auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Koenigsegg Regera ist ein Plug-in-Hybrid-Supersportwagen des schwedischen Herstellers Koenigsegg Automotive und wurde 2015 auf dem Genfer Auto-Salon in Genf vorgestellt. Abweichend von der bisherigen Koenigsegg-Philosophie, extrem leichte Supersportwagen zu bauen, wurde er als luxuriöses Fahrzeug konzipiert.

Koenigsegg
Koenigsegg Regera auf dem Genfer Auto-Salon 2018 mit geöffneten Türen
Koenigsegg Regera auf dem Genfer Auto-Salon 2018 mit geöffneten Türen
Koenigsegg Regera auf dem Genfer Auto-Salon 2018 mit geöffneten Türen
Regera
Produktionszeitraum: 2016–2019
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Roadster
Motoren: Ottomotor:
5,0 Liter (820 kW)
+ Elektromotor:
525 kW
Länge: 4560 mm
Breite: 2050 mm
Höhe: 1110 mm
Radstand: 2662 mm
Leergewicht: 1420 kg
Heckansicht
Heckansicht

Name und Planungen


„Regera“ kommt aus dem Schwedischen und bedeutet „regieren“. Es wurden 80 Exemplare gebaut.


Technik


Antriebseinheit des Regera
Antriebseinheit des Regera

Der Wagen ist mit einem 189 kg schweren V8-Motor mit zwei Turboladern ausgestattet. Motorblock und Zylinderköpfe bestehen aus einer Aluminiumlegierung. Der Motor hat 5065 cm³ Hubraum (Bohrung × Hub = 92 mm × 95,25 mm), vier Ventile pro Zylinder und Trockensumpfschmierung. Die Turbinen der Lader sind mit verstellbaren Leitschaufeln ausgerüstet und das Laufzeug (Welle mit Turbinen- und Verdichterrad) ist in Keramikkugellagern gelagert. Der maximale Ladedruck ist 1,4 bar. Die Motorleistung liegt bei 820 kW (1115 PS), die bei 7800/min abgegeben werden. Das höchste Drehmoment beträgt 1280 Nm bei 4100/min. Der Regera hat drei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 525 kW (714 PS) und einem Drehmoment von 870 Nm. Ein Elektromotor mit 160 kW und 300 Nm sitzt direkt vor dem V8-Motor auf der Kurbelwelle. Die beiden weiteren E-Motoren haben jeweils eine Leistung von 180 kW und ein maximales Drehmoment von 260 Nm. Sie sitzen links und rechts vom Differential auf der Antriebsachse und ermöglichen so eine Gierregelung an der Hinterachse.[1] Rein elektrisch hat der Regera eine Reichweite von 50 km. Die Gesamtleistung beträgt über 1110 kW (1509 PS) mit einem Drehmoment von über 2000 Nm. Der Koenigsegg Regera hat kein Schaltgetriebe. Der Motor ist über einen eigens entwickelten Aluminium-Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung und einer Achsübersetzung von 2,85:1 an die Hinterachse angeflanscht.[2][3] Die 115 kg schwere flüssigkeitsgekühlte Batterie ist im Mitteltunnel untergebracht. Sie arbeitet mit einer Nennspannung von 620 V und hat eine Nennkapazität von 9,27 kWh. Kurzzeitig kann die Batterie 500 kW abgeben und beim rekuperativen Bremsen mit 150 kW geladen werden[4], nach Herstellerangaben hat die Batterie 4,5 kWh und 800 Volt.

Das Chassis aus Sandwichplatten mit Deckschichten aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK, „Carbonfaser“) und Aluminium-Wabenkern nimmt die beiden Benzintanks mit zusammen 82 Litern Inhalt auf. Auch die Coupékarosserie besteht aus mit Kohlenstoff- und Aramidfasern verstärktem Kunststoff. Sie hat zwei Scherentüren, die ebenso, wie die Front- und Heckklappe elektrohydraulisch betätigt werden. Die Spurweite vorne beträgt 1700 mm, die hintere 1650 mm. Die CFK-Räder tragen vorne Reifen der Dimension 275/35 × 19″ und hinten solche der Dimension 345/30 × 20″. Die Radträger sind aus Aluminium. Der Wagen hat belüftete Scheibenbremsen mit Keramikscheiben (Durchmesser vorne: 397 mm, Durchmesser hinten: 380 mm).[5]


Fahrleistungen


Die Höchstgeschwindigkeit des Regera beträgt drehzahlbedingt 403 km/h,[6][7] für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h benötigt er 2,8 Sekunden.[8] Nach Herstellerangaben erzielt das Fahrzeug aus dem Stand innerhalb von 6,6 Sekunden 200 km/h, von 0 auf 300 km/h beschleunigt der Regera in 10,9 Sekunden,[9] Tempo 400 wird nach 22,87 Sekunden erzielt.[6] Für den Zwischenspurt von 150 km/h auf 250 km/h gibt Koenigsegg eine Zeit von 3,9 Sekunden an.[9]

Der Regera stellte im September 2019 auf dem stillgelegten Militärflughafen Råda einen neuen Weltrekord für die schnellste Zeit, in der ein Fahrzeug von 0 auf 400 km/h und zurück zum Stand kommt, auf. Mit 31,49 Sekunden unterbot das Fahrzeug den zuvor zwei Jahre gültigen Rekord des Koenigsegg Agera RS.[6]



Commons: Koenigsegg Regera – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Danitechnik: Koenigsegg Regera. Abgerufen am 23. Juni 2015.
  2. Hersteller: Koenigsegg Regera. Abgerufen am 28. November 2015.
  3. Koenigsegg Regera: 400 km/h mit 1.500 PS und ohne Getriebe - Wie?! @ automativ.de - Das Auto Magazin. In: automativ.de - Das Auto Magazin. 7. August 2015 (automativ.de [abgerufen am 25. August 2017]).
  4. https://www.krone.at/442275
  5. Regera - Koenigsegg. In: Koenigsegg. (koenigsegg.com [abgerufen am 25. August 2017]).
  6. motor1.de: Koenigsegg Regera bricht eigenen Rekord, 27. September 2019.
  7. autobild.de: Von 0 auf 400 mit nur einem Gang, 4. April 2020.
  8. Koenigsegg Regera: 734 + 1.115 PS, kein Getriebe. Abgerufen am 26. April 2016.
  9. auto-motor-und-sport.de: 1.500 PS-Hybride bricht 0-400-0-Rekord, 30. September 2019.

На других языках


- [de] Koenigsegg Regera

[en] Koenigsegg Regera

The Koenigsegg Regera is a limited production, plug-in hybrid grand touring sports car manufactured by Swedish automotive manufacturer Koenigsegg. It was unveiled at the March 2015 Geneva Motor Show. The name Regera is a Swedish verb, meaning "to reign" or "to rule." Koenigsegg planned to produce only 80 units of the car, all of which have been sold.[8][9]

[es] Koenigsegg Regera

El Koenigsegg Regera es un automóvil superdeportivo híbrido eléctrico enchufable de edición limitada, con motor central-trasero montado longitudinalmente y tracción trasera, producido por el fabricante sueco de coches superdeportivos Koenigsegg desde 2016.

[fr] Koenigsegg Regera

La Koenigsegg Regera[1] est une voiture de sport, produite par le constructeur automobile suédois Koenigsegg, dévoilée au salon international de l'automobile de Genève 2015. Sa production est limitée à 80 exemplaires, dont 40 ont trouvé leurs propriétaires en 2016-2017. La Regera est plus luxueuse et plus « pratique » que les autres sportives de la marque.

[it] Koenigsegg Regera

La Koenigsegg Regera[1] ("Regera" in svedese significa "regno" o "regnare")[2] è una hypercar/megacar[3] ibrida (coupé biposto con trazione posteriore) prodotta dalla casa automobilistica svedese Koenigsegg. Il nome megacar deriva dal fatto che la vettura ha una potenza complessiva combinata che è superiore a 1 MW.[4] È stata presentata in anteprima mondiale al salone dell'automobile di Ginevra nel marzo del 2016. La produzione è limitata a un numero di 80 esemplari, che la casa ha dichiarato come tutti venduti prima della produzione[5] a un prezzo unitario pari a circa 2 milioni di euro. Notare che 80 non è un numero casuale per la Koenigsegg, dal momento che, nella numerologia pitagorica, simboleggia i concetti di dominio, controllo e conquista.[6] Questa Koenigsegg è un veicolo ibrido, essendo equipaggiata con un'unità motrice che è composta da propulsore termico, tre motori elettrici e un pacco batterie, il tutto coordinato da un'avanzata elettronica di controllo.

[ru] Koenigsegg Regera

Koenigsegg Regera — автомобиль, выпущенный в 2017 году шведской компанией Koenigsegg под контролем Кристиана фон Кёнигсегга.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии