auto.wikisort.org / calendar / de / 5._august
Search

langs: 5 августа [ru] / august 5 [en] / 5. august [de] / 5 août [fr] / 5 agosto [it] / 5 de agosto [es]

days: 2. august / 3. august / 4. august / 5. august / 6. august / 7. august / 8. august


Automobil / Automobile


#1 Porsche 804

Der Porsche 804 war ein Formel-1 -Rennwagen der Porsche KG , der nur 1962 eingesetzt wurde. Er war der Nachfolger des Porsche 787 . Vier Fahrzeuge wurden hergestellt. [1] Porsche 804 Produktionszeitraum: 1962 Klasse : Rennwagen Karosserieversionen : Monoposto Motoren: Ottomotoren : 1,5 Liter (132–14

#2 Kia Stonic

Der Kia Stonic ist ein Crossover-SUV des südkoreanischen Automobilherstellers Kia Motors und gleichzeitig das kleinste SUV aus der Produktpalette. Kia Kia Stonic (2017–2020) Kia Stonic (2017–2020) Stonic Produktionszeitraum: seit 2017 Klasse : SUV Karosserieversionen : Kombi Motoren: Ottomotoren : 1

#3 GZA-651

Der GZA-651 ( russisch ГЗА-651 ) war ein mittelgroßer Omnibus, welcher in der Sowjetunion von 1949 bis 1973 zuerst vom Gorkowski Awtobusny Sawod (GZA) ( russisch Горьковский автобусный завод (ГЗА) , nicht zu verwechseln mit dem deutlich bekannteren Mutterkonzern GAZ ) gefertigt wurde. Ab 1952 wechse

#4 Borgward RS

Der Borgward RS war ein Rennsportwagen der Klasse bis 1,5   Liter Hubraum, den die Carl F. W. Borgward G. m. b. H. Automobil- und Motoren-Werke auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main 1951 vorstellten. Bis 1958 wurden neun Wagen dieses Modells gebaut und stetig weiterentwi

#5 Delage Type Y

Der Delage Type Y war ein Rennwagen der französischen Marke Delage . Delage Delage Type Y Delage Type Y Type Y Produktionszeitraum: 1913–1914 Klasse : Rennwagen Karosserieversionen : Phaeton Motoren: Ottomotor : 6,2   Liter (105   PS) Länge: Breite: Höhe: Radstand : 2750   mm Leergewicht : 950 oder

#6 Solaris Urbino 12 electric

Beim Solaris Urbino 12 electric handelt es sich um einen zwölf Meter langen, rein elektrisch betriebenen Batterie-Linienbus in Niederflurbauweise des polnischen Nutzfahrzeugherstellers Solaris Bus & Coach mit elektrischer Ausstattung des deutschen Unternehmens Kiepe Electric . Konzeptionell entstamm

#7 Subaru X-100 Gyronaut

Der Subaru X-100 Gyronaut war ein einsitziges, dreirädriges Versuchsfahrzeug , das von Alex Tremulis entworfen und 1980 von Subaru of America gebaut wurde. Es stellte am 5. August 1980 einen streckenbezogenen Verbrauchsrekord für benzinbetriebene Fahrzeuge von 100 mpg (2,35 Liter/100 km) auf.

#8 VW Käfer

Der VW Käfer (VW Typ   1) ist ein Pkw -Modell der unteren Mittelklasse der Marke Volkswagen mit luftgekühltem Vierzylinder - Boxermotor und Heckantrieb , das von Ende 1938 bis Sommer 2003 gebaut wurde. Volkswagen VW Käfer (Baujahr 1965) VW Käfer (Baujahr 1965) Käfer Produktionszeitraum: 1938–2003 Kl

#9 Nissan Kicks

Der Nissan Kicks ist ein Kompakt- SUV des japanischen Automobilherstellers Nissan . Nissan Nissan Kicks (2016–2020) Nissan Kicks (2016–2020) Kicks Produktionszeitraum: seit 2016 Klasse : SUV Karosserieversionen : Kombi Motoren: Ottomotoren : 1,5–1,6 Liter (84–91 kW) Länge: 4295–4312   mm Breite: 176


Automobil / Automobile: Search more / Искать ещё "5. august"


Veranstaltung / Event


#1 Großer Preis von Deutschland 1973

Der Große Preis von Deutschland 1973 fand am 5. August auf dem Nürburgring statt und war das elfte Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1973 .   Großer Preis von Deutschland 1973 Renndaten 11. von 15 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1973 Name: XXXVIII Großer Preis von Deutschland Datum: 5. A

#2 Großer Preis von Deutschland 1956

Der Große Preis von Deutschland 1956 fand am 5. August 1956 auf dem Nürburgring bei Nürburg statt und war das siebte Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1956 .   Großer Preis von Deutschland 1956 Renndaten 7. von 8 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1956 Name: XVIII Großer Preis von Deutschla

#3 Rallye-Weltmeisterschaft 1973

Die Rallye-Weltmeisterschaft 1973 war die erste von der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) organisierte Rallye-Weltmeisterschaft. Sie wurde in der Zeit vom 19. Januar bis zum 2. Dezember in dreizehn Wertungsläufen ausgetragen. WRC-Saison 1973 Weltmeister Hersteller: Frankreich Alpine-Re

#4 Rallye-Weltmeisterschaft 1989

Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1989 wurde am 6. Januar in Schweden gestartet und endete am 23. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 13 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Der Italiener Miki Biasion gewann den zweiten Weltmeistertitel. WRC-Saison 1989 Weltmeister Fahre

#5 Rallye-Weltmeisterschaft 1997

Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1997 wurde am 19. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 24. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 14 Weltmeisterschaftsläufe auf fünf Kontinenten gefahren. Tommi Mäkinen wurde zum zweiten Mal Weltmeister in Folge. WRC-Saison 1997 Weltmeister Fahrer:

#6 Großer Preis von Deutschland 1984

Der Große Preis von Deutschland 1984 fand am 5. August auf dem Hockenheimring statt und war das elfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1984 .   Großer Preis von Deutschland 1984 Renndaten 11. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1984 Name: XLVI Großer Preis von Deutschland Datum: 5. Aug

#7 Rallye-Weltmeisterschaft 2007

Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 2007 wurde am 19. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 2. Dezember in Großbritannien . Insgesamt wurden 16 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Weltmeister wurde zum vierten Mal in Folge Sébastien Loeb mit acht Einzelsiegen und insgesamt

#8 Großer Preis von Deutschland 1962

Der Große Preis von Deutschland 1962 fand am 5. August 1962 auf dem Nürburgring statt und war das sechste Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1962 .   Großer Preis von Deutschland 1962 Renndaten 6. von 9 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1962 Name: XXIV Großer Preis von Deutschland Datum: 5.


Veranstaltung / Event: Search more / Искать ещё "5. august"


Hersteller / Manufacturer


#1 Saab Automobile

Saab Automobile war ein schwedischer Automobilhersteller . Das im Jahr 1947 als Produktionssparte des Flugzeugherstellers Saab (Svenska Aeroplanaktiebolaget) gegründete Unternehmen war von 2000 bis 2010 ein Tochterunternehmen des US-Konzerns General Motors (GM). Im Februar 2010 verkaufte GM den Groß

#2 Delage

Delage war eine französische Marke für Kraftfahrzeuge . [1] [2] Hersteller waren nacheinander Delage et Compagnie , Société Nouvelle des Automobiles Delage und Société Anonyme Française des Automobiles Delage . Der Schwerpunkt lag auf sportlichen und luxuriösen Automobilen . Die Marke war auch im Mo

#3 Veritas (Automarke)

Veritas ( lat. für Wahrheit ) war nach dem Zweiten Weltkrieg eine deutsche Marke für Renn- und Sportwagen . Der Sitz der verschiedenen Hersteller war in Hausen am Andelsbach und Meßkirch im Landkreis Sigmaringen , in Muggensturm bei Rastatt , jeweils in der damaligen Französischen Besatzungszone (sp

#4 Szawe

Die Szawe Automobil- und Karosseriefabrik AG war ein deutsches Unternehmen zur Herstellung von Automobilen im Luxus-Sektor, die von 1921 bis 1924 in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft mit Sitz in Berlin bestand. [1] Szawe Automobil- und Karosseriefabrik AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung

#5 Austro-Daimler

Die Österreichische Daimler Motoren Gesellschaft wurde als Tochter der deutschen Daimler-Motoren-Gesellschaft ( Cannstatt ) gegründet. Austro-Daimler war das Drahtwort des Unternehmens und wurde auch außerhalb des Telegrammwesens zu deren geläufiger Kurzbezeichnung. Österreichische Daimler Motoren G

#6 Karl Slevogt Kleinwagenbau

Karl Slevogt Kleinwagenbau war ein deutscher Hersteller von Automobil . Karl Slevogt Kleinwagenbau Rechtsform Gründung 1930 Auflösung 1933 Sitz Hameln , Deutschland Leitung Karl Slevogt Branche Automobilhersteller

#7 Automobiles Mors

Automobiles Mors war ein französisches Unternehmen aus Paris , das Autos und Rennwagen herstellte. Die Rennwagen erzielten um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert große Erfolge. Part Beneficiaire der Société d'Automobiles Mors vom 5. November 1909 Lkw von Mors Automobiles Mors Logo Recht

#8 Seidel & Naumann

Seidel & Naumann wurde 1868 zunächst allein vom Unternehmer Karl Robert Bruno Naumann zu Königsbrück in Dresden gegründet. Nachdem der Kaufmann Erich Seidel 1869 in das Unternehmen investiert hatte, wurde 1870 sein Name dem Gründernamen vorangestellt und blieb auch nach dessen Ausstieg im Jahre 1876


Hersteller / Manufacturer: Search more / Искать ещё "5. august"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии