langs: 14 января [ru] / january 14 [en] / 14. januar [de] / 14 janvier [fr] / 14 gennaio [it] / 14 de enero [es]
days: 11. januar / 12. januar / 13. januar / 14. januar / 15. januar / 16. januar / 17. januar
#1 Toyota Supra
Toyota Supra ist ein Sportwagen des Unternehmens Toyota , der zuerst als Ableitung des im Herbst 1970 präsentierten Coupés Celica (als Celica Supra ) entwickelt und ab Anfang 1986 als eigenständiges Modell vermarktet wurde. Der Zusatz „Supra“ (über, übergeordnet) sollte die herausgehobene Positionie
#2 Opel Combo
Der Opel Combo ist die Bezeichnung verschiedener Nutzfahrzeuggenerationen der Marke Opel . Opel Combo Produktionszeitraum: seit 1986 Klasse : Utilities Karosserieversionen : Hochdachkombi , Kastenwagen Vorgängermodell: Bedford HA Die ersten beiden Generationen waren Kastenwagen -Varianten des Kadett
Der Bugatti Type 64 ist ein Automobil - Prototyp von Bugatti . Er wurde als möglicher Nachfolger des Type 57 entwickelt. Es wurden ein komplettes Fahrzeug, mindestens vier Fahrgestelle und eine unbekannte Anzahl Motoren gebaut. Nur ein Chassis (Nr. 64101) wurde im Werk fahrfertig aufgebaut. Es erhie
#4 Suzuki Ignis
Der Suzuki Ignis (von Lateinisch ignis („Feuer“)) (in Japan auch Suzuki Swift SE-Z ) ist ein Pkw-Modell des japanischen Automobilherstellers Suzuki , das zunächst in zwei Generationen von Herbst 2000 bis Ende 2007 gebaut wurde, in der dritten Generation wieder seit 2016. Der Ignis ist ein kleines Sp
#5 BMW F32
Der BMW 4er (interne Bezeichnung: F32 – Coupé , F33 – Cabriolet , F36 – Schräghecklimousine / Gran Coupé ) ist ein der Mittelklasse zugehöriges Fahrzeug des Herstellers BMW , das im Oktober 2013 in den Handel kam. BMW BMW 435i Coupé Luxury Line (2013–2017) BMW 435i Coupé Luxury Line (2013–2017) F32,
Der McLaren MP4/12 war der 45. Formel-1 - Rennwagen von McLaren . Der MP4/12 wurde in der Saison 1997 eingesetzt und von Neil Oatley konstruiert. Der Wagen wurde von einem Mercedes -FO110E/F-V10-Motor mit 3 Litern Hubraum angetrieben. Die Bereifung kam vom US-amerikanischen Reifenkonzern Goodyear
Das Modell T von Ford (ugs. auch Tin Lizzie , „Blechliesel“) war weltweit das erste massenweise produzierte Automobil . Es wurde auf Fließbändern hergestellt , eine Produktionsweise, die zu diesem Zwecke entwickelt worden war. Zwischen 1908 und 1927 wurden in den Vereinigten Staaten 15 Mio. Stück
Die Mercedes-Benz Baureihe 212 ( E-Klasse ) ist ein Pkw -Modell der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz , das von Anfang 2009 bis Januar 2016 (Limousine) bzw. Mai 2016 (Kombi) gebaut wurde. Mercedes-Benz E 350 CDI BlueEFFICIENCY Elegance (2009–2010) E 350 CDI BlueEFFICIENCY Elegance (2009–2010) Ba
Zetros ist eine LKW-Baureihe der Marke Mercedes-Benz der Daimler Truck AG , die hauptsächlich für den schweren Geländeeinsatz konstruiert ist. Die Fahrzeuge dieser Reihe werden im Mercedes-Benz-Werk Wörth gebaut. [1] Mercedes-Benz Zetros als Erdbebenhilfsfahrzeug in Japan Zetros als Erdbebenhilfsfah
#10 Renault Type V
Der Renault Type V war ein frühes Personenkraftwagenmodell von Renault . Es gab die Ausführungen Type V (a) , Type V (b) , Type V (c) und Type V-1 . Sie wurden auch 20 CV bzw. 20/30 CV im Jahre 1909 genannt. [1] Renault Renault Type V Limousine (1905) Renault Type V Limousine (1905) Type V und Type
#11 Opel Ampera
Der Opel Ampera war ein viersitziges Plug-in-Hybrid - Pkw -Modell von General Motors auf Grundlage der ersten Generation des Chevrolet Volt mit Voltec-Antrieb . Die Schwestermodelle, zu denen auch die Rechtslenker Holden Volt in Australien und Vauxhall Ampera auf den britischen Inseln gehörten, wurd
