44.0804722222224.0773222222222
PGO Automobiles | |
---|---|
Rechtsform | Société Anonyme (Aktiengesellschaft) |
ISIN | FR0000057895 |
Gründung | 29. April 1980 (Erstgründung) 3. November 2000 (Neugründung) |
Sitz | Saint-Christol-lez-Alès, Frankreich |
Leitung |
|
Mitarbeiterzahl | etwa 400 |
Umsatz | 830.431 € (Dez 2010) |
Branche | Automobilindustrie |
Website | www.pgo.fr |
PGO Automobiles ist ein französisches Unternehmen, das früher Automobile herstellte. Der Sitz befindet sich in Saint-Christol-lez-Alès.[1]
Das Unternehmen fertigte ab den 1980er-Jahren Kleinserien. Das letzte Unternehmen bestand ab 1998. Seit 2002 war PGO eine Aktiengesellschaft im überwiegenden Besitz von Investoren aus Kuwait und den Vereinigten Arabischen Emiraten.[2] Produktionsstandort war das südfranzösische Alès. 2018 wurden noch acht Fahrzeuge gebaut. Zum 1. September 2018 traten in der EU neue Abgasvorschriften in Kraft, allerdings reichte der Hersteller die für ihn mögliche Ausnahmegenehmigung nicht mehr ein. Seitdem scheint kein Fahrzeug mehr gebaut worden zu sein.[3]
Zunächst baute PGO eine C427 genannte Replika der AC Cobra 427 mit Achtzylinder-V-Motor von Rover und dem Fahrwerk des europäischen Ford Granada.[4][5][6] Der vor dem Jahr 2002 von PGO gebaute Speedster ist eine Replika des Porsche 356 Speedster mit dem Fahrgestell, dem Fahrwerk und dem Motor des VW Käfer.[7]
Die aktuellen Modelle heißen Speedster II, Cévennes und Hemera. Sie sind mehr oder weniger freizügig dem Porsche 356 nachempfundene Mittelmotor-Fahrzeuge mit moderner Fahrwerks- und Antriebstechnik von Peugeot.
PGO verkaufte 60 Fahrzeuge im Jahr 2009, 26 Fahrzeuge im Jahr 2010 und 42 Fahrzeuge im Jahr 2011.[8][9]
Im Herbst 2012 wechselte PGO zu Turbomotoren von BMW aus einer Kooperation mit PSA, die Lufteinlässe in den Flanken der hinteren Kotflügel mit sich brachten.[10]
Aktuelle Marken: Aixam | Alpine | Bellier | Bugatti | Chatenet | Citroën | De La Chapelle | DS Automobiles | Ligier | Mega | Microcar | Peugeot | Renault | Secma
Ehemalige Marken nach 1945: ACB | Acrea | Ad-Hoc | Addax | Aérocarène | Alamagny | Ardex | Arié | Arista | Arola | Atla | Atlas | Autobleu | Auverland | Avolette | Baboulin | Baja | Beaudet | Bernardet | Boitel | Brissonneau | Brissonnet | BSH | Buffalo | Bugatti | Callista | Cedre | CG | CGE | Charlatte | Chausson | Chenard & Walcker | Chrysler | Chrysler-Simca | Cicostar | Claveau | Cornely | Coste | Cournil | Dagonet | Dallas | Dangel | DB | DD | De Clercq | De Pontac | Decolon | Défi | Delage | Delahaye | Delaunay-Belleville | Delsaux | Deshais | Dolo | DS-Malterre | Duport | E 3 D | Électro-Renard | Erad | Exagon | Facel Vega | Faure | Flipper | Ford | Fournier-Marcadier | Fredcar | Galy | Gateau | Georges Irat | GMT | Gordini | Grégoire | Grunberg | Helem | Hobbycar | Hommell | Hotchkiss | Hotchkiss-Grégoire | Hrubon | Inter | JDM | Jidé | JL | Julien | Kikos | Kover | KVS | La Licorne | Lambert | Le Piaf | Léotard | LF | Lohr | Manocar | Marathon | Marcadier | Marden | Marland | Marsonetto | Martin | Martin Spéciale | Mathis | Matra | Matra-Bonnet | Matra-Simca | MD | Meyrignac | Mini Comtesse | Mini-Cat | Mochet | Monica | Motobécane | MPM | MVS | New-Map | Ninon | Noval | OTI | P. Vallée | Pachiaudi | Panhard | PB | PGO | Podvin | Poinard | Poirier | Polycarters | Poncin | Puma | Rafale | REAC | René Bonnet | Reyonnah | Rolux | Rosengart | Rousseau | Roussey | Rovin | Saga | Salmson | Sarap | Savel | Sera | Simca | SOCEMA | Sofravel | Sovam | Sovra | Suncar | Symetric-Arbel | Talbot (1920–1959) | Talbot (1979–1993) | Talbot-Lago | Talbot-Matra | Talbot-Simca | Teilhol | Tilbury | Tomcar | UMAP | V 2 N | Vaucelle | Vautrin | VEL | Vélam | Véloto | Venturi | Vespa | Vitrex | Voisin | Voiture Électronique | VP | Wimille