auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Volvo FM ist eine seit 1998 produzierte Lastkraftwagen-Baureihe von Volvo. Sie ersetzte die Volvo FL 7, 10, 12 Lkw. Angesiedelt ist die FM-Reihe als mittlere Baureihe zwischen dem Volvo FL und dem Volvo FH. Als Regionalverkehr- und Baustellen-Lkw ist der FM die meist georderte Variante, jedoch ist er auch als Fernverkehrs-Lkw erhältlich.

1. Generation
Produktionszeitraum: 1998–2001
Motoren: Volvo D7C
D10B
D12C,D
Volvo Trucks FM
Hersteller: Volvo Trucks
Produktionszeitraum: 1998–
Vorgängermodell: Volvo FL 7, 10, 12
Nachfolgemodell:

Erste Generation 1998–2001


Die Dieselmotoren und Fahrgestelle waren abgeleitet vom Volvo FH der ersten Generation, die Kabine dagegen vom Volvo FL. Die Innenausstattung samt Armaturenbrett wiederum war beinahe gleich dem Volvo FH und dem Volvo NH. Die Baureihe als FM7, FM10 und FM12 war mit Split-Schaltgetrieben oder Automatikgetrieben erhältlich und in den Antriebsformeln 4x2, 6x4, 8x2 und 8x4 sowie in einer 6x6-Baustellen- und Schwertransport-Variante lieferbar.


Motoren


2. Generation
Produktionszeitraum: 2001–2013
Motoren: Volvo D9A,B
D12C,D
D13A,B

Zweite Generation 2001–2013


Die 2. Generation wurde 2001 parallel zur überarbeiteten Volvo FH-Serie eingeführt. Neben dem neuen Design ersetzte der neue 9-Liter D9A Motor die 7- und 10-Liter-Dieselmotoren. Neu war auch das Automatikgetriebe Volvo I-Shift. Das Volvo Sicherheitssystem FUPS (Front Underrun Protection System) erhöhte die passive Sicherheit. Außerdem wurde hierbei das Risiko vermindert, dass kleinere Fahrzeuge bei einem Frontalcrash unter den Lkw eintauchen könnten.


Modellpflege 2005


2005 wurde der FM wieder parallel zum FH überarbeitet. Äußerlich nur wenig verändert, ersetzte der neue 13-Liter-Dieselmotor D13A und der überarbeitete 9-Liter D9B die bisherigen Motoren in Kombination mit einer überarbeiteten Version des I-shift-Getriebes. Die Motoren erfüllten nun die Schadstoff-Emissionsklasse Euro 4. Der D13A wurde auch mit SCR-Abgastechnik geliefert. Die Motorbremse Volvo VEB+ wurde ebenfalls verbessert und war nun auch mit der Tempomat-Funktion verbunden.


Modellpflege 2007


Volvo FM 370 Globetrotter (Modellpflege 2007)
Volvo FM 370 Globetrotter (Modellpflege 2007)

2007 führte Volvo beim FM den Dieselmotor D13B mit VGT-Turbolader ein. Ein Dieselrußpartikelfilter wird anders als bei der Konkurrenz nur als Option angeboten. Anders als beim FH ist die 500-PS-Variante dieses Motors beim FM nicht erhältlich und 440 PS nun die größte Leistungsvariante. Der D11B-Motor ersetzte die stärkste Variante des D9B und wurde auch als 430-PS-Variante eingeführt. Neben anderen kleineren Veränderungen wurden die Sicherheitssysteme ESP, Spurhalteassistent und Abstandswarner eingeführt.


Motoren


3. Generation
Produktionszeitraum: 2013–
Motoren:

Dritte Generation seit 2013



Quelle




Commons: Volvo FM – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Volvo FM

[en] Volvo FM

The Volvo FM is a heavy truck range produced by the Swedish company Volvo Trucks. It was originally introduced as FM7, FM10 and FM12 in 1998. FM stands for Forward control Medium height cab, where the numbers denominate an engine capacity in litres. As of 2005 the engine size is no longer added to the model denomination. The FM range is a multipurpose truck range for distribution, construction and on highway/off highway transport duties.[3] In 2013, Volvo Trucks announced an updated, Euro VI version of the Volvo FM.[4]

[fr] Volvo FM

Le Volvo FM est une gamme de camions produite par le constructeur suédois AB Volvo depuis 1998, avec les modèles FM9 et FM12. La cabine du FM est celle du Volvo FH mais avec un empattement réduit.

[ru] Volvo FM

Volvo FM — семейство крупнотоннажных грузовых автомобилей полной массой от 18 до 50 тонн, заменившее семейство FL.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии