Der Nissan Kicks ist ein Kompakt-SUV des japanischen Automobilherstellers Nissan.
Nissan | |
---|---|
![]() Nissan Kicks (2016–2020) | |
Kicks | |
Produktionszeitraum: | seit 2016 |
Klasse: | SUV |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 1,5–1,6 Liter (84–91 kW) |
Länge: | 4295–4312 mm |
Breite: | 1760 mm |
Höhe: | 1588–1613 mm |
Radstand: | 2620 mm |
Leergewicht: | 1109–1166 kg |
Vorgängermodell | Nissan Terrano II |
Sterne im C-NCAP-Crashtest (2017)[1] | ![]() |
Das Fahrzeug wurde am 5. August 2016 zu den 31. Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro, die Nissan als Hauptsponsor unterstützte, auf den brasilianischen Markt gebracht. Ende 2016 kam das Fahrzeug auf weiteren Märkten Lateinamerikas in den Handel. Produziert wird der Kicks in Aguascalientes in Mexiko.[2] Da in Brasilien der Zollsatz für einen importierten Neuwagen bis zu 120 Prozent betragen kann, baut Nissan den Kicks seit April 2017 auch in Resende.[3]
Angetrieben wird das SUV in Brasilien von einem 84 kW (114 PS) starken 1,6-Liter-Ottomotor, der auch mit Ethanol betrieben werden kann.
Seit Mitte 2017 wird der Kicks auch in China verkauft. Hier übernimmt ein 91 kW (124 PS) starker 1,5-Liter-Ottomotor den Antrieb. Gebaut wird er dort von der Dongfeng Motor Company.[4] Ende 2018 brachte Venucia mit dem T60 einen Kompakt-SUV auf Basis des Kicks auf den chinesischen Markt.[5]
Seit Januar 2019 wird der Kicks in Indien gebaut (in der Nissan-Renault Fabrik in Chennai) und verkauft. Die indische Version ist 9 cm länger und 3 cm breiter als andere Versionen. Nissan war einer der Hauptsponsoren der Cricket-WM 2019. Dies wurde für das Marketing in Indien genutzt.
Am 8. Dezember 2020 präsentierte der Hersteller eine überarbeitete Version des Kicks.[6]
1.6 (Brasilien) | 1.5 (China) | ||
---|---|---|---|
Bauzeitraum | seit 08/2016 | seit 08/2020 | 04/2017–08/2020 |
Motorkenndaten | |||
Motortyp | R4-Ottomotor | ||
Hubraum | 1598 cm³ | 1498 cm³ | |
Verdichtungsverhältnis | 10,7 : 1 | 11,5 : 1 | 12,2 : 1 |
max. Leistung bei min−1 | 84 kW (114 PS) / 5600 | 90 kW (122 PS) / 6300 | 91 kW (124 PS) / 6300 |
max. Drehmoment bei min−1 | 152 Nm / 4000 | 143 Nm / 4400 | 147 Nm / 4400 |
Kraftübertragung | |||
Antrieb | Vorderradantrieb | ||
Getriebe, serienmäßig | 5-Gang-Schaltgetriebe | ||
Getriebe, optional | (Stufenloses Getriebe) | ||
Messwerte | |||
Höchstgeschwindigkeit | 174 km/h | 175 km/h (170 km/h) |
175 km/h |
Beschleunigung, 0–100 km/h | 12,0 s | 12,4 s (12,5 s) |
12,2 s (12,1 s) |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) |
4,6 l Super | 5,9 l Super (5,6 l Super) | |
Leergewicht | 1109 kg (1129–1136 kg) |
1115 kg (1145–1166 kg) |
1122 kg (1157–1164 kg) |
Tankinhalt | 41 l |
Werte in runden Klammern gelten für Modelle mit optionalem Getriebe
1.5 (XL,XV) | 1.5 dCi (XE,XL,XV,XV Pre) | |
---|---|---|
Bauzeitraum | seit 2019 | |
Motorkenndaten | ||
Motortyp | R4-Ottomotor | R4-Dieselmotor |
Hubraum | 1498 cm³ | 1461 cm³ |
Motorcode | H4K | K9K |
Verdichtungsverhältnis | - | - |
max. Leistung bei min−1 | 78 kW (106 PS) / 5600 | 81 kW (110 PS) / 3850 |
max. Drehmoment bei min−1 | 142 Nm / 4000 | 240 Nm / 1750 |
Kraftübertragung | ||
Antrieb | Vorderradantrieb | |
Getriebe, serienmäßig | 5-Gang-Schaltgetriebe | 6-Gang-Schaltgetriebe |
Getriebe, optional | - | |
Messwerte | ||
Höchstgeschwindigkeit | - | - |
Beschleunigung, 0–100 km/h | - | - |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) |
- | - |
Leergewicht | 1295–1305 kg | 1358–1387 kg |
Tankinhalt | 50 l |
Quelle: Nissan Kicks Indien Prospekt[7]