auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Chevrolet Celta ist ein Kleinwagenmodell von General Motors do Brasil. Er basiert auf der Plattform des Opel Corsa B und wurde als Einstiegsmodell der Marke konzipiert. Der Celta ist mit über 1,7 Mio. Einheiten[3] das meistverkaufte Modell von GM do Brasil.[4]

Chevrolet
Erstes Faceliftmodell, fünftürig
Erstes Faceliftmodell, fünftürig
Erstes Faceliftmodell, fünftürig
Celta
Produktionszeitraum: Juli 2000[1]–2016[1]
Klasse: Kleinwagen
Karosserieversionen: Kombilimousine
Motoren: Ottomotoren:
1,0–1,4 Liter
(44–68 kW)
Länge: 3799 mm
Breite: 1626 mm
Höhe: 1408 mm
Radstand: 2443 mm
Leergewicht: 1119 kg
Vorgängermodell Chevrolet Corsa (1. Generation)
Nachfolgemodell Chevrolet Onix/Chevrolet Spark
Sterne im Latin-NCAP-Crashtest (2011),[2] ohne Airbags

Modellgeschichte


Entwicklung
Ursprungsmodell
Erstes Facelift (2006)
Zweites Facelift (2011)

Das Modell wurde auf Basis der ersten Generation des Chevrolet Corsa – einer Badge-Engineering-Variante des Opel Corsa B – entwickelt und kam im September 2000 auf den Markt. Es war das erste Modell, das im neuen GM-Werk in Gravataí gefertigt wurde. Auf dem argentinischen Markt wurde das Modell zunächst als Suzuki Fun angeboten. Später wurde auch hier der Name in Chevrolet Celta geändert. In den ersten Modelljahren war nur eine dreitürige Version verfügbar. Parallel wurde als höherwertige Alternative die zweite Generation des Corsa eingeführt.

Ab 2005 war der Celta zusätzlich als Fünftürer erhältlich. Zum Modelljahr 2006 wurde er erstmals überarbeitet.[5] Dabei wurden die Frontscheinwerfer und die Kühlermaske geändert und die Kennzeichenhalterung vom Heckstoßfänger an die Heckklappe verlegt. Im gleichen Jahr ging die Stufenheckversion des Celta, der Prisma, in Produktion. 2011 folgte ein weiteres Facelift,[6] bei dem nun das globale Chevrolet-Logo zum Einsatz kommt. Zudem wurden die Ausstattungslinien in den meisten Märkten fortan – wie bei Chevrolet üblich – mit Buchstabenkombinationen anstatt wie vorher mit Namen bezeichnet.

Im Jahr 2013 wurde die Marke von 1,5 Mio. produzierten Einheiten überschritten.

In den letzten Modelljahren wurde die Versionsvielfalt eingeschränkt. Zuletzt war nur noch der Fünftürer mit – je nach Markt – 1,0- oder 1,4-Liter-Motor in LT- bzw. Advantage-Ausstattung erhältlich.


Technik


Das Modell basiert auf der GM4200-Plattform.[7] Es wurde speziell als einfaches und günstiges Einstiegsmodell konzipiert, sodass viele Ausstattungsmerkmale, die noch beim Corsa Standard waren (z. B. ABS), nicht oder nur gegen Aufpreis verfügbar waren. Als Folge dessen erreichte der Celta im von Latin NCAP durchgeführten Crashtest einen von fünf Sternen in der Bewertung für die Sicherheit von Erwachsene und zwei von fünf Sternen in der Bewertung für die Sicherheit von Kindern.[2]

Während die Karosserie verändert wurde, um ein eigenständiges Erscheinungsbild zu schaffen, entsprechen die Bodengruppe und das Fahrwerk genau dem Corsa B mit Einzelradaufhängung und MacPherson-Federbeinen vorne und Verbundlenkerachse hinten.

Heckansicht, zweites Facelift
Heckansicht, zweites Facelift

Zunächst war ausschließlich ein 1,0-l-Ottomotor lieferbar. Später wurde auch ein 1,4-Liter-Motor angeboten und der 1,0-l-Motor für den brasilianischen Markt auf Ethanol-Kraftstoff umgerüstet (Flexible Fuel Vehicle). Airbag und ABS waren ab dem Modelljahr 2014 erhältlich.[8]



Commons: Chevrolet Celta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Dyogo Fagundes: GM finalmente encerra produção do Celta; Classic sai de cena em 2016. motor1.uol.com.br, abgerufen am 24. August 2015.
  2. CHEVROLET - Celta - Sem Airbag. (PDF; 664 kB) latinncap.com, abgerufen am 25. August 2015 (HTML-Version: https://www.latinncap.com/en/result/11/chevrolet-celta-no-airbags).
  3. André Paixão: Auto Esporte - Chevrolet Celta some das lojas, e sindicato diz que produção acabou. g1.globo.com, abgerufen am 25. August 2015.
  4. Chevrolet lança Celta 2015. media.gm.com, 8. Mai 2014, abgerufen am 25. August 2015.
  5. Leonardo Andrade: 10 carros que são gambiarras nacionais. In: noticiasautomotivas.com.br. Abgerufen am 30. Oktober 2018 (brasilianisches Portugiesisch).
  6. Milene Rios: Auto Esporte - Primeiras impressões: Chevrolet Celta 1.0 e Prisma 1.4. In: g1.globo.com. 2. Februar 2011, abgerufen am 30. Oktober 2018 (brasilianisches Portugiesisch).
  7. GM: Plattform Gamma - AUTOMOBIL INDUSTRIE. In: genios.de. 13. November 2003, S. 12, abgerufen am 30. Oktober 2018.
  8. Chevrolet Celta ganha airbag e ABS na linha 2014. media.gm.com, abgerufen am 24. August 2015.

На других языках


- [de] Chevrolet Celta

[en] Chevrolet Celta

The Chevrolet Celta, also known as the Suzuki Fun, is a low cost supermini car produced by Chevrolet for the Latin American market between 2000 and 2015. A sedan version is marketed as the Chevrolet Prisma. 600,000 Celtas have been built in Gravataí, more than one hundred thousand per year.

[es] Chevrolet Celta

El Chevrolet Celta es un automóvil de turismo del segmento B que fue fabricado desde el año 2000 hasta el 2015 por Chevrolet en Brasil y exportado a distintos mercados latinoamericanos. Es una reestilización profunda de la primera generación del Chevrolet Corsa, que se había estrenado en Brasil en 1994. Sus rivales son las versiones económicas de los Fiat Uno, Fiat Palio y Volkswagen Gol. 700 000 Chevrolet Celta han sido construidos en Gravataí, alrededor de cien mil por año.

[fr] Chevrolet Celta

La Chevrolet Celta est une voiture citadine brésilienne par GM do Brasil. C'est une Opel Corsa B avec des modifications. En Argentine, la Chevrolet Celta est la Suzuki Fun.

[it] Chevrolet Celta

La Chevrolet Celta è una vettura prodotta dalla casa automobilistica statunitense Chevrolet dal 2000 fino al 2015 e venduta esclusivamente in Sudamerica.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии