auto.wikisort.org - Hersteller

Search / Calendar

Farus war eine brasilianische Automarke.[1][2]


Markengeschichte


Alfio Farus und sein Sohn Giuseppe Farus, Inhaber von Italmecãnica, gründeten 1979 Farus Indústria de Veículos Esportivos Ltda. in Belo Horizonte.[2] Im Juni 1980 wurde das erste Automobil präsentiert.[2] Im Februar 1981 begann die Serienfertigung.[2] Der Markenname lautete Farus, kurz für Família Russo.[2] Bereits im ersten Jahr entstanden etwa 100 Fahrzeuge.[2] 1983 änderte sich die Firmierung in Embrabi Comércio Indústria Ltda.[2] Das Produktionswerk befand sich nun in Contagem.[2]

1990 wurde alles an Tecvan, Tecnologia de Vanguarda Ltda. aus Contagem verkauft.[2] 1991 endete die Produktion.[2] Insgesamt entstanden etwa 1200 Fahrzeuge.[2]


Fahrzeuge


Das erste Modell ML 928 war ein zweisitziges Coupé. Die Basis bildete ein selbst hergestelltes Fahrgestell. Darauf wurde eine Karosserie aus Fiberglas montiert. Ein Vierzylindermotor von Fiat mit 1300 cm³ Hubraum und 72 PS Leistung trieb die Fahrzeuge an. Später waren auch größere Motoren mit 1600 cm³ Hubraum, 1800 cm³ Hubraum und 2000 cm³ Hubraum von Volkswagen do Brasil erhältlich.[2]

Ausführungen mit 2 + 2 Sitzen sowie Cabriolets sind ebenfalls überliefert.[2]

1986 wurden die Fahrzeuge in Deutschland für etwa 30.000 DM angeboten.[1]


Literatur





Einzelnachweise


  1. Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Farus.
  2. João F. Scharinger: Lexicar Brasil (portugiesisch, abgerufen am 24. September 2016)

На других языках


- [de] Farus

[en] Farus

The Farus is a mid-engined sports automobile built in Brazil by Industria de Veiculos Esportivos LTDA beginning in 1979. The Farus company, located in the southern Brazilian city of Belo Horizonte, was founded in 1979.[1] The name of the company is a portmanteau of FAmilia RUSso,[2] as the cars were built by Alfio Russo and his son Giuseppe. Their original mid-engined ML and TS cars were followed by the larger Farus Quadro, which was also part of an abortive effort to be sold in the United States. After a change of name to TECVAN (Tecnologia de Vanguarda Ltda., Vanguard Technology Ltd.), the company shut its doors in 1990 as a result of the Plano Collor market liberalization.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии