langs: 10 ноября [ru] / november 10 [en] / 10. november [de] / 10 novembre [fr] / 10 novembre [it] / 10 de noviembre [es]
days: 7. november / 8. november / 9. november / 10. november / 11. november / 12. november / 13. november
#1 VDL Citea
Der Citea ist ein Linienbus des niederländischen Busherstellers VDL Bus & Coach . Ein Demonstrationsbus wurde auf der 'UITP Mobility and City Transport Exhibition 2007' in Helsinki präsentiert. Der Citea wird in drei verschiedenen Varianten verkauft, als Tiefeinstiegsbus (CLE, Citea Low Entry), als
#2 Faun L900
Der FAUN L900 ist ein schwerer Lastkraftwagen der Fahrzeugfabrik Ansbach und Nürnberger Feuerlöschgeräte- & Fahrzeugfabrik (FAUN). Der schwere FAUN L 900 Typ 567 war ein auf den Paraden der Wehrmacht in den 1930er Jahren häufig anzutreffendes Fahrzeug, da er auch als Transportfahrzeug für leichte Pa
Der Renault Clio IV (Typ X98) ist die vierte Generation des Kleinwagens Clio von Renault . Renault Renault Clio (2012–2019) Renault Clio (2012–2019) Clio IV (Typ X98) Verkaufsbezeichnung: Clio Produktionszeitraum: 2012–2020 Klasse : Kleinwagen Karosserieversionen : Kombilimousine , Kombi Motoren: Ot
Der Renault Type GX war ein Personenkraftwagenmodell der Zwischenkriegszeit von Renault . Er wurde auch 40 CV genannt. [1] Renault Bild nicht vorhanden Type GX Verkaufsbezeichnung: Renault 40 CV Produktionszeitraum: 1920 Klasse : Oberklasse Karosserieversionen : Limousine Motoren: Ottomotor : 7,5 Li
#5 VW Golf VI
Der VW Golf VI (Typ 1K) ist offiziell die sechste Baureihe des Personenkraftwagens VW Golf . Er ist faktisch nur eine überarbeitete Version des Vorgängers VW Golf V . Er kam im Oktober 2008 auf den Markt; von ihm wurden 2.850.000 Exemplare gebaut. Volkswagen VW Golf Fünftürer (2008–2012) VW Golf Fün
#6 Ford B-MAX
Der Ford B-MAX ist ein Pkw -Modell des Automobilherstellers Ford . Der fünfsitzige Van wurde auf dem Genfer Auto-Salon 2011 als Studie vorgestellt. Er basiert auf dem Ford Fiesta und wurde bei Ford Romania (vormals Automobile Craiova ) in Rumänien produziert. [2] Das Fahrzeug wurde im John-Andrews-E
#7 VW Golf VII
Der VW Golf VII (interne Typbezeichnung AU) ist die siebte Baureihe des VW Golf . Er kam in Deutschland im Herbst 2012 auf den Markt. [2] Volkswagen VW Golf Fünftürer (2012–2017) VW Golf Fünftürer (2012–2017) Golf (Typ AU) Produktionszeitraum: 2012–2021 Klasse : Kompaktklasse Karosserieversionen : K
#8 Kia Optima
Der Kia Optima (bis 2011 in Europa Kia Magentis ; in China und Südkorea Lotze ( Hangeul : 기아 로체) bzw. ab der dritten Generation K5 ) ist eine Stufenheck - Limousine des südkoreanischen Automobilherstellers Kia , die in der Mittelklasse angesiedelt ist. Kia Optima Produktionszeitraum: seit 2000 Klass
Der Toyota Avanza (in Indonesien und China auch Daihatsu Xenia (chinesisch: 大发森雅)) ist ein kleiner Van , der in Indonesien unter Leitung von Toyota konstruiert wurde und dort auch gebaut wird, [1] ebenso wie in Malaysia . Der Wagen wurde auf der Automobilausstellung in Gaikindo 2003 vorgestellt und
Der Delage Type DI-50 war das vorletzte Pkw-Modell der französischen Marke Delage . Es gibt auch die Schreibweise Delage Type DI 50 . Die Interpretation des Buchstabens I als Ziffer 1 kommt vor, ist aber falsch. Delage Bild nicht vorhanden Type DI-50 Produktionszeitraum: 1939–1940 Klasse : Mittelkla
#11 Goggomobil
Das Goggomobil (kurz: Goggo ) ist ein Kleinstwagen der Hans Glas GmbH in Dingolfing , der von 1955 bis 1969 in verschiedenen Versionen hergestellt wurde. Es war das erste Automobil dieses Herstellers. Glas Goggomobil Limousine mit zu seiner Zeit modischem Zubehör wie Sonnenblende, kleinen Schuten üb
#12 Glas V8
Der Glas 2600 V8 ist ein Gran-Tourismo - Coupé der Hans Glas GmbH in Dingolfing . Der Glas 2600 V8 wurde im September 1965 auf der IAA vorgestellt. Ab 1967 wurde der Wagen als BMW Glas 3000 V8 von BMW , die das Glas-Werk in Dingolfing übernommen hatten, noch ein Jahr weitergebaut. Glas Glas V8 Gla
#13 Toyota Tundra
Der Toyota Tundra ist ein großer Pick-up , der von Toyota im Jahr 1999 eingeführt wurde. Er wurde allgemein als erster Pickup mit V8-Motor einer Importmarke angesehen, der amerikanischen Pickups ähnelt. Der Tundra wurde für den Preis Truck of the Year des Magazins Motor Trend in den Jahren 2000 und
#14 Audi Q7 4L
Die erste Generation des Audi Q7 4L wurde im September 2005 auf der IAA der Öffentlichkeit präsentiert. Sie basierte auf der Studie Audi Pikes Peak Quattro , die 2003 auf der Detroit Motor Show vorgestellt wurde. Der Q7 basiert auf der Plattform „E“ der Konzernmodelle VW Touareg und Porsche Cayenne
#15 Renault Type IQ
Der Renault Type IQ war ein Personenkraftwagenmodell der Zwischenkriegszeit von Renault . Er wurde auch 18 CV genannt. [1] Renault Bild nicht vorhanden Type IQ Verkaufsbezeichnung: Renault 18 CV Produktionszeitraum: 1921–1922 Klasse : Obere Mittelklasse Karosserieversionen : Tourenwagen , Limousine
#16 Renault Type JS
Der Renault Type JS war ein Personenkraftwagenmodell der Zwischenkriegszeit von Renault . Er wurde auch 18 CV genannt. [1] Renault Bild nicht vorhanden Type JS Verkaufsbezeichnung: Renault 18 CV Produktionszeitraum: 1921–1923 Klasse : Obere Mittelklasse Karosserieversionen : Tourenwagen , Limousine
#17 AMC Pacer
Der AMC Pacer ist ein dreitüriger Kompaktwagen der American Motors Corporation (AMC) und wurde von Februar 1975 bis Dezember 1979 gebaut. Im Frühjahr 1977 wurde noch die Kombiversion Station Wagon eingeführt. Der Werkscode lautete Series 60 . [1] AMC AMC Pacer (1975–1979) AMC Pacer (1975–1979) Pacer
Der Toyota TS030 Hybrid ist ein Sportwagen-Prototyp , der von Toyota nach LMP1-Reglement entwickelt und gebaut wurde. Der namensgebende Hybridantrieb besteht aus einem V 8 - Ottomotor sowie einem Elektromotor . Toyota TS030 Hybrid Produktionszeitraum: 2012–2013 Klasse : Rennwagen Karosserieversionen
Vilhelm Koren (* 1921 [1] in Kvikne , Norwegen ; † 10. November 2016 in London , Großbritannien ) war ein norwegischer Industriedesigner . Koren arbeitete einige Jahre für den britischen Automobilhersteller Rolls-Royce ; danach war er in erster Linie als Möbeldesigner tätig.
#1 New York International Auto Show
Die New York International Auto Show ( NYIAS ) ist eine große Automobilausstellung in New York . Sie besteht seit dem Jahr 1900. Seit dem Jahr 2000 ist der Veranstaltungsort das Jacob K. Javits Convention Center am Hudson River in Manhattan . In der jüngeren Vergangenheit findet die NYIAS jeweils üb
#1 Delage
Delage war eine französische Marke für Kraftfahrzeuge . [1] [2] Hersteller waren nacheinander Delage et Compagnie , Société Nouvelle des Automobiles Delage und Société Anonyme Française des Automobiles Delage . Der Schwerpunkt lag auf sportlichen und luxuriösen Automobilen . Die Marke war auch im Mo
Die Berliner Rumpler-Werke gingen 1914 aus der Rumpler-Luftfahrzeugbau GmbH hervor und produzierten unter der Führung von Edmund Rumpler bis zum Ende des Ersten Weltkrieges im Jahre 1918 verschiedene Flugzeugtypen für den Kampfeinsatz. [1] 1916 wurde zudem ein Zweigbetrieb in Augsburg gegründet. Nac
Automobilette war eine französische Automarke. [1]
Die Prince Jidōsha Kōgyō K.K. ( jap. プリンス自動車工業株式会社 , Purinsu jidōsha kōgyō kabushiki kaisha , engl. Prince Motor Company ) war ein japanischer Automobilhersteller , der von 1947 bis zur Übernahme durch Nissan im August 1966 Luxuswagen und Nutzfahrzeuge baute. Dieser Artikel behandelt den japanischen
Die Hans Glas GmbH in Dingolfing war ein deutscher Landmaschinen- und später auch Kraftfahrzeughersteller. Hans Glas GmbH Logo Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 1883 (als Landmaschinenfabrik Glas ) Auflösung 1966 Auflösungsgrund Übernahme durch BMW Sitz Pilsting / Dingolfing
Mumford Engineering Limited war ein britischer Hersteller von Automobilen . [1] Mumford Engineering Limited Rechtsform Limited Gründung 1966 Auflösung 1999 Sitz Salford , Greater Manchester Leitung Brian Mumford Jennifer Frances Mumford Branche Automobilhersteller
Goliath Hansa Argentina war ein argentinischer Hersteller von Automobilen . [1] Goliath Hansa Argentina S.A. Rechtsform SA Gründung 1960 Auflösung 1961 oder 1962 Sitz Villa Constitución , Argentinien Leitung Manfredo Taubenfeld Branche Automobile
#8 BMW
Die Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft ( BMW AG ) ist ein börsennotierter Automobil- und Motorradhersteller mit Sitz in München , der auch als BMW Group auftritt. Die Produktpalette umfasst die Automobil - und Motorrad -Marke BMW, die Automarken Mini und Rolls-Royce sowie die BMW-Submarken
#9 Fageol Truck & Coach Company
Fageol Truck & Coach Company , vorher Fageol Motors Company , war ein US-amerikanischer Hersteller von Kraftfahrzeugen . [1] [2] Fageol Motors Company Fageol Truck & Coach Company Rechtsform Company Gründung 1916 Auflösung 1939 Sitz Oakland , Kalifornien , USA Branche Kraftfahrzeuge Aktie der Fageol