langs: 4 декабря [ru] / december 4 [en] / 4. dezember [de] / 4 décembre [fr] / 4 dicembre [it] / 4 de diciembre [es]
days: 1. dezember / 2. dezember / 3. dezember / 4. dezember / 5. dezember / 6. dezember / 7. dezember
#1 Opel Astra J
Der Opel Astra J ist ein Pkw - Modell der Kompaktklasse des Automobilherstellers Opel und der Nachfolger des Opel Astra H . Der Wagen wurde der Öffentlichkeit auf der IAA 2009 in Frankfurt am Main vorgestellt. Opel Opel Astra Fünftürer (2009–2012) Opel Astra Fünftürer (2009–2012) Astra J Produktions
Der Ferrari LaFerrari ist ein Supersportwagen des italienischen Sportwagenherstellers Ferrari , der auf dem Genfer Auto-Salon am 5. März 2013 als neues Spitzenmodell der Marke vorgestellt wurde. Als erster Serien-Ferrari verfügt er über einen Hybridantrieb – ein System, das bei Ferrari HY-KERS gen
#3 MAN gl
Der MAN gl oder auch MAN mil gl ist eine militärische Sonderentwicklung eines geländegängigen Lastkraftwagens für die Bundeswehr . MAN 10 t gl mit Ladekran. Beladen mit Munition und gekennzeichnet gemäß Gefahrgutverordnung im Verfügungsraum eines Truppenübungsplatzes 1. FeldArtLBtl 51 Idar-Oberstein
Der Opel Insignia B ist ein Pkw-Modell der Opel Automobile GmbH aus Rüsselsheim . Er wird der Mittelklasse zugerechnet und wurde beim Marktstart am 20. Februar 2017 zu Preisen ab 25.590 € verkauft, der Sports Tourer kostete in der Basisausstattung Business Edition 1.100 € Aufpreis. Der Insignia
Der Aston Martin DB10 ist ein Sportwagen des britischen Automobilherstellers Aston Martin . Das Coupé wurde speziell für den 24. James-Bond -Film Spectre gebaut. Aston Martin Aston Martin DB10 Aston Martin DB10 DB10 Produktionszeitraum: 2014 Klasse : Sportwagen Karosserieversionen : Coupé Motoren: O
#6 Ford C-MAX
Der Ford C-MAX , früher Ford Focus C-MAX , ist ein Pkw -Modell des Automobilherstellers Ford . Es handelt sich dabei um einen Kompaktvan , der ab Mai 2003 im Ford-Werk in Saarlouis hergestellt wurde. [1] Im März 2004 erhielt er vom TÜV Rheinland als erstes Fahrzeug weltweit mit der Verleihung des Pr
#7 VW Golf Plus
Der VW Golf Plus ist ein von Ende 2004 bis Anfang 2014 gebauter Kompaktvan von Volkswagen . Er basiert wie der Golf V auf der PQ35/A5-Plattform. Mit einer Modellpflege zum Jahresende 2008 wurde er äußerlich dem Golf VI angepasst. Es wurden insgesamt mehr als 930.000 Fahrzeuge des Golf Plus produzier
Der Xantia (Typ X) ist ein am 1. März 1993 [1] vorgestelltes Modell des Autoherstellers Citroën , das den Citroën BX ersetzte. Ab Spätsommer 1995 ergänzte noch die Kombiversion Break die Palette. Citroën Citroën Xantia (1993–1994) Citroën Xantia (1993–1994) Xantia Produktionszeitraum: 1993–2001 (in
Der Porsche Taycan ist ein batterieelektrischer Sportwagen des Automobilherstellers Porsche . Er wurde am 4. September 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt und zunächst in den Versionen Turbo und Turbo S angeboten. Die viertürige Limousine ist im Porsche-Portfolio eine halbe Klasse unter dem Porsch
#10 Lamborghini Urus
Der Lamborghini Urus ist ein fünftüriges Sport Utility Vehicle (SUV) des italienischen Fahrzeugherstellers Lamborghini , das als Konzeptfahrzeug am 23. April 2012 auf der Auto China in Peking präsentiert wurde. [1] Das Serienfahrzeug wurde erst über fünf Jahre später am 4. Dezember 2017 vorgestellt.
#11 Renault Type L
Der Renault Type L [1] war ein früher Personenkraftwagen von Renault . Eine andere Bezeichnung lautet Renault Type L – 8 CV [2] [3] Renault Bild nicht vorhanden Type L Verkaufsbezeichnung: Renault 8 CV Produktionszeitraum: 1902–1903 Klasse : Kleinwagen Karosserieversionen : Tonneau Motoren: Ottomoto
#12 Renault Type BF
Der Renault Type BF war ein frühes Personenkraftwagenmodell von Renault . Er wurde auch 18 CV genannt. [1] Renault Bild nicht vorhanden Type BF Verkaufsbezeichnung: Renault 18 CV Produktionszeitraum: 1909–1910 Klasse : Oberklasse Karosserieversionen : Tourenwagen , Limousine , Roadster Motoren: Otto
#13 Moskwitsch-400
Der Moskwitsch-400 ( russisch Москвич-400 ) ist ein Personenwagen des sowjetischen Herstellers Moskowski Sawod Malolitraschnych Awtomobilej (russisch Московский завод малолитражных автомобилей, kurz MSMA bzw. MZMA , russisch МЗМА, bekannt durch die Verwendung des Markennamens Moskwitsch ), der von 1
#14 Darracq 200
Der Darracq 200 ist ein Renn- und Rekordwagen des Automobilherstellers Automobiles Darracq S.A. aus Frankreich . Darracq Darracq 200 Darracq 200 200 Produktionszeitraum: 1905 Klasse : Rennwagen Karosserieversionen : Phaeton Motoren: Ottomotor : 25,4 Liter (200 PS) Länge: Breite: Höhe: Radstand : Lee
#15 Suzuki MR Wagon
Der Suzuki MR Wagon ist ein Kei-Car des japanischen Automobilherstellers Suzuki . Er wurde 2001 vorgestellt und wird ausschließlich in Japan angeboten. Ebenfalls nur in Japan wurde der Nissan Moco angeboten, der mit dem MR Wagon baugleich ist. In Indien wurde er stärker motorisiert von Maruti Suzuki
#16 Buick Envision
Der Buick Envision ist ein ab 2014 gebautes SUV des Automobilherstellers Buick . Es ist das erste in China gebaute Fahrzeug von General Motors , das in Amerika verkauft wurde. Das Modell war zwischen dem Buick Encore und dem Buick Enclave positioniert. [3] Buick Buick Envision (2014–2018) Buick Envi
#17 Multicar M21
Die Dieselkarre DK 2004 (kurz DK 4), ab 4. Dezember 1959 umbenannt in Multicar M21 , war in den 1950er und 1960er Jahren ein Nutzfahrzeug in der Deutschen Demokratischen Republik . Die Präsentation des vom Thüringer VEB Fahrzeugwerk Waltershausen hergestellten Fahrzeugtyps erfolgte im Rahmen der Lei
Wilhelm Karmann (* 14. Februar 1871 in Krefeld ; † 28. September 1952 in Osnabrück ) war ein deutscher Unternehmer. Wilhelm Karmann
Die Essen Motor Show ist eine Automobilmesse, deren Schwerpunktthemen Automobile, Motorsport, Tuning und Old- bzw. Youngtimer sind. Die Messe findet jedes Jahr Ende November/Anfang Dezember in Essen - Rüttenscheid in den Messehallen der Messe Essen neben dem Grugagelände statt. Essen Motor Show Bran
#1 Seat
Seat S.A. (Eigenschreibweise: SEAT ) ist ein 1950 gegründetes Unternehmen zur Automobilherstellung mit Sitz in Martorell . Es gehört heute zur Volkswagen AG . SEAT S.A. Logo Rechtsform Sociedad anónima ( Aktiengesellschaft ) Gründung 9. Mai 1950 Sitz Martorell , Spanien Leitung Wayne A. Griffiths, V
GTD war eine britische Automarke aus der Zeit von 1983 bis 2004. [1] [2] GTD 40 Seitenansicht Heckansicht
Healy Designs Limited , vorher Lamberti UK Sales & Marketing Division Limited , ist ein britischer Hersteller von Automobilen . [1] Lamberti UK Sales & Marketing Division Limited Healy Designs Limited Rechtsform Limited Gründung 2004 Sitz Godmanchester , Cambridgeshire Leitung Martin Williamson Mich
#4 Toyota Motor Manufacturing Canada
Toyota Motor Manufacturing Canada ist eine Niederlassung des japanischen Autoherstellers Toyota Motor Corporation . Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Toronto . Das Unternehmen verfügt über zwei Produktionswerke für verschiedene Fahrzeugtypen. Ein Werk befindet sich in Cambridge und ein weit
Der VEB Barkas-Werke Karl-Marx-Stadt war ein 1958 gegründetes Fahrzeug- und Motorenwerk der IFA im heutigen Chemnitz . Neben den Barkas-Kleintransportern wurden unter anderem der Motor für den Trabant und später Rumpfmotoren für VW produziert. Nach der Wende entwickelte sich der Betrieb innerhalb de
#6 Gridbase
Gridbase Limited , zuvor Chevron Cars Limited , war ein britisches Unternehmen im Bereich Automobile und ehemaliger Automobilhersteller. [1] [2] Chevron Cars Limited (1984–2007) Gridbase Limited (2007) Rechtsform Limited Gründung 1984 Auflösung 2007 Sitz Sherborne , Dorset Leitung Roger Ivan Andreas
Muncie Auto Parts Company , vorher Muncie Wheel & Jobbing Company , war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen . [1] Eine andere Quelle nennt nur die ursprüngliche Firmierung. [2] Muncie Wheel & Jobbing Company Muncie Auto Parts Company Rechtsform Company Gründung 1903 Auflösung 1907 Sitz
#8 Stanguellini
Stanguellini war ein italienischer Hersteller von Automobilen und Rennwagen aus Modena . Stanguellini Zweisitzer
Die Waggonfabrik Uerdingen war mit der Düsseldorfer Waggonfabrik , zusammen zwischen 1981 und 1999 unter DUEWAG firmierend, einer der führenden Hersteller von Schienenfahrzeugen in Deutschland . Das Werk der 1898 in Uerdingen gegründeten Waggon-Fabrik AG Uerdingen ist heute Hersteller von Regional
#10 Raglan Cycle
Raglan Cycle & Anti-Friction Ball Company Ltd. war ein britischer Hersteller von Motorrädern , Fahrrädern und Automobilen . [1] [2] Raglan Cycle & Anti-Friction Ball Company Ltd. Rechtsform Limited Gründung 1896 Auflösung 1921 Sitz Coventry Branche Automobilhersteller
Die Maibohm Motors Company war ein US-amerikanischer Automobilhersteller . Der Markenname lautete Maibohm . Maibohm Motors Company Rechtsform Kapitalgesellschaft Gründung 1916 Auflösung 1922 Auflösungsgrund Insolvenz Sitz Racine , Racine County , Wisconsin , USA Sandusky , Erie County , Ohio , USA L