Das 38. Indianapolis 500 fand am 31. Mai 1954 am Indianapolis Motor Speedway statt. Es war das zweite von neun Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1954 sowie das erste Rennen der AAA-Saison 1954.
Renndaten | ||
---|---|---|
2. von 9 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1954 | ||
![]() | ||
Name: | XXXVIIIth Indianapolis Motor Sweepstakes | |
Datum: | 31. Mai 1954 | |
Ort: | Indianapolis | |
Kurs: | Indianapolis Motor Speedway | |
Länge: | 804,6 km in 200 Runden à 4,023 km | |
Wetter: | sehr heiß | |
Pole-Position | ||
Fahrer: | Vereinigte Staaten 48![]() | Vereinigte Staaten 48![]() |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | Vereinigte Staaten 48![]() | Vereinigte Staaten 48![]() |
Zeit: | 1:04,04 min (Runde 29) | |
Podium | ||
Erster: | Vereinigte Staaten 48![]() | Vereinigte Staaten 48![]() |
Zweiter: | Vereinigte Staaten 48![]() | Vereinigte Staaten 48![]() |
Dritter: | Vereinigte Staaten 48![]() | Vereinigte Staaten 48![]() |
Die 500 Meilen von Indianapolis wurden zwischen 1950 und 1960 mit zur Fahrerweltmeisterschaft der Formel 1 gezählt. Das Rennen hatte aber nie eine Bindung an die europäische Rennserie und wurde in einem völlig anderen Modus ausgetragen. Es war wohl auch nie beabsichtigt, eine solche Integration herbeizuführen, denn Terminüberschneidungen des Trainings und des Rennens machten es einem Fahrer praktisch unmöglich, in allen Rennen zur Fahrerweltmeisterschaft und in Indianapolis zu starten.
Die besten Startplätze in Indianapolis werden nach einem ungewöhnlichen Modus vergeben. Der schnellste Fahrer des ersten Tages steht auf der Pole-Position, unabhängig davon, ob an weiteren Trainingstagen Fahrer schnellere Rundenzeiten erzielen. Da in Indianapolis aber sehr gute Überholmöglichkeiten bestehen, ist der Nachteil eines hinteren Startplatzes nicht schwerwiegend. Im Training 1954 war der schnellste Fahrer des ersten Tages auch der schnellste insgesamt und so belegte Jack McGrath die Pole-Position. Er war in den vier Qualifikationsrunden über zwei Sekunden schneller als der Nächstschnellste, Cal Niday, der allerdings nur in der fünften Reihe starten durfte. Neben McGrath in der ersten Reihe standen Jimmy Daywalt (3. Zeit) und Jimmy Bryan (4. Zeit).
Am Renntag war es sehr heiß. Das hatte zur Folge, dass sich zahlreiche Fahrer ablösen ließen. Den besten Start hatte McGrath, der seine Pole-Position nutze, um in Führung zu gehen, gefolgt von Bryan und Thomson und Carter. Vukovich lag an sechster Stelle. In der Folge gelang es McGrath, seine Führung auszubauen, die er bis zu seinem ersten Boxenstopp nach 43 Runden behielt. In den folgenden 17 Runden stritten sich Daywalt und Cross um die Führung. Bei der ersten Gelbphase, ausgelöst durch einen Dreher von Ruttman, fuhren beide die Box an und überließen Bryan bis zu dessen Stopp in Runde 87 die Führung. Bis zu diesem Zeitpunkt waren mit Parsons und Homeier erst zwei Fahrer ausgeschieden. Danach lag der Vorjahressieger Bill Vukovich vorn und baute seine Führung zu annähernd einer Runde aus. In Runde 111 ereignete sich der erste ernste Zwischenfall, als Daywalt in Kurve 3 in die Begrenzungsmauer fuhr. Pat Flaherty, der den Wagen von Rathmann steuerte, geriet beim Versuch, ihm auszuweichen ebenfalls von der Bahn und musste aufgeben. Beide blieben aber unverletzt. Der führende Vukovich fuhr in Runde 128 zum letzten Mal an die Box. Um Zeit zu sparen und wohl auch, weil bereits ein anderes Fahrzeug in seiner Box parkte, ließ er nur die rechten (äußeren) Räder wechseln. Dennoch musste er bis zu Bryans letztem Stopp in Runde 140 warten, um wieder in Führung zu gehen. Vukovich, der jetzt sehr auf seine Reifen achtgeben musste, verlor etwas von seinem Vorsprung, fuhr aber dennoch seinen zweiten Indianapolis-Sieg nacheinander ein.[1]
Team | Nr. | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigte Staaten![]() |
1 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 4000 | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() | |||||
Vereinigte Staaten![]() | |||||
38 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 500C | |||
Vereinigte Staaten![]() | |||||
Vereinigte Staaten![]() | |||||
45 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 4000 | |||
Vereinigte Staaten![]() | |||||
Vereinigte Staaten![]() | |||||
Vereinigte Staaten![]() | |||||
Vereinigte Staaten![]() | |||||
Vereinigte Staaten![]() |
2 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 500C | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
3 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 4000 | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
5 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 500A | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() | |||||
Vereinigte Staaten![]() |
6 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 4000 | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
7 | Vereinigte Staaten![]() |
Watson CC-53 | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
8 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft No. 4 | Novi | F |
Vereinigte Staaten![]() |
9 | Vereinigte Staaten![]() |
Kuzma | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
10 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 500C | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
12 | Vereinigte Staaten![]() |
Pawl | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() | |||||
