langs: 2 августа [ru] / august 2 [en] / 2. august [de] / 2 août [fr] / 2 agosto [it] / 2 de agosto [es]
days: 30. juli / 31. juli / 1. august / 2. august / 3. august / 4. august / 5. august
Der Ferrari Testarossa ist 1984 als Nachfolger des Ferrari 512 BB Mittelmotor-Sportwagens mit 180° flachen V12-Motor („Berlinetta Boxer“ genannt ohne ein echter Boxermotor zu sein) in Produktion gegangen. Der Name erinnert an die erfolgreichen Frontmotor-Rennsportwagen Ferrari 250 Testa Rossa der 19
#2 Triumph TR4
Der Triumph TR 4 war ein von 1961 bis 1965 produzierter Roadster des britischen Autoherstellers Triumph , der technisch zunächst weitgehend dem vorhergehenden Modell TR 3A entsprach. Wesentliche Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger wurden mit dem TR 4A 1965 eingeführt. Bis zum Produktionsende
Der Hispano-Suiza Type 25 ist ein Pkw-Modell . Die Société Française Hispano-Suiza stellte die Fahrzeuge im französischen Bois-Colombes her. Hispano-Suiza Bild nicht vorhanden Type 25 Produktionszeitraum: 1914 Klasse : Oberklasse Karosserieversionen : Roadster Motoren: Ottomotor : 4,1 Liter (63 PS)
Der Delage Type DI war eine Pkw-Modellreihe der französischen Marke Delage . Sie umfasste neben dem Delage Type DI auch die Sportausführungen Delage Type DIS und Delage Type DISS . Delage Delage Type DI als Tourenwagen von 1925 Delage Type DI als Tourenwagen von 1925 Type DI Verkaufsbezeichnung: Typ
Sonnenwagen Aachen ist eine Initiative Aachener Studierender zur Entwicklung und zum Bau von Solarautomobilen für die Teilnahme an der World Solar Challenge in Australien . Rechtsträger hinter dem Projekt ist der eingetragene Verein Sonnenwagen Aachen e. V. mit Sitz in der nordrhein-westfälischen
Der Bugatti Chiron ist ein deutsch-französischer Supersportwagen des französischen Automobilherstellers Bugatti Automobiles SAS, der in Wolfsburg von der Bugatti Engineering GmbH entwickelt wurde und auf einen technischen Entwurf von Bugatti Chef-Ingenieur Frank Götzke zurückgeht. [1] [2] Benannt is
Der Toyota Corona (japanisch: コロナ) ist ein PKW-Modell des japanischen Herstellers Toyota Motor Corporation . Toyota Corona Produktionszeitraum: 1957–1996 Klasse : Mittelklasse Karosserieversionen : Limousine , Kombilimousine , Kombi , Pick-up , Coupé Nachfolgemodell: Toyota Caldina Toyota Corona Pre
Ein Gussasphaltkocher ist ein fahrbares Arbeitsgerät zum Transport von Gussasphalt. Er ist entweder auf ein Lkw - Fahrgestell , einen Anhänger oder eine abstellbare Wechselbrücke montiert. Während des Transports wird der Gussasphalt ständig aufgeheizt und durch ein Rührwerk gemischt. Gussasphaltkoch
#1 Luigi Colani
Luigi Colani (* 2. August 1928 in Berlin , gebürtig Lutz Colani ; † 16. September 2019 in Karlsruhe ) war ein deutscher Designer , der weltweit tätig war. Colani im Jahr 2007 Colani- Signet Lkw- Zugmaschine von Luigi Colani: DAF Aero 3000 Truck (2001) [1] Colani war bekannt für seine aerodynamischen
#1 Großer Preis von Deutschland 1970
Der Große Preis von Deutschland 1970 fand am 2. August auf dem Hockenheimring statt und war das achte Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1970 . Großer Preis von Deutschland 1970 Renndaten 8. von 13 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1970 Name: XXXII Großer Preis von Deutschland Datum: 2. A
#2 Großer Preis von Deutschland 1981
Der Große Preis von Deutschland 1981 fand am 2. August in Hockenheim statt und war das zehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1981 . Großer Preis von Deutschland 1981 Renndaten 10. von 15 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1981 Name: XLIII Großer Preis von Deutschland Datum: 2. August 198
#3 Rallye-Weltmeisterschaft 2009
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 2009 wurde am 30. Januar in Irland gestartet und endete am 25. Oktober in Großbritannien . Insgesamt wurden 12 Weltmeisterschaftsläufe auf drei Kontinenten gefahren. Zum sechsten Mal in Folge wurde Sébastien Loeb Fahrerweltmeister mit Beifahrer Daniel Elena . Das C
#4 Großer Preis von Deutschland 1953
Der Große Preis von Deutschland 1953 fand am 2. August auf dem Nürburgring statt und war das siebte von neun Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1953 . Großer Preis von Deutschland 1953 Renndaten 7. von 9 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1953 Name: XVI Großer Preis von Deutschland Datum:
#5 Rallye-Weltmeisterschaft 2015
Die Rallye-Weltmeisterschaft 2015 war die 43. FIA - Rallye-Weltmeisterschaft . Sie startete am 22. Januar in Monte Carlo und endete am 15. November in Großbritannien. Den Weltmeistertitel der Hersteller sicherte sich Volkswagen und den Weltmeistertitel der Fahrer ging an das Duo Sébastien Ogier und
#6 Großer Preis von Deutschland 1964
