Der Beijing BJ40 ist ein seit 2013 erhältlicher Geländewagen des chinesischen Automobilherstellers Beijing Automobile Works, der zwischen Beijing BJ20 und Beijing BJ80 positioniert ist.
Beijing | |
---|---|
![]() Beijing BJ40 (2013–2018) | |
BJ40 | |
Produktionszeitraum: | seit 2013 |
Klasse: | Geländewagen |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 2,0–2,4 Liter (105–184 kW) Dieselmotor: 2,0 Liter (110 kW) |
Länge: | 4350–4793 mm |
Breite: | 1843–2030 mm |
Höhe: | 1834–1935 mm |
Radstand: | 2450–2745 mm |
Leergewicht: | 1800–2140 kg |
Erste Ausblicke auf den Geländewagen präsentierte BAW 2008[1] und erneut im April 2010 auf der Beijing Auto Show mit dem Konzeptfahrzeug B40 mit drei Türen,[2] die fünftürige Variante des Konzeptfahrzeugs, die auf der Auto Shanghai 2011 folgte, wurde als B70 bezeichnet.[3] Das dreitürige Serienfahrzeug wurde schließlich auf der Guangzhou Auto Show im November 2013 offiziell vorgestellt.[4] Seit Ende Dezember 2013 wird der BJ40 in China verkauft.[2] Im April 2015 wurde auf der Auto Shanghai mit dem BJ40L eine fünftürige Version vorgestellt.[5] Sie wird in China seit April 2016 verkauft.[6] Eine umfangreiche Überarbeitung erhielt der Geländewagen im Juni 2018, damit wurde die fünftürige Variante um die Ausstattungsvariante BJ40L Plus ergänzt.[7] Ab Ende 2016 wurde der Geländewagen über den Importeur Indimo in Deutschland als BAIC B40 angeboten.[8] Auch in einigen Staaten Lateinamerikas ist der Wagen erhältlich.
Optisch ähnelt das Fahrzeug dem Jeep Wrangler. Wie bei diesem können am BJ40 die Türen und das Dach entfernt, sowie die Windschutzscheibe nach vorn umgeklappt werden.[2]
Zunächst wurde der BJ40 von einem maximal 105 kW (143 PS) leistenden 2,4-Liter-Ottomotor angetrieben. Mit der Einführung des BJ40 Plus im April 2016 wurde dieser Motor durch einen Zweiliter-Ottomotor mit einer maximalen Leistung von 150 kW (204 PS) und einem 2,3-Liter-Ottomotor ersetzt, bei dem sie bei 184 kW (250 PS) liegt. Beide Antriebe stammen von Saab. Der Mutterkonzern von BAW, Beijing Automotive Industry Holding, erwarb 2009 die Rechte an den Plattformen und Motoren des schwedischen Automobilherstellers.[6] Seit Dezember 2018 wird – für chinesische Fahrzeuge ungewöhnlich – auch ein Zweiliter-Dieselmotor angeboten.
In Deutschland wurde das Fahrzeug ausschließlich mit dem 2,3-Liter-Ottomotor verkauft.
2.0T | 2.3T(1) | 2.3T | 2.4(2) | 2.0D | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeitraum | seit 05/2020 | 04/2016–09/2020 | seit 07/2019 | 04/2016–05/2020 | 12/2013–04/2016 | 12/2018–04/2019 | seit 03/2021 | |
Motorkenndaten | ||||||||
Motorart | Ottomotor | Dieselmotor | ||||||
Motorbauart | R4 | |||||||
Motoraufladung | Turbolader | — | Turbolader | |||||
Gemischaufbereitung | Saugrohreinspritzung | Benzindirekteinspritzung | Saugrohreinspritzung | Direkteinspritzung | ||||
Hubraum | 1967 cm³ | 1985 cm³ | 2290 cm³ | 2438 cm³ | 1999 cm³ | |||
max. Leistung bei min−1 | 165 kW (224 PS) | 150 kW (204 PS) / 5500 | 155 kW (211 PS) / 5200 | 170 kW (231 PS) / 5200 | 184 kW (250 PS) / 5300 | 105 kW (143 PS) / 4800 | 110 kW (150 PS) / 4000 | 120 kW (163 PS) |
max. Drehmoment bei min−1 | 380 Nm | 280 Nm / 1900–4500 | 330 Nm / 1900–4000 | 345 Nm / 1900–4000 | 350 Nm / 1900–4500 | 217 Nm / 4000 | 350 Nm / 1800–2800 | 380 Nm |
Kraftübertragung | ||||||||
Antrieb, serienmäßig | Vorderradantrieb | Allradantrieb | Vorderradantrieb | Allradantrieb | ||||
Antrieb, optional | (Allradantrieb)(3) | — | (Allradantrieb)(3) | — | ||||
Getriebe | 8-Stufen-Automatikgetriebe | 5-Gang-Schaltgetriebe | 6-Stufen-Automatikgetriebe | 5-Gang-Schaltgetriebe | 6-Gang-Schaltgetriebe | 8-Stufen-Automatikgetriebe | ||
Messwerte | ||||||||
Höchstgeschwindigkeit | 160 km/h | k. A. | 160 km/h | 170 km/h | k. A. | k. A. | k. A. | |
Beschleunigung, 0–100 km/h | 9,7 s | k. A. | k. A. | k. A. | 9,3–9,9 s | k. A. | 14,3 s | k. A. |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km, kombiniert |
9,4 l Super (9,9 l Super) |
8,9–9,1 l Super (9,1–9,4 l Super) |
9,7 l Super | 10,6 l Super | 9,2–9,6 l Super (9,5–10,0 l Super) |
11,3 l Super | 8,3 l Diesel | 8,5 l Diesel |
Aktuelle Modelle: BJ30 | BJ40 | BJ60 | BJ80 | BJ90 | BJ212 | Mofang | U5 | U7 | EX3 | X3 | X5 | X6 | X7 | Yongshi
Eingestellte Modelle: BJ20 | BJ210 | BJ6470 Qishi | BJ750 | BJ751 | BJ752 | CB4 | E-Serie | Leichi | Luba | Luling | Luling Pickup | Qijian | Qishi | Ruiling | Senova CC | Senova D20 | Senova D50 | Senova D60 | Senova D70 | Senova D80 | Senova X25 | Senova X35 | Senova X55 | Senova X65 | Weijun | Weiwang 205 | Weiwang 306 | Weiwang 307 | Weiwang M20 | Weiwang M30 | Weiwang M35 | Weiwang M50F | Weiwang M60 | Weiwang S50 | Yusheng 007