langs: 18 августа [ru] / august 18 [en] / 18. august [de] / 18 août [fr] / 18 agosto [it] / 18 de agosto [es]
days: 15. august / 16. august / 17. august / 18. august / 19. august / 20. august / 21. august
#1 Dallara DW12
Der Dallara DW12 ist ein Formelrennwagen entwickelt und produziert vom italienischen Hersteller Dallara für die IndyCar Series . Offiziell bezeichnet als IR12, wurde er für die IndyCar-Series-Saison 2012 entwickelt, um das veraltete Dallara IR5 Chassis zu ersetzen, und wird für die nächsten neun Sai
#2 Nissan Z
Der Nissan Z ist ein Sportwagen des japanischen Automobilherstellers Nissan , der erstmals am 18. August 2021 präsentiert wurde. Nissan Z Produktionszeitraum: seit 2022 Klasse : Sportwagen Karosserieversionen : Kombicoupé Motoren: Ottomotor : 3,0 Liter (298 kW) Länge: 4379 mm Breite: 1844 mm Höh
#3 Honda NSX
NSX bezeichnet einen zwischen 1990 und 2005 in verschiedenen Versionen angebotenen zweisitzigen Mittelmotor - Sportwagen von Honda . In Nordamerika und Hongkong wurde er unter dem Markennamen Acura verkauft. Rennversionen des Wagens wurden mit Werksunterstützung allerdings auch noch bis Ende 2009 im
#4 Mini (Auto)
Mini ist die Bezeichnung eines Pkw -Modells, das ursprünglich von Sommer 1959 bis Herbst 2000 von der British Motor Corporation (BMC), dem Zusammenschluss der Austin Motor Company mit der Morris Motor Company , bzw. den durch weitere Zusammenschlüsse entstandenen Nachfolgefirmen British Leyland und
Der Delage Type A war das erste Personenkraftwagenmodell der französischen Marke Delage . Der Hersteller bezeichnete es als Voiturette . Delage Bild nicht vorhanden Type A Produktionszeitraum: 1905–1907 Klasse : Kleinwagen Karosserieversionen : Phaeton Motoren: Ottomotor : 1,1 Liter (9 PS) Länge
Der Renault Type NM , auch 40 CV genannt, war ein Personenkraftwagenmodell der Zwischenkriegszeit von Renault . [1] Renault Renault Type NM (1925) Renault Type NM (1925) Type NM Verkaufsbezeichnung: Renault 40 CV Produktionszeitraum: 1925–1928 Klasse : Oberklasse Karosserieversionen : Tourenwagen ,
#7 Mercedes-Benz Citaro FuelCELL-Hybrid
Der Mercedes-Benz Citaro FuelCELL-Hybrid , auch als Mercedes-Benz O 530 BZH oder Citaro BZH bezeichnet, [1] ist ein vom deutschen Nutzfahrzeughersteller Mercedes-Benz gefertigter Linienbus mit Brennstoffzellenhybridantrieb auf Basis des erfolgreichen Omnibusmodells Citaro und Nachfolger des Mercedes
Die Neue Klasse (interne Modellbezeichnung 115 (1500), 116 (1600), 118 (1800), 120 (2000 Coupé), 121 (2000)) war eine neue Baureihe des Automobilherstellers BMW und füllte die große Lücke zwischen BMW 700 und BMW 501/502 („Barockengel“). Unterschiedlichen Quellen zufolge wird die „Neue Klasse“ der o
Der AC Propulsion eBox ist ein Elektroauto der US-Firma AC Propulsion beruhend auf dem Einbau eines Elektromotors und eines Lithium-Ionen-Akkumulator -Packs in einen Scion xB 5-Spd MT (= manuelles Fünfgangschaltgetriebe). Der Kunde muss ein Auto dieses Typs rechtmäßig besitzen und dieses zur Firma A
#10 Chevrolet HHR
Der Chevrolet HHR (Heritage High Roof) [2] ist ein frontgetriebenes Pkw -Modell von General Motors . Chevrolet Chevrolet HHR LS (2007) Chevrolet HHR LS (2007) HHR Produktionszeitraum: 2006–2011 Klasse : Mittelklasse Karosserieversionen : Kombi Motoren: Ottomotoren : 2,0–2,4 Liter (107–194 kW) Länge:
#11 Toyota Corona
Der Toyota Corona (japanisch: コロナ) ist ein PKW-Modell des japanischen Herstellers Toyota Motor Corporation . Toyota Corona Produktionszeitraum: 1957–1996 Klasse : Mittelklasse Karosserieversionen : Limousine , Kombilimousine , Kombi , Pick-up , Coupé Nachfolgemodell: Toyota Caldina Toyota Corona Pre
#1 Großer Preis von Österreich 1974
Der Große Preis von Österreich 1974 fand am 18. August auf dem Österreichring in der Nähe von Zeltweg statt und war das zwölfte Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1974 . Großer Preis von Österreich 1974 Renndaten 12. von 15 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1974 Name: XII Großer Preis von
#2 Großer Preis von Österreich 1985
Der Große Preis von Österreich 1985 fand am 18. August auf dem Österreichring in der Nähe von Zeltweg statt und war das zehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1985 . Großer Preis von Österreich 1985 Renndaten 10. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1985 Name: XXIII Großer Preis von
#3 Großer Preis von Pescara 1957
Der Große Preis von Pescara 1957 fand am 18. August auf den Landstraßen nahe Pescara, dem Circuito di Pescara statt und war das siebte Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1957 . Großer Preis von Pescara 1957 Renndaten 7. von 8 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1957 Name: XXV Circuito di Pe
#1 Delage
Delage war eine französische Marke für Kraftfahrzeuge . [1] [2] Hersteller waren nacheinander Delage et Compagnie , Société Nouvelle des Automobiles Delage und Société Anonyme Française des Automobiles Delage . Der Schwerpunkt lag auf sportlichen und luxuriösen Automobilen . Die Marke war auch im Mo
#2 Helios (Elektrotechnikunternehmen)
Die Helios AG für elektrisches Licht und Telegraphenanlagenbau war ein im Jahr 1882 gegründetes Unternehmen aus den Pioniertagen der Elektrotechnik . Firmensitz und Produktionsstandort war die damalige Industriestadt Ehrenfeld , die 1888 nach Köln eingemeindet wurde. Durch die erstmalige Umsetzung z
Henschel & Sohn (ab 1957: Henschel-Werke ) war ein Maschinen-, Fahrzeugbau- und Rüstungskonzern mit Sitz in Kassel . Das Unternehmen wurde 1810 als Stückgießerei gegründet und war zeitweise einer der bedeutendsten Hersteller von Lokomotiven in Europa. Zeitweise wurden auch Rüstungsgüter wie Panzer ,
#4 Ford-Werke
Die Ford-Werke GmbH ist eine Tochtergesellschaft der US-amerikanischen Ford Motor Company . Das Logo ist blau mit weißer Schrift. Ford-Entwicklungszentrum und europäisches Teilevertriebszentrum in Köln-Merkenich (August 2012) Ford-Werke GmbH Logo Rechtsform GmbH Gründung 18. August 1925 Sitz Köln ,
Corbin Motors Inc. war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] Corbin Motors Inc. Rechtsform Inc. Gründung 1999 Auflösung 2006 Auflösungsgrund Bankrott Sitz Hollister , Kalifornien , USA Leitung Mike Corbin Branche Automobile Corbin Sparrow Heckansicht
Mecânica Ritter S.A. ist ein brasilianisches Unternehmen und ehemaliger Hersteller von Automobilen . [2] Mecânica Ritter S.A. Rechtsform Sociedade Anônima Gründung 1966 [1] Sitz Santo Ângelo , Brasilien Mitarbeiterzahl 23 [1] Branche Automobile
Die Piëch Automotive AG ist ein Unternehmen der Automobilindustrie in der Schweiz . Piëch Automotive AG Logo Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 18. August 2017 Sitz Zug , Schweiz Leitung Anton Piëch Branche Automobilindustrie Website piech.com
#8 Barnet Shell
Barnet Shell Ltd , vorher Delfino Cars Ltd. , war ein britischer Hersteller von Automobilen . Delfino Cars Ltd. Barnet Shell Ltd Rechtsform Private Limited Company Gründung 1998 Auflösung 2009 Sitz East Barnet , Vereinigtes Königreich Leitung Allard Eddo Marx Branche Automobile
#9 Azia Avto
Azia Avto OAG ( kasachisch Азия Авто , Asija Awto ) ist ein am 9. November 2000 von der Regierung Kasachstans über die interne Fallnummer № 1684 gegründetes Werk zur Montage von Automobilen . Die zusammengebauten Fahrzeuge werden im kasachischen Inland durch das Händlernetzwerk der Bipek Avto vertri
Stallion war eine US-amerikanische Automarke. [1]
#11 Marendaz
Marendaz war ein britischer Hersteller von Automobilen . D. M. K. Marendaz Limited (1926–1931) Marendaz Special Cars Limited (1932–1936) Logo Rechtsform Limited Gründung 1926 Auflösung 1936 Sitz London und Maidenhead , Berkshire , England Leitung Donald Marcus Kelway Marendaz Branche Automobilbau
TVS Motor Company Limited (vormals TVS Suzuki , Indo Suzuki Motorcycles Pvt. Ltd. und Indian Motorcycle Pvt. Ltd. ) ist ein indischer Zweirad- und Nutzfahrzeughersteller mit Sitz in Chennai . Es gehört zur TVS Group und gilt als deren wichtigstes Unternehmen. [3] TVS Motor Company Limited Rechtsform
#13 Iran Khodro
Iran Khodro (IKCO) ( persisch ایران خودرو ) ist der größte Automobilhersteller im Iran . Das persische Wort Chodro ( persisch خودرو ) bedeutet Auto auf Deutsch. Iran Khodro Logo Rechtsform Öffentliches Unternehmen Gründung 1962 Sitz Teheran , Iran Leitung Javad Najmoddin ( CEO ) Mitarbeiterzahl 53.0
#14 Borgward
Borgward war ein Markenname , unter dem zwischen 1939 und 1963 in und um Bremen Personen- und Lastkraftwagen hergestellt wurden. Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Borgward (Begriffsklärung) aufgeführt. Borgward-Werke AG Logo Rechtsform GmbH (bis 1961) AG (seit