Der Beijing BJ210 ist ein Geländewagen der Marke Beijing.
Beijing | |
---|---|
Bild nicht vorhanden | |
BJ210 | |
Produktionszeitraum: | 1961–1965 |
Klasse: | Geländewagen |
Karosserieversionen: | Kübelwagen |
Motoren: | Ottomotor: 2,4 Liter (51 kW) |
Länge: | 3427 mm |
Breite: | 1500 mm |
Höhe: | 1850 mm |
Radstand: | 2050 mm |
Leergewicht: | 1300 kg |
Nachfolgemodell | Beijing BJ212 |
Hersteller war Beijing Automobile Works aus der Volksrepublik China. Bauzeit war von 1961 bis 1965.[1][2]
Ein Vierzylinder-Ottomotor mit 2445 cm³ Hubraum und 69 PS treibt die Fahrzeuge an. Das Getriebe hat drei Gänge.[1]
Der Radstand beträgt 2050 mm. Das Fahrzeug ist 3427 mm lang, 1500 mm breit und mit Verdeck 185 mm hoch. Das Leergewicht ist mit 1300 kg angegeben.[1]
Tianjin Auto Works setzte von 1966 bis in die 1970er Jahre die Produktion unter eigenem Markennamen fort.[1]
Aktuelle Modelle: BJ30 | BJ40 | BJ60 | BJ80 | BJ90 | BJ212 | Mofang | U5 | U7 | EX3 | X3 | X5 | X6 | X7 | Yongshi
Eingestellte Modelle: BJ20 | BJ210 | BJ6470 Qishi | BJ750 | BJ751 | BJ752 | CB4 | E-Serie | Leichi | Luba | Luling | Luling Pickup | Qijian | Qishi | Ruiling | Senova CC | Senova D20 | Senova D50 | Senova D60 | Senova D70 | Senova D80 | Senova X25 | Senova X35 | Senova X55 | Senova X65 | Weijun | Weiwang 205 | Weiwang 306 | Weiwang 307 | Weiwang M20 | Weiwang M30 | Weiwang M35 | Weiwang M50F | Weiwang M60 | Weiwang S50 | Yusheng 007