auto.wikisort.org / calendar / de / 16._januar
Search

langs: 16 января [ru] / january 16 [en] / 16. januar [de] / 16 janvier [fr] / 16 gennaio [it] / 16 de enero [es]

days: 13. januar / 14. januar / 15. januar / 16. januar / 17. januar / 18. januar / 19. januar


Automobil / Automobile


#1 Dallara DW12

Der Dallara DW12 ist ein Formelrennwagen entwickelt und produziert vom italienischen Hersteller Dallara für die IndyCar Series . Offiziell bezeichnet als IR12, wurde er für die IndyCar-Series-Saison 2012 entwickelt, um das veraltete Dallara IR5 Chassis zu ersetzen, und wird für die nächsten neun Sai

#2 Renault Type DO

Der Renault Type DO war ein frühes Personenkraftwagenmodell von Renault . Er wurde auch 22 CV genannt. [1] Renault Bild nicht vorhanden Type DO Verkaufsbezeichnung: Renault 22 CV Produktionszeitraum: 1913 Klasse : Oberklasse Karosserieversionen : Tourenwagen , Limousine , Landaulet Motoren: Ottomoto

#3 BMW G11

Die Baureihe G11 des 7er -Modells von BMW wurde am 10.   Juni 2015 angekündigt, ist seit Oktober 2015 am Markt [1] und hat das seit 2008 produzierte Modell der Oberklasselimousine F01 abgelöst. BMW BMW G11 BMW G11 G11, G12 Verkaufsbezeichnung: 7er Produktionszeitraum: seit 2015 Klasse : Oberklasse K

#4 MAN SD 202

Der SD 202 ist ein Doppeldeckerbus mit MAN -Fahrwerkskomponenten, der von der Waggon Union für den Stadtverkehr im damaligen West-Berlin konstruiert wurde. Prototyp BVG-Wagen   3500 / D   80 MAN SD 202 Hersteller MAN / Waggon   Union Bauart Doppeldecker Produktionszeitraum 1982, 1983, 1986–1992 (Ser

#5 Renault Type DM

Der Renault Type DM war ein frühes Personenkraftwagenmodell von Renault . Er wurde auch 11 CV genannt. [1] Renault Renault Type DM Tourenwagen (1914) Renault Type DM Tourenwagen (1914) Type DM Verkaufsbezeichnung: Renault 11 CV Produktionszeitraum: 1913–1914 Klasse : Mittelklasse Karosserieversionen

#6 Benetton B199

Der Benetton B199 war der Formel-1 -Rennwagen von Benetton Formula für die Saison 1999 , der an allen 16 Rennen der Saison teilnahm. Benetton B199 Fisichella beim Rennen in Kanada Fisichella beim Rennen in Kanada Konstrukteur: Italien   Benetton Designer: Pat Symonds (techn. Direktor) Nick Wirth (De

#7 Williams FW37

Der Williams FW37 war der Formel-1 - Rennwagen von Williams Martini Racing für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 . Eine Illustration des Wagen wurde auf dem Cover des britischen Motorsport-Magazines F1 Racing von Haymarket Publishing [1] und am 16. Januar 2015 bei Twitter veröffentlicht [2] , Will

#8 De Dion-Bouton Type BJ

Der De Dion-Bouton Type BJ ist ein Pkw-Modell aus der Anfangszeit des 20. Jahrhunderts. Hersteller war De Dion-Bouton aus Frankreich . De Dion-Bouton Bild nicht vorhanden Type BJ Verkaufsbezeichnung: De Dion-Bouton 30 CV Produktionszeitraum: 1908–1909 Klasse : Obere Mittelklasse Karosserieversionen

#9 Toyota Yaris

Der Toyota Yaris ist ein in mehreren Generationen gebauter Kleinwagen des japanischen Automobilherstellers Toyota . Der Name, ein Kunstwort ohne konkrete Bedeutung, wurde 1997 von der Düsseldorfer Namensagentur Nomen geschaffen. In Japan wurde die Baureihe bis zur Einführung der vierten Generation a

#10 De Dion-Bouton Type AO

Der De Dion-Bouton Type AO ist ein Pkw-Modell aus der Anfangszeit des 20. Jahrhunderts. Hersteller war De Dion-Bouton aus Frankreich . De Dion-Bouton Bild nicht vorhanden Type AO Verkaufsbezeichnung: De Dion-Bouton 15 CV Produktionszeitraum: 1906 Klasse : Mittelklasse Karosserieversionen : Tourenwag

#11 De Dion-Bouton Type AX

Der De Dion-Bouton Type AX ist ein Pkw-Modell aus der Anfangszeit des 20. Jahrhunderts. Hersteller war De Dion-Bouton aus Frankreich . De Dion-Bouton De Dion-Bouton Type AX De Dion-Bouton Type AX Type AX Verkaufsbezeichnung: De Dion-Bouton 15 CV Produktionszeitraum: 1907 Klasse : Mittelklasse Kaross

#12 Renault Type DQ

Der Renault Type DQ war ein frühes Personenkraftwagenmodell von Renault . Er wurde auch 45 CV genannt. [1] Renault Bild nicht vorhanden Type DQ Verkaufsbezeichnung: Renault 45 CV Produktionszeitraum: 1913 Klasse : Oberklasse Karosserieversionen : Tourenwagen Motoren: Ottomotor : 8,5 Liter (29,4 kW)

#13 Ford Escort

Ford Escort ist der Name mehrerer von Herbst 1967 bis Sommer 2000 in Europa produzierter Pkw -Modelle der Kompaktklasse oder der unteren Mittelklasse des Automobilherstellers Ford . Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Ford Escort (Begriffsklärung) aufgeführt. For

#14 De Dion-Bouton Type AY

Der De Dion-Bouton Type AY ist ein Pkw-Modell aus der Anfangszeit des 20. Jahrhunderts. Hersteller war De Dion-Bouton aus Frankreich . De Dion-Bouton Bild nicht vorhanden Type AY Verkaufsbezeichnung: De Dion-Bouton 30 CV Produktionszeitraum: 1907 Klasse : Obere Mittelklasse Karosserieversionen : Tou

#15 Renault Type DJ

Der Renault Type DJ war ein frühes Personenkraftwagenmodell von Renault . Er wurde auch 16 CV genannt. [1] Renault Bild nicht vorhanden Type DJ Verkaufsbezeichnung: Renault 16 CV Produktionszeitraum: 1913–1914 Klasse : Mittelklasse Karosserieversionen : Tourenwagen , Limousine Motoren: Ottomotor : 3

#16 Renault Type DG

Der Renault Type DG war ein frühes Personenkraftwagenmodell von Renault . Er wurde auch 12 CV genannt. [1] Renault Renault Type DG von Rothschild (1913) Renault Type DG von Rothschild (1913) Type DG Verkaufsbezeichnung: Renault 12 CV Produktionszeitraum: 1913–1914 Klasse : Mittelklasse Karosseriever

#17 De Dion-Bouton Type AW

Der De Dion-Bouton Type AW ist ein Pkw-Modell aus der Anfangszeit des 20. Jahrhunderts. Hersteller war De Dion-Bouton aus Frankreich . De Dion-Bouton De Dion-Bouton Type AW De Dion-Bouton Type AW Type AW Verkaufsbezeichnung: De Dion-Bouton 12 CV Produktionszeitraum: 1907–1908 Klasse : Untere Mittelk


Automobil / Automobile: Search more / Искать ещё "16. januar"


Veranstaltung / Event


#1 Rallye-Weltmeisterschaft 1982

Die Rallye-Weltmeisterschaft 1982 war die zehnte von der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) organisierte Rallye-Weltmeisterschaft. Sie wurde in der Zeit vom 16. Januar bis zum 25. November in zwölf Wertungsläufen ausgetragen. Audi konnte die Markenwertung für sich entscheiden. Zum viert

#2 Großer Preis von Argentinien 1955

Der Große Preis von Argentinien 1955 fand am 16. Januar 1955 auf dem Autódromo Juan y Oscar Alfredo Gálvez bei Buenos Aires statt und war das erste Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1955 .   Großer Preis von Argentinien 1955 Renndaten 1. von 7 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1955 Name: I

#3 Rallye-Weltmeisterschaft 2014

Die Rallye-Weltmeisterschaft 2014 ist die 42. FIA -Rallye-Weltmeisterschaft. Sie startete am 16. Januar in Monte Carlo und dauert bis zum 16. November in Großbritannien. Der traditionelle Weltmeisterschaftslauf in Griechenland wurde durch die Rallye Polen ersetzt. Insgesamt gastiert die Rallye-Weltm

#4 Rallye-Weltmeisterschaft 1988

Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1988 wurde am 16. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 24. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 13 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Der Italiener Miki Biasion gewann den ersten Weltmeistertitel. WRC-Saison 1988 Weltmeister Fa


Veranstaltung / Event: Search more / Искать ещё "16. januar"


Hersteller / Manufacturer


#1 Packard (Automobilhersteller)

Packard war ein US-amerikanischer Autohersteller , der von den Brüdern James Ward Packard und William Doud Packard sowie George L. Weiss 1899 als Ohio Automobile Company mit Sitz in Warren ( Ohio ) gegründet und 1903 in Packard Motor Car Company umbenannt wurde. [1] Das Unternehmen, ab 1904 in Detro

#2 Goldhofer

Die Goldhofer -Unternehmensgruppe besteht aus dem Unternehmen Goldhofer Aktiengesellschaft ( Memmingen ) und deren Sales- und Service-Niederlassungen in Stuttgart , Miramar (Florida) , London , Dubai , Bengaluru und der Ukraine . Die Hauptproduktionsstätte befindet sich in Memmingen. Das Kerngeschäf

#3 Groupe PSA

Die Groupe PSA (abgekürzt für Peugeot Société Anonyme ) war ein französischer Automobilkonzern , zu dem die Marken Citroën , DS , Opel , Peugeot und Vauxhall gehörten. [2] [3] Ab August 2017 war PSA – wie schon 2007 bis 2010 – gemessen an den Absatzzahlen (nach Volkswagen ) der zweitgrößte Autobauer

#4 Stellantis

Stellantis N.V. ( Partizipialform von lateinisch stellare ‚ mit Sternen besetzen ‘ ) [4] [5] mit Sitz im niederländischen Hoofddorp ist ein europäischer Automobilhersteller . Das Unternehmen ist im Januar 2021 als Holding aus der Fusion der Automobilkonzerne Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und Group

#5 Fiat Chrysler Automobiles

Die Fiat Chrysler Automobiles N.V. (FCA) war ein Automobilkonzern mit rechtlichem Sitz in Amsterdam und operativer Hauptzentrale in London , [3] der aus der Fusion der italienischen Fiat S.p.A. und US-amerikanischen Chrysler Group LLC entstand. Die Aktie des Unternehmens wurde an der Borsa Italiana

#6 Renault

Renault ? / i [ ʀəˈno ] ist ein französischer Automobilhersteller . Nach der strategischen Allianz zwischen Renault und Nissan im Frühjahr 1999 und der Beteiligung von Nissan an Mitsubishi im Herbst 2016 ist Renault-Nissan-Mitsubishi einer der größten Automobilhersteller der Welt. Im Jahr 2015 arbei

#7 Carrosserie Caruna

Die Carrosserie Caruna AG war ein Schweizer Karosseriebauunternehmen . «Caruna» steht für Ca rrosserien u nd N eu a nfertigungen. [1] Carrosserie Caruna AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1965 Auflösung 2010 Sitz Dietikon , Schweiz Leitung Erwin Schill Branche Automobilindustrie


Hersteller / Manufacturer: Search more / Искать ещё "16. januar"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии