auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Pontiac Sunbird bezeichnet zwei verschiedene vom US-amerikanischen Automobilhersteller General Motors unter der Automobilmarke Pontiac gebaute Pkw-Modelle.

Pontiac
Pontiac Sunbird Coupé (1978)
Pontiac Sunbird Coupé (1978)
Pontiac Sunbird Coupé (1978)
Sunbird
Produktionszeitraum: 1975–1980
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine, Kombi, Coupé, Kombicoupé, Cabriolet
Motoren: Ottomotoren:
2,3–5,0 Liter
(52–99 kW)
Länge: 4516 mm
Breite: 1661 mm
Höhe: 1265 mm
Radstand: 2465 mm
Leergewicht: 1179–1220 kg
Vorgängermodell Pontiac Astre
Nachfolgemodell Pontiac J2000

Zum einen handelte es sich um eine von 1975 bis 1980 hergestellte Variante des Chevrolet Monza, zum anderen um die ab dem Modelljahr 1985 verwendete Bezeichnung für den Pontiac J2000.


Sunbird (1975–1980)


Der erste Sunbird war ein Parallelmodell zum Chevrolet Monza, von dem er sich nur in Details unterschied, außerdem waren der Buick Skyhawk und der Oldsmobile Starfire baugleich. Alle genannten Modelle basierten auf der H-Plattform von General Motors.


Geschichte nach Modelljahren


Im Herbst 1975 erscheint der Sunbird als Schwestermodell des Chevrolet Monza, allerdings nur als zweitüriges Stufenheckcoupé, während der Monza anfangs nur als dreitüriges Heckklappencoupé erhältlich ist. Daneben sind Front und Heckpartie beim Sunbird anders gestaltet. Den Antrieb übernahm ein 2,3-Liter-Aluminiumvierzylinder-Reihenmotor aus dem Chevrolet Vega oder gegen Mehrpreis ein 3,8-Liter-V6-Motor von Buick (Leistung 71–85 bzw. 106 PS).

Der hauseigene 2,5-Liter-Vierzylinder (91 PS, mit Block und Kopf aus Gusseisen, daher Iron Duke genannt) ersetzte den Chevrolet-Aluminium-Vierzylinder. Zusätzlich zum Stufenheck kam eine dreitürige Fließheckvariante ins Programm, Sunbird Sports Hatch genannt. Alle Modelle erhielten einen geänderten Kühlergrill.

Wiederum leichte Retuschen am Kühlergrill kennzeichneten den neuen Modelljahrgang. Den Sports Hatch gab es jetzt auch mit sportlicherer Formula-Ausstattung mit Alufelgen und mattschwarzen Elementen an der Karosserie. Die Kombiversion des eingestellten Pontiac Astre (Parallelmodell zum Chevrolet Vega), wurde als Sunbird Safari Wagon weiterproduziert. Der Basis-Vierzylinder leistete nur noch 86 PS.

Der Kühlergrill erhielt waagerecht (statt zuvor senkrecht) verlaufende Chromzierstäbe. Auf Wunsch gab es einen Fünfliter-V8 mit 135 PS.

Der Safari-Kombi entfiel, der Kühlergrill erhielt für das letzte Jahr ein Gittermuster. Der V8 war nicht mehr lieferbar. Produktionsende im Sommer 1980.


Stückzahlen


Insgesamt: 479.967 Exemplare

Pontiac Sunbird (1987)
Pontiac Sunbird (1987)

Nachfolger


Im Frühjahr 1981 wurde mit dem Pontiac J2000 der Nachfolger präsentiert.

Im Herbst 1984 wurde das Fahrzeug jedoch wieder in Sunbird umgetauft. Dieser wurde noch bis Sommer 1994 produziert.



Commons: Pontiac Sunbird – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen


« vorher Zeitleiste der Pontiac-Modelle seit 1945
Typ 1940er 1950er 1960er 1970er 1980er 1990er 2000er 2010
56789 0123456789 0123456789 0123456789 0123456789 0123456789 0123456789 0
Kleinwagen Firefly[CDN] Firefly[CDN] Wave[CDN] G3
Kompaktklasse Sunburst[CDN]
Astre T1000/1000 / Acadian[CDN] LeMans Vibe Vibe
Sunbird J2000/2000 Sunbird/Sunbird Sunfire G5
Mittelklasse Ventura / Phoenix Phoenix Grand Am Grand Am Grand Am G6
Tempest Grand Am Grand Am 6000
Torpedo Tempest LeMans Tempest LeMans / LeMans LeMans Bonneville Grand Prix Grand Prix Grand Prix
Obere Mittelklasse Streamliner Grand Prix Grand Prix Grand Prix Grand Prix G8
Chieftain Catalina / Laurentian[CDN] Bonneville Bonneville Bonneville
Ventura / Star Chief Executive Catalina Brougham
Oberklasse Bonneville / Grand Safari Parisienne / Safari
Grand Ville
SUV Aztek Torrent
Van Trans Sport Trans Sport/Montana Montana
Sportwagen / Coupé Firebird Firebird Firebird Firebird
GTO GTO GTO Fiero GTO
Roadster Solstice

[CDN] Hauptsächlich in Kanada angeboten

  •  Fahrzeug von Pontiac bzw. GM
  •  von Suzuki bzw. CAMI (JV von GM und Suzuki)
  •  von Isuzu
  •  von GM-Daewoo
  •  von GM-Holden
  •  von NUMMI (Joint-Venture von GM und Toyota)

  • На других языках


    - [de] Pontiac Sunbird

    [en] Pontiac Sunbird

    The Pontiac Sunbird (also known as the Pontiac J2000 and Pontiac 2000) is a model line that was manufactured and marketed by Pontiac from the 1976 to the 1994 model years. Loosely deriving its name from the Pontiac Firebird, the Sunbird was introduced as the eventual replacement for the Pontiac Astre, replacing it entirely in 1978 as the smallest Pontiac (the later T1000 was slotted below it in size).

    [it] Pontiac Sunbird

    La Sunbird è un'autovettura prodotta dalla Pontiac dal 1975 al 1980 e dal 1982 al 1994.

    [ru] Pontiac Sunbird

    Pontiac Sunbird (Понтиак Санберд) — автомобиль, выпускавшийся компанией Pontiac, сначала в субкомпактном (с 1976 по 1980 годы), а затем в компактном (с 1982 по 1984 годы) классе. Санберд выпускался в течение восемнадцати лет, до того, как в 1995 году был заменен на Pontiac Sunfire. Санберд выпускался в кузовах седан, купе, универсал, хэтчбэк и кабриолет.



    Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

    Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

    2019-2025
    WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии