auto.wikisort.org / calendar / de / 1._januar
Search

langs: 1 января [ru] / january 1 [en] / 1. januar [de] / 1er janvier [fr] / 1º gennaio [it] / 1 de enero [es]

days: 29. dezember / 30. dezember / 31. dezember / 1. januar / 2. januar / 3. januar / 4. januar


Automobil / Automobile


#1 Subaru Libero

Der Subaru E10 4WD / Libero ist ein fünftüriger Kleinbus und Kastenwagen , der von 1983 bis 1998 in Deutschland angeboten wurde. Er basierte auf dem in Japan in der Kei-Car -Klasse angesiedelten Subaru Sambar der 4. und 5. Generation. Subaru E10 4WD / Libero Hersteller: Subaru Produktionszeitraum: 1

#2 VW Eos

Der VW Eos (Typ 1F) ist ein Modell der Marke Volkswagen und das erste Coupé-Cabriolet mit Metall-Faltdach und integriertem Glas-/Schiebe-Ausstelldach. Es wurde von Frühjahr 2006 bis Mitte 2015 im portugiesischen Palmela hergestellt. Volkswagen VW Eos (2006–2010) VW Eos (2006–2010) Eos Produktionszei

#3 Lotus Seven

Der Lotus Seven ist ein zweisitziges, offenes Sportwagenmodell von Lotus Cars . Der spartanisch ausgestattete, leichte und verhältnismäßig kleine Sportwagen wurde zwischen 1957 und 1972 produziert. Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Anga

#4 Weidner 70 S

Der Weidner 70 S war ein Personenkraftwagen der 1950er Jahre. Alternative Bezeichnungen lauteten Weidner Viper , Weidner Condor und Weidner S 70 . Hersteller war das Fahrzeugwerk Weidner aus Schwäbisch Hall . Weidner Weidner 70 S (1958) Weidner 70 S (1958) 70 S Produktionszeitraum: 1957–1958 Klasse

#5 Ape (Kleintransporter)

Ape ( ital. Biene , auch als Vespacar bezeichnet) ist ein Kleintransporter und ein dreirädriges Rollermobil des italienischen Herstellers Piaggio . Piaggio Ape Kastenwagen Aktuelle indische Version, 2010 Die Ape wird seit 1948 in Italien hergestellt. 1999 begann die Produktion von inzwischen 200.000

#6 Porsche 356

Der Porsche 356 ist das erste Serienmodell von Porsche . Die Typbezeichnung 356 für den Sportwagen ist die laufende Nummer dieser Porsche-Konstruktion; die Zählung der Porsche-Entwicklungen begann jedoch mit der Nr. 7, vermutlich, um bei Auftraggebern ein größeres Vertrauen in das junge Unternehmen

#7 Audi S6

Der S6 ist die Sportversion des Audi A6 . Das Modell unterscheidet sich in allen Generationen in Details vom normalen Audi A6. Dazu zählen leistungsstarke Motoren und exklusive Materialien wie zum Beispiel ausgewählte Ledersorten oder Zierteile aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff . S6-Emblem

#8 Ford Escort RS Cosworth

Der Ford Escort RS Cosworth ist ein Sportderivat des europäischen Ford Escort . Die ersten 2500 Exemplare waren Rallye-Homologations-Modelle. Der Wagen wurde entwickelt, um sich für die Gruppe A der Rallye-Weltmeisterschaft zu qualifizieren, an der Ford zwischen 1993 und 1998 teilnahm. Von 1992 bis

#9 Ford Cougar

Der Ford Cougar (englische Bezeichnung für Puma ) ist ein von Mercury in Auftrag gegebenes und von Ford in Köln und Dunton ( England ) auf der Basis des US-amerikanischen Ford Contour entwickeltes Sportcoupé . Es wurde zwischen Frühjahr 1998 und Sommer 2002 hergestellt. Ford Ford Cougar (1998–2002)

#10 Renault Rapid

Der Renault Rapid ist ein Kleintransporter des französischen Automobilherstellers Renault , der im Juli 1985 als Nachfolger der sehr erfolgreichen Modelle Renault   4 F4 und F6 auf den Markt gebracht wurde. Neben der Bezeichnung Rapid (in Deutschland ) wurde er auch als Renault Express (z.   B. in F

#11 BMW Z8

Der BMW Z8 (internes Baumuster E52) ist ein von März 2000 bis Juli 2003 produzierter Sportwagen des Münchener Automobilherstellers BMW . BMW E52 Verkaufsbezeichnung: Z8 Produktionszeitraum: 03/2000–07/2003 Klasse : Sportwagen Karosserieversionen : Roadster Motoren: Ottomotor : 5,0 Liter (294 kW) Län

#12 Ruf SCR

Der Ruf SCR 3.2 war ein Fahrzeugmodell der Ruf Automobilwerke . Der SCR basierte auf dem Porsche 911 SC. Er besaß einen auf 3.2 Liter vergrößerten, leistungsoptimierten Saugmotor , welcher auf dem 3.0-Liter-Motor des SC basierte. Ruf wollte mit dem SCR den 911er Fans eine Alternative bieten, die dem

#13 Mercedes-Benz L 3000

Der Mercedes-Benz L 3000 ist ein zweiachsiger Lastkraftwagen des deutschen Herstellers Daimler-Benz AG , der von 1938 bis 1944 produziert wurde. Ab 1939 hießen die Modelle mit Hinterradantrieb L 3000 S ; Modelle mit Allradantrieb heißen L 3000 A und wurden nur von 1939 bis 1942 gebaut. Mercedes-Benz

#14 Iveco T-Reihe

Die Iveco T-Reihe war eine schwere Nutzfahrzeug -Baureihe des Herstellers Iveco , die auf der IAA 1977 in Frankfurt präsentiert wurde. Sie war der erste konzernweit einheitlich angebotene Lastwagen , der zu Anfang allerdings noch parallel die vier Markennamen der in Iveco aufgegangenen Nutzfahrzeugh

#15 Audi A1 8X

Der Audi A1 (interne Typbezeichnung 8X) ist ein Kleinwagen des Automobilherstellers Audi . Das Fahrzeug wurde zwischen 2010 und 2018 produziert. Im Jahr 2015 fand ein Facelift beim A1 statt. Audi Audi A1 (2010–2014) Audi A1 (2010–2014) A1 (Typ 8X) Produktionszeitraum: 2010–2018 Klasse : Kleinwagen K

#16 Volvo 140

Der Volvo 140 war ein Mittelklassewagen des schwedischen Autoherstellers Volvo , der von August 1966 bis August 1974 produziert wurde. Es wurde in drei Karosserievarianten angeboten: als zwei- oder viertürige Limousine mit Stufenheck (P 142 bzw. P 144; schwed.: P ersonvagn) und als fünftüriger Kombi

#17 Mercedes-Benz W 113

Der W 113 ist ein zweisitziges Faltdach- Cabriolet von Mercedes-Benz , das im März 1963 auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt wurde. Er sollte gleichzeitig die Typen 190 SL und 300 SL ersetzen. Wegen seines zusätzlich lieferbaren, nach innen gewölbten Hardtops erhielt er den Spitznamen Pagode . Er w

#18 Pontiac Catalina

Der Pontiac Catalina war ein von dem US-amerikanischen Automobilhersteller General Motors unter der Automobilmarke Pontiac gebautes Modell der oberen Mittelklasse, welches auf dem amerikanischen Markt der Full-Size-Klasse zugeordnet wird und das von 1959 bis 1981 angeboten wurde. Pontiac Catalina Pr

#19 Kia cee’d (ED)

Das Kürzel ED kennzeichnet die erste Generation des Kia cee’d , einem Pkw-Modell des südkoreanischen Herstellers Kia Motors . Der Kia cee’d (ED) wurde als Nachfolger des Kia Cerato am 28. September 2006 auf der Mondial de l’Automobile de Paris vorgestellt. Kia Kia cee’d Fünftürer (2006–2009) Kia cee

#20 Holden Ute

Der Holden Ute ist ein Pickup , der von Holden , der australischen Tochter von GM , seit 2000 als Nachfolger des VS Commodore Utility angeboten wird. Von 2003 bis 2007 wurde auch eine Doppelkabine unter dem Namen Holden Crewman gebaut, und von 2003 bis 2005 ein Pritschenwagen unter dem Namen One Ton


Automobil / Automobile: Search more / Искать ещё "1. januar"


Konstruktion / Design


#1 Elektrolastkraftwagen

Ein Elektrolastkraftwagen , auch Elektrolastwagen oder Elektro-Lkw genannt, ist ein elektrisch angetriebener Lastkraftwagen , der seine Energie aus einer Batterie oder einer Brennstoffzelle bezieht. Im Falle eines Brennstoffzellen-Lkw erfolgt die Stromerzeugung an Bord des Fahrzeuges durch eine Bren

#2 EuroCombi

Ein EuroCombi (deutscher Name Lang-LKW , Lang-Lkw , auch Megaliner ) ist ein „überlanger Lastkraftwagen “, eine lange Lkw-Kombination mit bis zu 25,25   m Fahrzeuglänge und bis zu 60   t (bundesweiter Feldversuch in Deutschland 44   t) Gesamtgewicht. [1] [2] Es ist ein in Teilen Europas zugelassener


Konstruktion / Design: Search more / Искать ещё "1. januar"


Konstrukteur / Designer


#1 Anders Warming

Anders Warming (* 1972 ) ist ein dänischer Automobildesigner und Gründer von Warming Design [1] . [2] Anders Warming auf der IAA 2017

#2 Aldo Costa

Aldo Costa (* 5. Juni 1961 in Parma ) ist ein italienischer Ingenieur .

#3 Robert Jankel

Robert Jankel (* 1. Januar 1938 in London ; † 25. Mai 2005 ) war ein britischer Designer für Automobile und der Gründer von Panther Westwinds . Die von ihm gegründete Jankel Group baut seit den 1980er Jahren Spezialfahrzeuge.


Konstrukteur / Designer: Search more / Искать ещё "1. januar"


Veranstaltung / Event


#1 Großer Preis von Südafrika 1968

Der Große Preis von Südafrika 1968 fand am 1. Januar auf dem Kyalami Grand Prix Circuit statt und war das erste Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1968 .   Großer Preis von Südafrika 1968 Renndaten 1. von 12 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1968 Name: XIV Grand Prix of South Africa Datum:

#2 Großer Preis von Südafrika 1965

Der Große Preis von Südafrika 1965 fand am 1. Januar 1965 auf dem Prince George Circuit bei East London statt und war das erste Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1965 .   Großer Preis von Südafrika 1965 Renndaten 1. von 10 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1965 Name: XI South African Grand


Veranstaltung / Event: Search more / Искать ещё "1. januar"


Hersteller / Manufacturer


#1 MAN Truck & Bus

Die MAN Truck & Bus SE ( MAN Nutzfahrzeuge Gruppe ) mit Sitz in München gehört zur VW-Nutzfahrzeugtochter Traton und ist einer der führenden internationalen Nutzfahrzeughersteller . Im Geschäftsjahr 2012 erzielte das Unternehmen mit gut 34.000 Beschäftigten und 74.680 verkauften Lastkraftwagen sowie

#2 Ford

Die Ford Motor Company mit Sitz im US-amerikanischen Dearborn ist der nach Toyota , Volkswagen , General Motors , Hyundai und Stellantis sechstgrößte Autohersteller weltweit (Stand: 2020, Bezugsgröße: Absatz). [2] Der Umsatz von Ford betrug im Jahr 2020 127,1 Milliarden US-Dollar und es wurde ein Ge

#3 Saab Automobile

Saab Automobile war ein schwedischer Automobilhersteller . Das im Jahr 1947 als Produktionssparte des Flugzeugherstellers Saab (Svenska Aeroplanaktiebolaget) gegründete Unternehmen war von 2000 bis 2010 ein Tochterunternehmen des US-Konzerns General Motors (GM). Im Februar 2010 verkaufte GM den Groß

#4 Packard (Automobilhersteller)

Packard war ein US-amerikanischer Autohersteller , der von den Brüdern James Ward Packard und William Doud Packard sowie George L. Weiss 1899 als Ohio Automobile Company mit Sitz in Warren ( Ohio ) gegründet und 1903 in Packard Motor Car Company umbenannt wurde. [1] Das Unternehmen, ab 1904 in Detro

#5 Automobilwerke Ludwigsfelde

Die Automobilwerke Ludwigsfelde wurden am 1. März 1952 in Ludwigsfelde (Brandenburg) als VEB Industriewerke Ludwigsfelde gegründet. [1] Später waren sie innerhalb des Industrieverbands Fahrzeugbau (IFA) der DDR die Stammwerke der Nutzfahrzeugproduktion. Heute gehört das Werk zur Daimler AG und ist d

#6 Wagenfabrik Jos. Neuss

Die Wagenfabrik Jos. Neuss war ein deutscher Stellmacherbetrieb und Hersteller von Karosserien in Berlin . [1] Wagenfabrik Jos. Neuss Rechtsform Gründung 1857 Auflösung 1933 Auflösungsgrund Übernahme durch Erdmann & Rossi Sitz Berlin - Halensee , Deutschland Leitung Joseph Neuss sen. Joseph Neuss ju

#7 Framo

Framo war eine sächsische Automobilmarke , die ab 1927 Kleintransporter , später auch kleine PKW herstellte. Der Name Framo leitet sich von der ursprünglichen Produktionsstätte Frankenberg (bis 1933) ab: Fra nkenberg mo torenwerke. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte die IFA unter dieser Marke die Pro

#8 De Tamble Motor Company

De Tamble Motor Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] In einigen Anzeigen findet sich auch die Firmierung De Tamble Motors Company . De Tamble Motor Company Logo Rechtsform Company Gründung 1909 Auflösung 1913 Sitz Anderson , Indiana , USA Branche Automobile De Tambl

#9 Rech-Marbaker Company

Rech-Marbaker Company , vorher Jacob Rech & Sons , war ein US-amerikanischer Hersteller von Fahrzeugen . [1] [2] Jacob Rech & Sons Rech-Marbaker Company Rechtsform Company Gründung 1860er Jahre Auflösung 1920er Jahre Sitz Philadelphia , Pennsylvania , USA Branche Fahrzeuge

#10 Magirus-Deutz

Magirus-Deutz war ein Hersteller von Lastkraftwagen , Omnibussen , Brandschutztechnik , Feuerwehrfahrzeugen , Militärfahrzeugen und Hubarbeitsbühnen , der zur Klöckner-Humboldt-Deutz AG (KHD) gehörte und dessen Ursprung in der Ulmer Feuerwehrgerätefabrik Magirus liegt. Das Markenzeichen von Magirus-

#11 Ducati

Die Ducati Motor Holding S.p.A. ist ein italienischer Motorradhersteller mit Sitz in Bologna ; Ducati ist Teil des Volkswagen-Konzerns . Am 1. Januar 2021 waren in Deutschland 97.551 Ducati-Krafträder zugelassen, was einem Anteil von 2,1 Prozent entspricht. [3] Dieser Artikel behandelt den Motorradh

#12 Delage

Delage war eine französische Marke für Kraftfahrzeuge . [1] [2] Hersteller waren nacheinander Delage et Compagnie , Société Nouvelle des Automobiles Delage und Société Anonyme Française des Automobiles Delage . Der Schwerpunkt lag auf sportlichen und luxuriösen Automobilen . Die Marke war auch im Mo

#13 Wartburg (Automarke)

Wartburg war der Handelsname der von 1956 bis zum 10. April 1991 im VEB Automobilwerk Eisenach gefertigten Personenkraftwagen -Baureihe des Herstellers IFA . Der Name leitet sich von der gleichnamigen Burg am Produktionsstandort Eisenach ab. 1976 waren 19   % der in der DDR zugelassenen Pkw vom Typ

#14 Chadwick Engineering Works

Chadwick Engineering Works ist ein US-amerikanisches Unternehmen. [1] [2] Chadwick Engineering Works Rechtsform Inc. Gründung 1904 Sitz Pottstown , Pennsylvania , USA Leitung Hindella Pollock Branche Automobilindustrie

#15 Pierer Mobility

Die Pierer Mobility AG (Eigenschreibweise PIERER Mobility AG, bis 2019 KTM Industries AG ) ist ein börsennotierter österreichischer Motorrad - und Sportwagenhersteller mit u.   a. der Marke KTM . Nachdem KTM zunächst geländegängige Motorräder (Enduro und Motocross) herstellte, fertigt die Firma seit

#16 Volkswagen Nutzfahrzeuge

Die Geschäftssparte Volkswagen Nutzfahrzeuge trägt in der Volkswagen AG als eigene Marke die Verantwortung für die Produktion von leichten Nutzfahrzeugen . Die Modellpalette umfasst heute Kleintransporter und Pick-ups der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge. Volkswagen Nutzfahrzeuge Besitzer/Verwender Vo

#17 Ford Motor Argentina

Die Ford Motor Argentina S.A. ist eine Niederlassung der Ford Motor Company und wurde 1913 in Buenos Aires als Ford Motor Company of Argentina gegründet [1] . Das erste Produkt war das T-Modell , das 1917 aus von Ford USA gelieferten CKD-Sätzen montiert wurde. Heute ist das bekannteste Modell von Fo

#18 Burgers-Eerste Nederlandsche Rijwielfabriek

Burgers-Eerste Nederlandsche Rijwielfabriek war der erste niederländische Hersteller von Fahrrädern . Später produzierte das Unternehmen auch Motorräder und Automobile . Burgers-Eerste   Nederlandsche   Rijwielfabriek Rechtsform NV (AG) Gründung 1869 [1] Auflösung 1961 [1] Auflösungsgrund Insolvenz

#19 Phyongun Jungsong

38.986666666667 125.75666666667 Phyongun Jungsong oder auch P'yo'ng-un Chungso'ng ist ein Nutzfahrzeughersteller in Pjöngjang , der Hauptstadt Nordkoreas . Das Unternehmen ist ein Joint Venture zwischen der China Dandong China-DPRK Border Trading Co Ltd. und dem Guidance Bureau of Passenger Transpor

#20 LIAZ

LIAZ (Liberecké automobilové závody, deutsch Liberecer Automobilwerke ) war ein tschechischer Automobilhersteller mit Sitz in Jablonec nad Nisou -Rýnovice. Seit der Gründung 1951 war es die Nutzfahrzeug -Sparte von Škoda . 2017 erfolgte unter der Czechoslovak Group eine Neugründung. Dieser Artikel b


Hersteller / Manufacturer: Search more / Искать ещё "1. januar"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии