Der Datsun DC-3 war ein leichter Roadster, den Nissan von 1952 bis 1958 herstellte. Der Wagen war der Nachfolger des Vorkriegsmodells Road Star und wurde seinerseits 1959 durch den S211 abgelöst.
Datsun | |
---|---|
Datsun Sports DC-3 (1952–1958) | |
DC-3 | |
Verkaufsbezeichnung: | Sports DC-3 |
Produktionszeitraum: | 1952–1958 |
Klasse: | Sportwagen |
Karosserieversionen: | Roadster |
Motoren: | Ottomotor: 0,86 l (15 kW) |
Länge: | |
Breite: | |
Höhe: | |
Radstand: | |
Leergewicht: | |
Vorgängermodell | Datsun Road Star |
Nachfolgemodell | Datsun S211 |
Der Wagen wurde von einem Reihenvierzylindermotor mit 860 cm³ Hubraum angetrieben, der 20 bhp (15 kW) leistete. Damit konnte der DC-3 eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h erreichen. Die Motorkraft wurde über ein manuelles Dreiganggetriebe an die Hinterräder übertragen. Vorder- und Hinterachse waren an Blattfedern aufgehängt. Der DC-3 hatte vier Sitzplätze.
Historische Personenwagen (ab 2014): Datsun Go • Datsun GO+ • Datsun on-DO • Datsun mi-DO • Datsun redi-GO • Datsun Cross
Historische Personenwagen: DAT • DAT 41 • 10 • 11 • 12 • 13 • 14 • 15 • 16 • 17 • DA • DB • deLuxe • DS • Thrift • Convar • Patrol • DC-3 • 110 • S211 • 210 • 114 • 211 • 115 • Bluebird • Sports • Coupe 1500 • Fairlady • Z • 240Z • 260Z • 280Z • 220C • 260C • 280C • 200L • 240L • 200SX • 1000 • 140J • 160J • 120Y • 140Y • 160Y • Datsun 180B 160B/180B/200B • 310 • 410 • 510 • 610 • 810 • 1200 • 1600 • 1800 • 2000 • 240K-GT • 280ZX • 300ZX • Cherry • Laurel • Violet • Auster • Skyline • Stanza • Sunny • Maxima • Micra
Historische Vans und Nutzfahrzeuge: DAT Truck • 13-17 Trucks • 1121 • 120 • 120Y • 1200 • 1400 • 220 • 320 • 520 • 620 • 720 • Truck • Cablight • Homer • Cabstar • Sunny/Cherry Cab • Urvan • Vanette • Prairie • Vanette Largo •