Vereinigte Staaten![]() |
14 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 500 | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
15 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 500B | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
16 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 4000 | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() | |||||
Vereinigte Staaten![]() | |||||
Vereinigte Staaten![]() | |||||
34 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 500A | Offenhauser 4,5 L4 | F | |
Vereinigte Staaten![]() | |||||
Vereinigte Staaten![]() |
17 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 4000 | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
18 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 4000 | Offenhauser 4,5 L4 | F |
33 | Vereinigte Staaten![]() |
Schroeder | |||
Vereinigte Staaten![]() | |||||
Vereinigte Staaten![]() |
19 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 500C | Offenhauser 4,5 L4 | F |
23 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 3000 | |||
Vereinigte Staaten![]() |
21 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 500B | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
22 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 2000 | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() | |||||
Vereinigte Staaten![]() |
24 | Vereinigte Staaten![]() |
Ansted Special | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
25 | Vereinigte Staaten![]() |
Pankratz | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
26 | Vereinigte Staaten![]() |
Lesovsky | Offenhauser 4,5 L4 | F |
35 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 500C | |||
Vereinigte Staaten![]() |
27 | Vereinigte Staaten![]() |
Chapman Special | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() | |||||
43 | Vereinigte Staaten![]() |
Nichels | |||
Vereinigte Staaten![]() | |||||
Vereinigte Staaten![]() | |||||
Vereinigte Staaten![]() |
28 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 3000 | Offenhauser 4,5 L4 | F |
37 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 4000 | |||
Vereinigte Staaten![]() |
31 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 4000 | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() | |||||
Vereinigte Staaten![]() |
32 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 500B | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
36 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 3000 | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() | |||||
Vereinigte Staaten![]() |
39 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 500A | Chrysler | F |
Vereinigte Staaten![]() |
41 | Vereinigte Staaten![]() |
Schroeder | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
44 | Vereinigte Staaten![]() |
Kuzma | Offenhauser 4,5 L4 | F |
88 | Vereinigte Staaten![]() | ||||
Vereinigte Staaten![]() |
47 | Vereinigte Staaten![]() |
Ferrari 375 | Ferrari 2,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
49 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 4000 | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
51 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 500C | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
52 | Vereinigte Staaten![]() |
Silnes | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
53 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 500B | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
54 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 2000 | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
59 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 500B | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
62 | Vereinigte Staaten![]() |
Ewing | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
65 | Vereinigte Staaten![]() |
Bromme | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() | |||||
Vereinigte Staaten![]() |
66 | Vereinigte Staaten![]() |
Lesovsky | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
67 | Vereinigte Staaten![]() |
Moore | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() | |||||
Vereinigte Staaten![]() |
68 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 4000 | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
69 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 500A | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
71 | Vereinigte Staaten![]() |
Silnes | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() | |||||
Vereinigte Staaten![]() |
73 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 500C | Offenhauser 4,5 L4 | F |
83 | Vereinigte Staaten![]() |
Turner | |||
Vereinigte Staaten![]() |
74 | Vereinigte Staaten![]() |
Schroeder | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() | |||||
Vereinigte Staaten![]() |
77 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 500C | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
89 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 500B | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
93 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft KK 3000 | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
97 | Vereinigte Staaten![]() |
Lesovsky | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
98 | Vereinigte Staaten![]() |
Kuzma | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() | |||||
Vereinigte Staaten![]() |
99 | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft No. 327 | Offenhauser 4,5 L4 | F |
Vereinigte Staaten![]() |
Pos. | Start-Nr. | Fahrer | Konstrukteur | Zeit (4 Rd.) | km/h | Startreihe |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:15,260 | 226,97 | 1L |
2 | 19 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:17,530 | 224,97 | 1M |
3 | 9 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:17,760 | 224,77 | 1R |
4 | 43 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:19,390 | 223,36 | 2L |
5 | 98 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:19,410 | 223,34 | 2M |
6 | 7 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:20,230 | 222,64 | 2R |
7 | 25 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:20,280 | 222,59 | 3L |
8 | 16 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:20,420 | 222,48 | 3M |
9 | 17 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:20,480 | 222,42 | 3R |
10 | 1 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:20,880 | 222,08 | 4L |
11 | 34 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:21,370 | 221,67 | 4M |
12 | 35 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:20,710 | 222,23 | 4R |
13 | 24 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:17,460 | 225,03 | 5L |
14 | 73 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:17,900 | 224,65 | 5M |
15 | 15 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:17,920 | 224,63 | 5R |
16 | 12 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:18,440 | 224,18 | 6L |
17 | 31 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:18,880 | 223,80 | 6M |
18 | 51 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:19,090 | 223,62 | 6R |
19 | 14 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:19,970 | 222,86 | 7L |
20 | 32 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:20,080 | 222,77 | 7M |
21 | 10 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:20,350 | 222,53 | 7R |
22 | 88 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:20,560 | 222,36 | 8L |
23 | 74 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:21,210 | 221,80 | 8M |
24 | 77 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:21,350 | 221,68 | 8R |
25 | 28 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:17,960 | 224,60 | 9L |
26 | 33 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:18,590 | 224,05 | 9M |
27 | 45 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:19,600 | 223,18 | 9R |
28 | 38 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:20,440 | 222,46 | 10L |
29 | 65 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:20,910 | 222,06 | 10M |
30 | 99 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:21,200 | 221,81 | 10R |
31 | 27 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:21,260 | 221,76 | 11L |
32 | 5 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:21,480 | 221,57 | 11M |
33 | 71 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
4:21,490 | 221,56 | 11R |
DNQ | 3 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 6 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 8 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 18 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 21 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 22 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 22 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 23 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 26 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 36 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 36 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 37 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 39 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 41 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 44 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 47 | Vereinigte Staaten![]() |
Italien![]() |
|||
DNQ | 49 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 52 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 53 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 54 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 59 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 62 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 66 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 67 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 67 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 68 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 69 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 83 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 89 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 93 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 97 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
|||
DNQ | 99 | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Zeit | km/h | Rückstand | Ausfall | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft | 200 | 3:49:17,270 | 210,57 | |||
2. | Vereinigte Staaten![]() |
Kuzma | 200 | 3:50:27,220 | 209,50 | +1:09,95 min | ||
3. | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft | 200 | 3:50:37,000 | 209,36 | +1:19,73 min | 1:04,040 | |
4. | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft | 131 | 3:52:09,950 | 207,96 | +2:52,68 min | Übergabe an Carter für Rd. 101–170 | |
Vereinigte Staaten![]() |
69 | fuhr Ruttmans Wagen; Rd. 101–170 | ||||||
5. | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft | 200 | 3:52:41,820 | 207,48 | +3:24,55 min | ||
6. | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft | 200 | 3:53:04,820 | 207,14 | +3:47,55 min | ||
7. | Vereinigte Staaten![]() |
Watson | 200 | 3:53:30,620 | 206,76 | +4:13,35 min | ||
8. | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft | 150 | 3:54:18,440 | 206,05 | +5:01,17 min | Übergabe an Hoyt | |
Vereinigte Staaten![]() |
50 | fuhr Russos Wagen; Rd. 151–200 | ||||||
9. | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft | 200 | 3:56:24,510 | 204,23 | +6:07,24 min | ||
10. | Vereinigte Staaten![]() |
Ansted | 200 | 3:56:24,960 | 204,22 | +6:07,24 min | ||
11. | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft | 120 | 3:57:39,460 | 203,15 | +7:22,19 min | Übergabe an Parsons | |
Vereinigte Staaten![]() |
22 | fuhr Cross' Wagen; Rd. 121–142 | ||||||
Vereinigte Staaten![]() |
11 | fuhr Cross' Wagen; Rd. 143–153 | ||||||
Vereinigte Staaten![]() |
17 | fuhr Cross' Wagen; Rd. 154–170 | ||||||
Vereinigte Staaten![]() |
30 | fuhr Cross' Wagen; Rd. 171–200 | ||||||
12. | Vereinigte Staaten![]() |
Kuzma | 83 | Übergabe an Faulkner; Rd. 1–55; 95–122 | ||||
Vereinigte Staaten![]() |
116 | fuhr Stevensons Wagen; Rd. 56–94; 123–199 | ||||||
13. | Vereinigte Staaten![]() |
Kuzma | 197 | |||||
14. | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft | 197 | |||||
15. | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft | 76 | Übergabe an Teague | ||||
Vereinigte Staaten![]() |
29 | fuhr Carters Wagen; Rd. 77–105 | ||||||
Vereinigte Staaten![]() |
57 | fuhr Carters Wagen; Rd. 106–120; 155–196 | ||||||
Vereinigte Staaten![]() |
34 | fuhr Carters Wagen; Rd. 121–154 | ||||||
16. | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft | 194 | |||||
17. | Vereinigte Staaten![]() |
Pankratz | 194 | |||||
18. | Vereinigte Staaten![]() |
Chapman | 148 | Übergabe an Scott | ||||
Vereinigte Staaten![]() |
45 | fuhr Elisians Wagen; Rd. 149–193 | ||||||
19. | Vereinigte Staaten![]() |
Silnes | 169 | Übergabe an Fonder | ||||
Vereinigte Staaten![]() |
24 | fuhr Armis Wagen; Rd. 141–164 | ||||||
20. | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft | 112 | Übergabe an Davies | ||||
Vereinigte Staaten![]() |
36 | fuhr Hanks Wagen; Rd. 113–148 | ||||||
Vereinigte Staaten![]() |
43 | fuhr Hanks Wagen; Rd. 149–191; Unfall | ||||||
21. | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft | 181 | Unfall | ||||
22. | Vereinigte Staaten![]() |
Pawl | 105 | Übergabe an Johnson; Rd. 94–160; Motor | ||||
Vereinigte Staaten![]() |
67 | fuhr Wards Wagen; Rd. 94–160 | ||||||
23. | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft | 151 | Übergabe an Teague | ||||
Vereinigte Staaten![]() |
17 | fuhr Hartleys Wagen; Rd. 152–168; Motor | ||||||
24. | Vereinigte Staaten![]() |
Nichels | 113 | Übergabe an Linden | ||||
Vereinigte Staaten![]() |
27 | fuhr Thomsons Wagen; Rd. 114–140 | ||||||
Vereinigte Staaten![]() |
25 | fuhr Thomsons Wagen; Rd. 141–165; Lenkung | ||||||
25. | Vereinigte Staaten![]() |
Schroeder | 86 | Übergabe an Scott; Rd. 87–138; Federung | ||||
Vereinigte Staaten![]() |
52 | fuhr Lindens Wagen; Rd. 87–138 | ||||||
26. | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft | 130 | Motor | ||||
27. | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft | 111 | Unfall | ||||
28. | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft | 95 | Übergabe an Flaherty | ||||
Vereinigte Staaten![]() |
15 | fuhr Rathmanns Wagen; Rd. 96–110; Unfall | ||||||
29. | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft | 105 | Radlager | ||||
30. | Vereinigte Staaten![]() |
Bromme | 54 | Übergabe an Kladis | ||||
Vereinigte Staaten![]() |
50 | fuhr Webbs Wagen; Rd. 55–104; Ölleck | ||||||
31. | Vereinigte Staaten![]() |
Schroeder | 43 | Übergabe an Fonder | ||||
Vereinigte Staaten![]() |
58 | fuhr Duncans Wagen; Rd. 44–101; Motor | ||||||
32. | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft | 79 | Motor | ||||
33. | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft | 74 | Unfall |
1954 erfolgte die Punktevergabe nach folgendem Schema:
Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Platz 4 | Platz 5 | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|
8 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1 |
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Argentinien![]() |
Maserati | 8 | 8 | ||||||||
Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft | 8 | 8 | |||||||||
3. | Italien![]() |
Ferrari | 6 | 6 | ||||||||
Vereinigte Staaten![]() |
Kuzma | 6 | 6 | |||||||||
5. | Argentinien![]() |
Ferrari | 5* | 5 | ||||||||
Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft | 5* | 5 | |||||||||
7. | Frankreich![]() |
Ferrari | 3 | 3 | ||||||||
8. | Frankreich![]() |
Gordini | 2 | 2 | ||||||||
Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft | 2 | 2 | |||||||||
10. | Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft | 1,5 | 1,5 | ||||||||
Vereinigte Staaten![]() |
Kurtis Kraft | 1,5 | 1,5 |
1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1915 | 1916 | – | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | – | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022
Argentinien | Indianapolis | Belgien | Frankreich | Großbritannien | Deutschland/Europa | Schweiz | Italien | Spanien