Der Camaro ist ein Pony Car (ein Sportwagen) der US-amerikanischen Automobilmarke Chevrolet , die zum Automobilhersteller General Motors (GM) gehört. Laut Chevrolet leitet sich der Name „Camaro“ aus dem französischen Wort camarade ab, was sich mit „Kamerad“ oder „Freund“ übersetzen lässt. Der Camaro
#13 Renault Type Y
Der Renault Type Y war ein frühes Personenkraftwagenmodell von Renault . Er wurde auch 10 CV genannt. [1] Renault Renault Type Y (a) Doppelphaeton (1905) Renault Type Y (a) Doppelphaeton (1905) Type Y Verkaufsbezeichnung: Renault 10 CV Produktionszeitraum: 1905–1906 Klasse : Untere Mittelklasse Karo
#14 Delage Type T
Der Delage Type T war ein frühes Personenkraftwagenmodell der französischen Marke Delage . Der Hersteller bezeichnete es als Voiturette . Delage Delage Type T Delage Type T Type T Produktionszeitraum: 1911–1913 Klasse : Untere Mittelklasse Karosserieversionen : Phaeton Motoren: Ottomotor : 1,3 Lit
#15 Corvette C7
Die Corvette Stingray (C7) ist das Nachfolgermodell des Anfang 2013 ausgelaufenen Sportwagens Corvette C6 von General Motors . Eine Konzeptstudie „Corvette C7 Stingray Concept“ wurde Ende Februar 2009 auf der Chicago Auto Show der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Januar 2012 wurden erste Erlkönig -Fot
#16 Porsche Targa
Als Porsche Targa werden die seit 1965 gefertigten Modelle des Porsche 911 und 912 bezeichnet, die mit einer besonderen Dachkonstruktion – mit herausnehmbarem Dachmittelteil und fest montiertem Sicherheitsbügel, beziehungsweise seit 1996 einem großen Panoramaglasdach – ausgestattet sind. Der Begriff
#17 Hudson Italia
Der Hudson Italia war eine Designstudie und ein in geringer Zahl in den Modelljahren 1954 und 1955 hergestelltes Coupé mit vier Sitzplätzen, das gemeinsam von der Hudson Motor Car Co. in Detroit , Michigan und der Carrozzeria Touring in Italien entwickelt wurde. Der von Frank Spring entwickelte Wage
#18 Renault Type X
Der Renault Type X war ein frühes Personenkraftwagenmodell von Renault . Es gab die Ausführungen Type X (a) , Type X (b) , Type X (c) und Type X-1 . Sie wurden auch 14 CV bzw. 14/20 CV im Jahre 1909 genannt. [1] Eine Variante stellte der Renault Type AB dar. Renault Renault Type X (b) Limousine (190
#19 Delage Type U
Der Delage Type U war ein frühes Personenkraftwagenmodell der französischen Marke Delage . [1] Der Hersteller bezeichnete es als Voiturette . Delage Bild nicht vorhanden Type U Produktionszeitraum: 1910–1911 Klasse : Kleinwagen Karosserieversionen : Phaeton , Tourenwagen Motoren: Ottomotor : 0,9–1,0
#20 Opel Zafira
Der Opel Zafira ist ein Kompaktvan von Opel . Er wurde im Frühjahr 1999 [1] als kleinerer Nachfolger des Opel Sintra , auf Basis des Opel Astra , vorgestellt. In Großbritannien wurde der Zafira bis Juni 2018 [2] unter der Marke Vauxhall , in Australien bis 2005 von Holden verkauft. Die ersten beiden
Saab Automobile war ein schwedischer Automobilhersteller . Das im Jahr 1947 als Produktionssparte des Flugzeugherstellers Saab (Svenska Aeroplanaktiebolaget) gegründete Unternehmen war von 2000 bis 2010 ein Tochterunternehmen des US-Konzerns General Motors (GM). Im Februar 2010 verkaufte GM den Groß
#2 Packard (Automobilhersteller)
Packard war ein US-amerikanischer Autohersteller , der von den Brüdern James Ward Packard und William Doud Packard sowie George L. Weiss 1899 als Ohio Automobile Company mit Sitz in Warren ( Ohio ) gegründet und 1903 in Packard Motor Car Company umbenannt wurde. [1] Das Unternehmen, ab 1904 in Detro
Gullwing Cars Inc. war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] Gullwing Cars Inc. Rechtsform Inc. Gründung 1982 Auflösung 2003 Sitz Santa Ana , Kalifornien , USA Leitung Anton Ostermeier Branche Automobile
#4 Atterbury Motor Truck Company
Atterbury Motor Truck Company , vorher Auto Car Equipment Company , Auto Car Manufacturing Company und Atterbury Motor Car Company , war ein US-amerikanischer Hersteller von Kraftfahrzeugen . [1] [2] Auto Car Equipment Company Auto Car Manufacturing Company Atterbury Motor Car Company Atterbury Moto
#5 Alcatel
Alcatel war ein französischer Hersteller von Systemen und Geräten für die Telekommunikation sowie nach eigenen Angaben Marktführer beim Hochgeschwindigkeitszugang zum Internet und bei optischen Netzen. Die Kunden von Alcatel waren Netzbetreiber , Internet Service Provider , Unternehmen und Privatkun
Die Verona Automobile AG , zuvor Verona Automobile GmbH & Co. KG und E.S.W. Automobile GmbH , war ein deutscher Hersteller von Automobilen . Verona Automobile GmbH & Co. KG (1988–1993) E.S.W. Automobile GmbH (1992–1998) Verona Automobile AG (1996–1997) Rechtsform KG , GmbH , AG Gründung
Panic Motor Sport Limited , zuvor Panic Cars Limited , war ein britischer Hersteller von Automobilen . [1] Panic Cars Limited (2003–2004) Panic Motor Sport Limited (2004–2006) Rechtsform Limited Gründung 2003 Auflösung 2006 Sitz Dartford , Kent Leitung Gary Martin Schoultz Branche Automobilherstelle
Bollinger Motors ist ein US-amerikanisches Unternehmen der Automobilindustrie . Bollinger Motors, LLC Rechtsform LLC Gründung 23. August 2014 [1] Sitz Hobart , New York , USA Leitung Robert Bollinger Branche Automobilindustrie Website https://bollingermotors.com Bollinger B1
Die Linett-Automobilfabrik GmbH war ein Händler und Hersteller von Automobilen aus Österreich . [1] [2] Linett-Automobilfabrik GmbH Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 14. Januar 1921 Auflösung 31. Januar 1928 Sitz Wien , Österreich Leitung Alfred Raimann Branche Automobilherst
55.430278 65.269167 Kurganski Awtobusny Sawod Курга́нский авто́бусный заво́д KAWZ КАВЗ Logo Rechtsform OOO [1] Gründung 1958 Sitz Kurgan , Russland Russland Leitung Alexander Wiktorowitsch Alsarajew (Geschäftsführer) Branche Fahrzeugbau Website kavz.gaz.ru Ein KAwZ-663, die Allradversion des KAwZ-65
#11 MNR Sportscars
Die MNR Sportscars Limited , vorher Marc Nordon Racing Limited , ist ein britischer Hersteller von Kit Cars , der seit 2000 in Yorkshire ansässig ist. Er hat sich auf Autos mit Motorradmotoren und besonders auf Replikas des Lotus Seven spezialisiert. Marc Nordon Racing MNR Sportscars Rechtsform Limi
Die Daimler Motor Company wurde 1896 von Frederick Richard Simms in Coventry gegründet, um den Nutzfahrzeugbau aufzunehmen. Die vorherige Beteiligungs-Gesellschaft Daimler Motor Syndicate , die 1893 gegründet wurde, gilt als Beginn der britischen Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie. [1] Schon 1891
#13 Chinnaraje
Chinnaraje Co., Ltd. ( thailändisch บริษัท ชินนเรศ จำกัด , RTGS Borisat Chinnaret Chamkat – Aussprache: [ bɔːríʔsàt t͡ɕʰinnáʔrêːt t͡ɕamkàt ]) ist ein thailändisches Unternehmen mit Unternehmenssitz in Chiang Mai , das sich auf die Herstellung von Autorikschas spezialisiert hat. Chinnaraje บริษัท ชิน
Volkswagen do Brasil Indústria de Veículos Automotores Ltda. ist eine Tochtergesellschaft des Volkswagen-Konzerns , die 1953 in Brasilien gegründet wurde. Nach Deutschland und der Volksrepublik China ist Brasilien das Land, in dem Volkswagen die größte Vertretung hat. Deren Ursprünge gehen auf 1950