveco S.p.A. Производство модели началось в 1993 году и продолжалось до 2002 года. Дизайн кабины взят от Iveco EuroCargo и Iveco EuroTech. Автомобили предлагаются в виде шасси или седельных тягачей с колёсной формулой 4*2, 6*2 или 6*4[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии