langs: 11 января [ru] / january 11 [en] / 11. januar [de] / 11 janvier [fr] / 11 gennaio [it] / 11 de enero [es]
days: 8. januar / 9. januar / 10. januar / 11. januar / 12. januar / 13. januar / 14. januar
Der Force india VJM01 war der erste Formel-1 - Rennwagen von Force India . Er nahm an allen 18 Rennen der Formel-1-Saison 2008 teil. Force India VJM01 Fisichella im VJM01 Fisichella im VJM01 Konstrukteur: Indien Force India F1 Team Nachfolger: Force India VJM02 Technische Spezifikationen Chassis:
#2 Citroën DS
Die D-Modelle , allgemein bekannt als der bzw. die Citroën DS , sind eine Modellreihe der französischen Automobilmarke Citroën . Citroën D-Modelle Produktionszeitraum: 1955–1975 Klasse : Oberklasse Obere Mittelklasse Karosserieversionen : Limousine , Kombi , Cabriolet , Coupé Vorgängermodell: Citroë
#3 Infiniti G20
Der Infiniti G20 war die vom japanischen Automobilhersteller Nissan von 1990 bis 1996 und von 1998 bis 2002 in den USA angebotene US-Version der Mittelklasse-Limousine Nissan Primera . Angeboten wurde allerdings nur die viertürige Stufenhecklimousine. Infiniti G20 Produktionszeitraum: 1990–2002 Klas
Der Mercedes-Benz R 230 ist ein Roadster der Marke Mercedes-Benz . Auf dem deutschen Markt wurde er am 13. Oktober 2001 eingeführt und im Mercedes-Benz-Werk Bremen produziert. Er trat die Nachfolge des Mercedes-Benz R 129 an. Als Besonderheit verfügt der R 230 serienmäßig (SL 350 optional) über di
#5 Lexus UX
Der Lexus UX ist ein seit 2018 produziertes Sports Utility Vehicle der japanischen Toyota -Premiummarke Lexus . Es ist unter dem Lexus NX das kleinste SUV der Marke. Lexus Lexus UX 250h (seit 2018) Lexus UX 250h (seit 2018) UX Produktionszeitraum: seit 2018 Klasse : SUV Karosserieversionen : Kombi M
Der Renault Captur II ist ein Kompakt- SUV des französischen Automobilherstellers Renault . Renault Renault Captur II auf der IAA 2019 Renault Captur II auf der IAA 2019 Captur II Produktionszeitraum: seit 2019 Klasse : SUV Karosserieversionen : Kombilimousine Motoren: Ottomotoren : 1,0–1,3 Liter
#7 Range Rover
Der Range Rover ist ein SUV der Oberklasse von Land Rover , der im Sommer 1970 in den Markt eingeführt wurde und seit Herbst 2021 in der fünften Generation angeboten wird. Land Rover Range Rover Produktionszeitraum: seit 1970 Klasse : Geländewagen Karosserieversionen : Kombi Range Rover Classic bei
Der De Dion-Bouton Type CS ist ein Pkw-Modell aus den 1910er Jahren. Hersteller war De Dion-Bouton aus Frankreich . De Dion-Bouton De Dion-Bouton Type CS De Dion-Bouton Type CS Type CS Verkaufsbezeichnung: De Dion-Bouton 14 CV Produktionszeitraum: 1910–1911 Klasse : Mittelklasse Karosserieversionen
#9 Lexus GS
Lexus GS bezeichnet eine Pkw-Baureihe der oberen Mittelklasse des japanischen Herstellers Lexus . Eingeführt wurde sie im Herbst 1991 zunächst in Japan , im Frühjahr 1993 dann auch in den USA und Europa . Der GS ist zwischen den Lexus-Baureihen IS und LS positioniert. Von 1991 bis 2005 wurde der Wag
#10 Saab 96
Der Saab 96 wurde von März 1960 bis Januar 1980 von Saab produziert. Er war der geringfügig modifizierte Nachfolger des Saab 93 und hatte zunächst dessen 3-Zylinder- Zweitaktmotor . Das Kombimodell trug die Bezeichnung 95 . Saab Saab 96 DeLuxe (1964) Saab 96 DeLuxe (1964) 95 / 96 Produktionszeitraum
Der Camaro ist ein zweitüriges Coupé oder Cabriolet der zum US-amerikanischen Automobilhersteller General Motors (GM) gehörenden Automobilmarke Chevrolet . Der, für amerikanische Verhältnisse, kompakte Pkw entstand als Konkurrenz zum Ford Mustang und wurde als typischer Vertreter der Pony Cars zu ei
Der Mercedes-Benz R 171 ist ein Roadster des Automobilherstellers Mercedes-Benz . Das Cabrio ist die zweite Generation der SLK-Baureihe und Nachfolger des Mercedes-Benz R 170 . Gebaut wurde der R 171 im Mercedes-Benz-Werk in Bremen . Das Fahrzeug wurde erstmals auf dem 74. Genfer Auto-Salon vorgeste
#1 Wilhelm Hofmeister (Designer)
Wilhelm Hofmeister (* 19. Mai 1912 in Stadthagen ; † 11. Januar 1978 ) war ein deutscher Automobildesigner und von 1955 bis 1970 Chefdesigner von BMW . [1] Eines der ersten Projekte unter seiner Regie war die Neue Klasse , ein Mittelklasse-Modell, das den damals angeschlagenen Hersteller retten soll
Ferdinand Porsche (* 3. September 1875 in Maffersdorf ( Böhmen ); † 30. Januar 1951 in Stuttgart ) war ein österreichischer , tschechoslowakischer [1] und deutscher Automobilkonstrukteur und Gründer der Firma Porsche in Stuttgart. Ferdinand Porsche, 1940 Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. W
Michelle Christensen (* zwischen 11. Januar und 27. Oktober 1980 [1] [2] ) ist eine US-amerikanische Industriedesignerin . Sie war die erste Frau an der Spitze der Designabteilung eines Automobilherstellers. Michelle Christensen: Acura NSX, 2012–2016. Präsentation des fertigen Designs auf der Messe
Saab Automobile war ein schwedischer Automobilhersteller . Das im Jahr 1947 als Produktionssparte des Flugzeugherstellers Saab (Svenska Aeroplanaktiebolaget) gegründete Unternehmen war von 2000 bis 2010 ein Tochterunternehmen des US-Konzerns General Motors (GM). Im Februar 2010 verkaufte GM den Groß
#2 Plymouth Motor Truck Company
Plymouth Motor Truck Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Kraftfahrzeugen . [1] [2] [3] [4] Plymouth Motor Truck Company Rechtsform Company Gründung 1909 Auflösung 1915 Sitz Plymouth , Ohio , USA Leitung Harley Fate Branche Kraftfahrzeuge
#3 Société Française Hispano-Suiza
Société Française Hispano-Suiza war ein Unternehmen aus Frankreich . Es gehörte zum Konzern Hispano-Suiza . Société des Automobiles Hispano-Suiza Hispano-Suiza Section Aviation Société Française Hispano-Suiza Rechtsform Société Anonyme Gründung 1911 Auflösung 1938 Sitz Bois-Colombes , Frankreich Bra
Die Volkswagen Sachsen GmbH ist ein Automobilhersteller der Marke Volkswagen mit Sitz im westsächsischen Zwickau . [2] Zum Unternehmen gehören das Fahrzeugwerk Zwickau , die Gläserne Manufaktur Dresden und das Motorenwerk Chemnitz . [1] Der Automobilhersteller ist ein Tochterunternehmen der Volkswag
#5 ARA Racing
ARA Racing Limited war ein britischer Hersteller von Automobilen . [1] ARA Racing Limited Rechtsform Limited Gründung 2003 Auflösung 2009 Sitz Hertford , Hertfordshire , Vereinigtes Königreich Leitung Anthony Richard Anstead Branche Automobilhersteller
#6 Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation
Die Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC; jap. 三菱ふそうトラック・バス株式会社 , Mitsubishi Fusō Torakku Basu Kabushiki-gaisha ) ist ein japanischer Hersteller von Nutzfahrzeugen und Teil von Daimler Truck . Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation Logo Rechtsform Kabushiki-gaisha (Aktiengesellschaft)
#7 Grand Illusions Motor Company
Grand Illusions Motor Company Limited war ein britischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] Grand Illusions Motor Company Limited Rechtsform Limited Gründung 1991 Auflösung 1992 Sitz Penn bei Wolverhampton , West Midlands Leitung Brian Charles Edwards Mark Edward John Richards Graham Rothery Micha
#8 Domino Cars
Domino Cars-Organisation , zuvor Domino Cars , Domino Car Company (UK) Limited , Domino Composites und Composite Designs , war ein britischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] Ferner werden die Firmierungen Domino Composite Products Limited und Composite Designs & Products Limited genannt. [3] Do
#9 Borgward
Borgward war ein Markenname , unter dem zwischen 1939 und 1963 in und um Bremen Personen- und Lastkraftwagen hergestellt wurden. Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Borgward (Begriffsklärung) aufgeführt. Borgward-Werke AG Logo Rechtsform GmbH (bis 1961) AG (seit