Der Große Preis von Deutschland 1964 fand am 2. August 1964 auf dem Nürburgring bei Nürburg statt und war das sechste Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1964 . Großer Preis von Deutschland 1964 Renndaten 6. von 10 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1964 Name: XXVI Großer Preis von Deutschl
#7 Großer Preis von Großbritannien 2020
Der Große Preis von Großbritannien 2020 (offiziell: Formula 1 Pirelli British Grand Prix 2020 ) fand am 2. August auf dem Silverstone Circuit in Silverstone statt und war das vierte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2020 . Großer Preis von Großbritannien 2020 Renndaten 4. von 17 Rennen der For
#8 Großer Preis von Deutschland 1998
Der Große Preis von Deutschland 1998 (offiziell Großer Mobil 1 Preis von Deutschland ) fand am 2. August auf dem Hockenheimring in Hockenheim statt und war der elfte Lauf der Formel-1-Weltmeisterschaft 1998 . Mika Häkkinen gewann das Rennen vor David Coulthard und Jacques Villeneuve . Großer Preis
#9 Großer Preis von Deutschland 1959
Der Große Preis von Deutschland 1959 fand am 2. August 1959 auf der AVUS in Berlin statt und war das sechste Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1959 . Großer Preis von Deutschland 1959 Renndaten 6. von 9 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1959 Name: XXI Grosser Preis von Deutschland Datum:
#1 WiLL
Will (Eigenschreibweise WiLL ) ist eine ehemalige japanische Automobil marke des Toyota -Konzerns, welche vom 2. August 1999 bis in den Juni 2004 bestand. Offiziell waren die Produkte ausschließlich auf dem japanischen Markt angeboten worden. Dennoch wurden einige Fahrzeuge in die Russische Föderati
#2 Delage
Delage war eine französische Marke für Kraftfahrzeuge . [1] [2] Hersteller waren nacheinander Delage et Compagnie , Société Nouvelle des Automobiles Delage und Société Anonyme Française des Automobiles Delage . Der Schwerpunkt lag auf sportlichen und luxuriösen Automobilen . Die Marke war auch im Mo
#3 Société Française Hispano-Suiza
Société Française Hispano-Suiza war ein Unternehmen aus Frankreich . Es gehörte zum Konzern Hispano-Suiza . Société des Automobiles Hispano-Suiza Hispano-Suiza Section Aviation Société Française Hispano-Suiza Rechtsform Société Anonyme Gründung 1911 Auflösung 1938 Sitz Bois-Colombes , Frankreich Bra
Melling Sportscars war ein britischer Hersteller von Automobilen . [1] Melling Sportscars Limited Rechtsform Limited Gründung 2005 Auflösung 2009 Sitz Rochdale , England Leitung Alwyn Melling Branche Automobile Melling Wildcat Melling Wildcat
#5 Rod Tempero
Rod Tempero Limited , zuvor Tempero Coach & Motor Company Limited , ist ein neuseeländischer Hersteller von Automobilen . [2] Tempero Coach & Motor Company Limited Rod Tempero Limited Rechtsform Limited Gründung 1946 [1] Sitz Oamaru , Neuseeland Leitung Rod Tempero Branche Automobilhersteller Websit
#6 Warp Five
Warp Five Inc. war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen . [1] Warp Five Inc. Rechtsform Inc. Gründung 1983 Auflösung 2001 Sitz Blue Springs , Missouri , USA Branche Automobile
#7 Inzersdorfer Industriewerke Hans Fuchs
Die Inzersdorfer Industriewerke Hans Fuchs AG war ein Hersteller von Automobilen aus Österreich . [1] [2] Inzersdorfer Industriewerke Hans Fuchs AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 3. September 1920 Auflösung 1926 Sitz Wien , Österreich Leitung Hans Fuchs Branche Automobilhersteller Sammelakti
Veritas ( lat. für Wahrheit ) war nach dem Zweiten Weltkrieg eine deutsche Marke für Renn- und Sportwagen . Der Sitz der verschiedenen Hersteller war in Hausen am Andelsbach und Meßkirch im Landkreis Sigmaringen , in Muggensturm bei Rastatt , jeweils in der damaligen Französischen Besatzungszone (sp
Brabham Automotive Ltd. ist ein australischer [2] Kraftfahrzeughersteller . Brabham Automotive Holdings Pty Ltd Rechtsform Limited Gründung 2. August 2016 [1] Sitz Adelaide , Australien Branche Automobilindustrie Website brabhamautomotive.com Brabham BT62
#10 Nissan
Nissan ( japanisch 日産自動車株式会社 , Nissan Jidōsha Kabushiki-gaisha , dt. Nissan Automobil AG ) ist ein japanischer Automobilhersteller, in dem Datsun und Prince aufgegangen sind. Dieser Artikel behandelt den Automobilhersteller. Zu weiteren Bezeichnungen siehe Nissan (Begriffsklärung) . Nissan Motor Co.
#11 ADE-Werk
Das ADE-Werk war in den 1920er Jahren ein Hersteller von Traktoren und landwirtschaftlichen Geräten in Waltershausen . Nach der Verstaatlichung produzierte es als VEB Fahrzeugwerk Waltershausen, vormals: Ade die seit 1956 entwickelten Spezialfahrzeuge Multicar . Firma ADE heute Multicar Waltershause
#12 Morgan Motor
Die Morgan Motor Company ist ein britischer Autohersteller für Sportwagen in privater Hand. Das Unternehmen ist weltweit das einzige, das bei Automobilen noch Aufbauten mit Rahmen aus Eschenholz einsetzt. Diese Fertigungstechnik stammt aus dem Kutschenbau . Der Morgan 4/4 hält den Rekord als das am