auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der MG 14/28 Super Sports war der erste PKW, der von MG 1924 herausgebracht wurde. 1927 wurde er vom fast baugleichen MG 14/40 ersetzt. Zunächst entstanden die Wagen in kleiner Zahl in der Alfred Lane in Oxford. 1925 wurde die Fertigung die Bainton Road verlegt, eine Produktionsstätte, die man sich mit der Kühlerfertigung von Morris teilte.[1] Die Wagen trugen immer noch ein „Morris Oxford“-Emblem, MG-Embleme tauchten erst 1928 auf. Es entstanden ca. 400 Fahrzeuge.[2]

MG
MG 14/28 Sport (1924)
MG 14/28 Sport (1924)
MG 14/28 Sport (1924)
14/28
Produktionszeitraum: 1924–1927
Klasse: Untere Mittelklasse
Karosserieversionen: Tourenwagen, Coupé
Motoren: Ottomotor:
1,8 Liter (20,6 kW)
Länge: 3810 mm
Breite:
Höhe:
Radstand: 2692 mm
Leergewicht:
Nachfolgemodell MG 14/40

Cecil Kimber hatte einige Morris-Fahrzeuge mit Karosserien eigener Konstruktion versehen, aber 1924 fing er damit an, die Kühler des Morris 14/28 Bullnose mit “our popular M.G. Saloon” zu beschriften.[3] Die eigentlichen Fahrgestelle holte er sich aus der nahegelegenen Fabrik in Cowley, veränderte sie leicht und tunte den Motor etwas. Dann wurden diese Fahrgestelle mit attraktiven Aluminiumkarosserien versehen und zweifarbig lackiert. Ab Ende 1924 wurden sie mit Vorderradbremsen ausgestattet. Es gab Holz- oder Drahtspeichenräder, die an der Vorderachse an Halbelliptik-Blattfedern und an der Hinterachse an Dreiviertelelliptik-Blattfedern aufgehängt waren. Die Höchstgeschwindigkeit betrug ca. 104 km/h. Eine Weymann-Limousine wurde 1926 eingeführt.

Ende 1926 überarbeitete Morris den Oxford und ersetzte den bekannten “Bullnose”-Kühler durch ein flaches Exemplar, verbreiterte das Fahrgestell und benötigte somit auch überarbeitete Karosserien. H. N. Charles wurde von Kimber für diesen Zweck eingestellt. Gleichzeitig bekam das Fahrgestell von Morris Garages Verbesserungen an Bremsanlage und Aufhängungen spendiert, womit sich MG weiter von seinen Morris-Wurzeln entfernte. Der überarbeitete Wagen war schwerer und so fiel die Höchstgeschwindigkeit auf 96 km/h. Andere Änderungen betrafen die Halbelliptik-Blattfedern an der Hinterachse und den Solex-Vergaser, der den früheren von SU ersetzte. Die Bremsanlagen erhielten mechanische Bremskraftverstärker.




Einzelnachweise


  1. Malcolm Green: MG Sports Cars. CLB Godalming (UK) 1997, ISBN 1-85833-606-6.
  2. N. Baldwin: A-Z of Cars of the 1920s. Bay View Books, Evon (UK) 1994, ISBN 1-870979-53-2.
  3. Malcolm Green: MG Sports Cars. CLB Godalming (UK) 1997, ISBN 1-85833-606-6.

На других языках


- [de] MG 14/28

[en] MG 14/28

The MG 14/28 Super Sports is a sports car that was launched in 1924. It was the second line of cars produced by W R Morris's MG company. The first line of cars were 1548cc Morris Oxfords fitted with a two-seater body supplied by Charles Raworth & Sons of Oxford. They were built at first in small premises in Alfred Lane, Oxford moving in 1925 to a larger site shared with Morris Motors Limited radiator factory at Bainton Road, Oxford.[1] The badge on the front of the car still read Morris Oxford, MG badges were not to appear on the car's nose until 1928[2] but they did appear below the Morris badge on the honeycomb of the last of the 14-28 cars which had flat nose radiators.

[it] MG 14/28

La 14/28 è un'autovettura prodotta dalla Morris Garages dal 1924 al 1927. È stato il primo modello di automobile costruito dalla casa automobilistica britannica.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии