Der Bugatti Type 26 ist ein Pkw-Modell. Hersteller war Bugatti aus dem Elsass, das damals zum Deutschen Reich gehörte.
Bugatti | |
---|---|
Bild nicht vorhanden | |
Type 26 | |
Präsentationsjahr: | 1914 |
Fahrzeugmesse: | |
Klasse: | Untere Mittelklasse |
Karosseriebauform: | |
Motor: | Ottomotor: 1,6 Liter |
Radstand: | 2550 mm |
Serienmodell: | keines |
Der Prototyp entstand 1914. Die Basis bildete das Fahrgestell des Type 23. Soweit bekannt, wurden die Abmessungen von 255 cm Radstand und 115 cm Spurweite übernommen.[1][2] Der wassergekühlte Frontmotor trieb über eine Kardanwelle die Hinterräder an.
Der entscheidende Unterschied bestand im Motor, der als Type 24 bezeichnet wurde. Es war weiterhin ein Vierzylinder-Viertaktmotor mit einem Ein- und einem Auslassventil je Zylinder. Die Zylinderabmessungen mit 68 mm Bohrung und 108 mm Hub waren gegenüber dem Type 23 erhöht worden. Das ergab 1569 cm³ Hubraum.[1][2]
Das Projekt wurde nicht weiter verfolgt. Die zur gleichen Zeit entwickelte Vierventiltechnik bei den Modellen Type 13, Type 22 und Type 23 erwies sich als erfolgreich.
Brescia | Royale | Type 10 | Type 13 | Type 14 | Type 15 | Type 16 | Type 17 | Type 18 | Type 19 | Type 20 | Type 22 | Type 23 | Type 25 | Type 26 | Type 27 | Type 28 | Type 29 | Type 30 | Type 32 | Type 35 | Type 36 | Type 37 | Type 38 | Type 39 | Type 40 | Type 41 | Type 43 | Type 44 | Type 45 | Type 46 | Type 47 | Type 49 | Type 50 | Type 51 | Type 52 | Type 53 | Type 54 | Type 55 | Type 56 | Type 57 | Type 59 | Type 64 | Type 68 | Type 73 | Type 101 | Type 251 | Type 252