Der Beijing BJ752 ist ein Personenkraftwagen der Marke Beijing.[1]
Beijing Automobile Works stellte ab 1973 oder 1974 den Beijing BJ750 her. Auf seiner Basis entstanden 1987[2] oder 1988[1] drei Prototypen.[1] Sie wiesen einen Motor vom Jeep Cherokee auf. Denn Beijing Automobile Works betrieb seit 1983 zusammen mit der American Motors Corporation das Gemeinschaftsunternehmen Beijing Jeep Corporation und hatte somit Zugriff auf den Motor. Eine Serienfertigung kam allerdings nicht zustande.[1]
Der BJ750 war eine Limousine der Mittelklasse. Sein Radstand betrug 2790 mm, die Fahrzeuglänge 4802 mm, die Fahrzeugbreite 1785 mm und die Fahrzeughöhe 1430 mm.[3] Da der BJ752 an Front und Heck leicht überarbeitet wurde,[1] können seine Maße etwas abweichen.
Aktuelle Modelle: BJ30 | BJ40 | BJ60 | BJ80 | BJ90 | BJ212 | Mofang | U5 | U7 | EX3 | X3 | X5 | X6 | X7 | Yongshi
Eingestellte Modelle: BJ20 | BJ210 | BJ6470 Qishi | BJ750 | BJ751 | BJ752 | CB4 | E-Serie | Leichi | Luba | Luling | Luling Pickup | Qijian | Qishi | Ruiling | Senova CC | Senova D20 | Senova D50 | Senova D60 | Senova D70 | Senova D80 | Senova X25 | Senova X35 | Senova X55 | Senova X65 | Weijun | Weiwang 205 | Weiwang 306 | Weiwang 307 | Weiwang M20 | Weiwang M30 | Weiwang M35 | Weiwang M50F | Weiwang M60 | Weiwang S50 | Yusheng 007