auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der McLaren 570S ist ein von McLaren Automotive entworfener und gebauter Sportwagen mit einem 3,8-Liter-V8-Mittelmotor. Das Modell wurde 2015 auf der New York International Auto Show zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.[1] Die Roadster-Variante präsentiert McLaren auf dem Goodwood Festival of Speed Ende Juni 2017.[2] Das Fahrzeug stellt den "kleinen Bruder" des McLaren 650S dar und ist in erster Linie auf Alltagstauglichkeit ausgelegt.

McLaren
McLaren 570S Coupé
McLaren 570S Coupé
McLaren 570S Coupé
570S
Produktionszeitraum: 2015–2021
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Coupé, Roadster
Motoren: Ottomotoren:
3,8 Liter
(419 kW)
Länge: 4530 mm
Breite: 1930 mm
Höhe: 1200 mm
Radstand: 2670 mm
Leergewicht: 1440–1498 kg
Nachfolgemodell McLaren Artura
Heckansicht
Heckansicht
McLaren 570GT
McLaren 570GT
McLaren 570S Spider
McLaren 570S Spider
Heckansicht
Heckansicht

Technik


Der 570S wird als Coupé und Roadster angeboten. Einzigartig in diesem Segment ist das Carbon-Chassis.


Fahrleistungen


Der 570S erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 328 km/h und beschleunigt in 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h, und in 9,5 Sekunden von 0 auf 200 km/h.[3]


Technische Daten


570S 570GT 570S Spider
Bauzeitraum 10/2015–02/2021 04/2016–02/2021 08/2017–02/2021
Motorkenndaten
Motortyp V8-Ottomotor
Motoraufladung Biturbo
Einbaulage mittig längs
Ventile/Nockenwellen 4 pro Zylinder/4
Hubraum 3799 cm³
Bohrung × Hub 93,0 × 69,9 mm
max. Leistung bei min−1 419 kW (570 PS) / 7500
max. Drehmoment bei min−1 600 Nm / 5000–6500
Kraftübertragung
Antrieb Hinterradantrieb
Getriebe, serienmäßig 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
Spurweite vorne/hinten 1673 mm / 1618 mm
Radstand 2670 mm
Felgen vorne/hinten 8 J × 19 ET 32,5 / 10 J × 20 ET 24,25
Reifen vorne/hinten 225/35 ZR19 / 285/35 ZR20
Reifentyp Pirelli P Zero (MC) / Pirelli P Zero Trofeo R (MC)
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 328 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 3,2 s 3,4 s 3,2 s
Beschleunigung, 0–200 km/h 9,5 s 9,8 s 9,6 s
Leergewicht 1440 kg 1495 kg 1498 kg
Kofferraumvolumen 150 l 370 l 150 l
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) 10,7 l Super Plus
CO2-Emissionen (kombiniert) 249 g/km
Abgasnorm Euro 6

Versionen



570GT


Auf dem Genfer Auto-Salon 2016 präsentierte Mclaren den 570GT. Dieser soll der luxuriöseste und praktischste McLaren aller Zeiten sein. Den Antriebsstrang übernimmt er aus dem 570S.[4] Er unterscheidet sich durch ein Panoramaglasdach, einem größeren Gepäckraum mit einem Volumen von 370 Litern und einem speziellen Felgendesign vom 570S.


540C


Der McLaren 540C basiert auf dem 570S. Im Vergleich mit dem 570S wurde die Leistung um 30 PS auf 540 PS (379 kW) gesenkt.


570S Spider


Der McLaren 570S Spider ist die Roadsterversion des 570S.


570GT XP Green


Der McLaren 570GT XP Green ist eine von Werkstuner MSO (McLaren Special Operations) überarbeitete Version des 570GT, um das 20-jährige Jubiläum des McLaren F1 XP GT zu feiern. Optisch lehnt sich der 570GT XP Green mit einer grünen Lackierung und brauner Lederausstattung an das F1-Sondermodell an, technisch bleibt der 570GT XP Green auf Serienniveau.[5] Der Kaufpreis beträgt laut McLaren 188.567 Pfund, umgerechnet ca. 212.000 € und soll nur in England, den Niederlanden und Deutschland angeboten werden.[6]


600LT


Der McLaren 600LT ist eine leistungsgesteigerte Sportvariante des 570. Er ist ebenfalls als Spider erhältlich.


620R


Im Dezember 2019 wurde mit dem McLaren 620R ein neues Spitzenmodell der Sports Series vorgestellt.



Commons: McLaren 570S – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Weltpremiere McLaren 570 S: Nichts leichter als das (spiegel.de), abgerufen am 24. September 2015
  2. Alle Infos, Daten und Preise zum Hardtop-Cabrio (auto-motor-und-sport.de), abgerufen am 15. Juni 2017
  3. Technische Daten (http://cars.mclaren.com/), abgerufen am 24. September 2015
  4. McLaren 570GT im Test (Genf 2016) (autobild.de), abgerufen am 1. Mai 2016
  5. So grün grünt der XP Green 570GT von McLaren Special Operations. Abgerufen am 27. Oktober 2017.
  6. McLaren 570GT XP Green von MSO: Legendäres "Longtail-"Modell als Vorbild. Abgerufen am 27. Oktober 2017.
Zeitleiste der McLaren-Serienmodelle seit 1994
Typ Motor 1990er 2000er 2010er 2020er
3456789 0123456789 0123456789 012
Supersportwagen
mit Frontmotor
V8 Mercedes-Benz SLR McLaren
Sportwagen
mit Mittelmotor
V6 Artura
V8 MP4-12C/12C 650S 720S
675LT 765LT
570S
540C
600LT
620R
GT
Supersportwagen
mit Mittelmotor
P1
Senna
Speedtail
Elva
Sabre
V12 F1
  • Mit modifiziertem BMW-Motor
  • Gemeinsam mit Mercedes-Benz

  • На других языках


    - [de] McLaren 570S

    [en] McLaren 570S

    The McLaren 570S is a sports car designed and manufactured by British car manufacturer McLaren Automotive. It was unveiled at the 2015 New York International Auto Show.[6][7]

    [es] McLaren 570S

    El McLaren 570S, conocido con el nombre código P13 durante su programa de pruebas y desarrollo, es un automóvil deportivo diseñado y producido por fabricante británico McLaren Automotive. Se dio a conocer en el Salón del Automóvil de Nueva York de 2015.[3] La compañía anunció que el modelo contribuiría a triplicar su volumen de ventas para 2020, con un precio en el Reino Unido previsto en 143 250 £, mientras que el precio en América del Norte se estimó en US$180 000 ($205 776 en 2022).

    [fr] McLaren 570S

    La 570S est une supercar produite par le constructeur automobile britannique McLaren de 2015 à 2021.

    [it] McLaren 570S

    La McLaren 570S è un'autovettura sportiva ad alte prestazioni progettata e costruita dalla casa automobilistica inglese McLaren. È stata svelata per la prima volta al pubblico al Salone dell'automobile di New York nel 2015.[1][2] La McLaren ha annunciato che il modello aiuterà a triplicare il proprio fatturato aziendale entro il 2020, con un prezzo di listino fissato sui 180.000 dollari americani.[3]



    Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

    Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

    2019-2025
    WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии