langs: 11 августа [ru] / august 11 [en] / 11. august [de] / 11 août [fr] / 11 agosto [it] / 11 de agosto [es]
days: 8. august / 9. august / 10. august / 11. august / 12. august / 13. august / 14. august
#1 Cadillac XTS
Der Cadillac XTS war ein zwischen 2012 und 2019 gefertigter PKW der US-amerikanischen Automarke Cadillac aus dem General-Motors -Konzern, welcher als Nachfolger der beiden großen Modelle STS und DTS diente. Cadillac XTS Produktionszeitraum: 2012–2019 Klasse : Obere Mittelklasse Karosserieversionen :
#2 Fiat Punto
Der Fiat Punto ist ein Kleinwagen des italienischen Herstellers Fiat , der von 1993 bis 2018 in drei Modellgenerationen auf dem Markt war.
Der Hyundai Stargazer ist ein siebensitziger kompakter Van des südkoreanischen Autoherstellers Hyundai Motor Company . Er wird in Indonesien seit 2022 bei Hyundai Motor Manufacturing Indonesia (HMMI) in Cikarang vornehmlich für den dortigen Markt produziert. Der Öffentlichkeit wurde der Stargazer am
Der Bugatti Type 64 ist ein Automobil - Prototyp von Bugatti . Er wurde als möglicher Nachfolger des Type 57 entwickelt. Es wurden ein komplettes Fahrzeug, mindestens vier Fahrgestelle und eine unbekannte Anzahl Motoren gebaut. Nur ein Chassis (Nr. 64101) wurde im Werk fahrfertig aufgebaut. Es erhie
Der Hispano-Suiza 35 Cr ist eine Baureihe von Rennwagen . La Hispano-Suiza stellte die Fahrzeuge im spanischen Barcelona her. Hispano-Suiza Bild nicht vorhanden 35 Cr Produktionszeitraum: 1909–1912 Klasse : Rennwagen Karosserieversionen : Roadster Motoren: Ottomotoren : 1,9–3,0 Liter (28–51 PS) Läng
#6 Audi S3
Der Audi S3 ist ein Kompaktsportwagen der Audi AG und stellte seit seiner Einführung 1999 das höchste Ausstattungsniveau des Audi A3 dar. Mit der Einführung des Audi RS3 im Frühjahr 2011 ist der S3 das zweithöchste Ausstattungsniveau des A3. Audi S3 Produktionszeitraum: seit 1999 Klasse : Kompaktkla
Bugatti Type 57 ist eine Baureihe des ehemaligen französischen Autoherstellers Bugatti (1910–1956). Offiziell verantwortlich für das Projekt war Jean Bugatti , der Sohn des Unternehmensgründers Ettore Bugatti . Er steuerte auch wesentliche Gestaltungselemente bei, die zusammen mit dem Zeichner Josep
#8 Audi A3 8Y
Als Audi A3 (interne Typbezeichnung 8Y , [2] interne Modellbezeichnung AU380 [3] ) wird ein seit 2020 erhältliches Kompaktklassemodell und vierte Generation des A3 von Audi bezeichnet. Sie folgt auf den Audi A3 8V , der ab 2012 angeboten wurde. Audi Audi A3 35 TFSI Sportback Audi A3 35 TFSI Sportbac
#9 Aero 18
Der Aero 18 (auch Aero 662 ) war ein tschechoslowakisches Automobil , das Aero von 1931 bis 1934 baute. Aero Aero 18 (1934) Aero 18 (1934) 18 Produktionszeitraum: 1931–1934 Klasse : Kleinwagen Karosserieversionen : Limousine , Cabriolet Motoren: Ottomotor 0,7 Liter (13 kW) Länge: 3200 mm Breite: 1
#1 Erich Bitter
Erich Bitter (* 11. August 1933 in Schwelm ) ist ein deutscher Autodesigner und ehemaliger Rad- und Automobilrennfahrer . Er ist der Gründer des Unternehmens Bitter Automobile . Erich Bitter beim Klassikertreffen Rüsselsheim (2018) Erich Bitter mit dem „Bitter Insignia“ (2011)
#2 Luigi Colani
Luigi Colani (* 2. August 1928 in Berlin , gebürtig Lutz Colani ; † 16. September 2019 in Karlsruhe ) war ein deutscher Designer , der weltweit tätig war. Colani im Jahr 2007 Colani- Signet Lkw- Zugmaschine von Luigi Colani: DAF Aero 3000 Truck (2001) [1] Colani war bekannt für seine aerodynamischen
#1 Großer Preis von Ungarn 1991
Der Große Preis von Ungarn 1991 fand am 11. August auf dem Hungaroring in Mogyoród in der Nähe von Budapest statt und war das zehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1991 . Großer Preis von Ungarn 1991 Renndaten 10. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1991 Name: Magyar Nagydij Datum:
#2 Großer Preis von Ungarn 1996
Der Große Preis von Ungarn 1996 fand am 11. August 1996 auf dem Hungaroring in Mogyoród statt und war das zwölfte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1996 . Großer Preis von Ungarn 1996 Renndaten 12. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1996 Name: XII Marlboro Magyar Nagydij Datum: 11. A
#3 Rallye-Weltmeisterschaft 2002
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 2002 wurde am 18. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 17. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 14 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Der Finne Marcus Grönholm gewann den zweiten WM-Titel. WRC-Saison 2002 Weltmeister Fahrer: Fi
Die Fal Automobile Company , hervorgegangen aus der Fal Motor Company , war ein US-amerikanischer Automobilhersteller, der in Chicago (Illinois) ansässig war. Sie stellten von 1909 bis 1914 Automobile mit dem Markennamen FAL her. Diese Bezeichnung wurde aus den Namen der drei Gründer, T. S. Fauntler
Der VEB Automobilwerk Eisenach (kurz AWE ) war ein Automobilhersteller im thüringischen Eisenach . Das 1896 als Fahrzeugfabrik Eisenach gegründete Werk wurde 1928 von den Bayerischen Motoren Werken übernommen und nach dem Zweiten Weltkrieg verstaatlicht. 1953 erhielt das Werk den endgültigen Namen V
#3 Schütte-Lanz
Das Unternehmen Luftschiffbau Schütte-Lanz befasste sich mit dem Bau von Luftschiffen , später auch von Flugzeugen und Automobilen. Es war die größte deutsche Konkurrenz Ferdinand von Zeppelins auf dem Gebiet des Starrluftschiff -Baus vor und während des Ersten Weltkriegs . Obgleich die Schütte-Lanz
Die Österreichische Daimler Motoren Gesellschaft wurde als Tochter der deutschen Daimler-Motoren-Gesellschaft ( Cannstatt ) gegründet. Austro-Daimler war das Drahtwort des Unternehmens und wurde auch außerhalb des Telegrammwesens zu deren geläufiger Kurzbezeichnung. Österreichische Daimler Motoren G
#5 Bugatti
Bugatti war ein Automobilhersteller in Molsheim im Elsass . Gründer war Ettore Bugatti . Die Produktion lief von 1909 bis 1963. Dieser Artikel befasst sich mit dem ehemaligen französischen Automobilhersteller Bugatti, zu anderen Bedeutungen siehe Bugatti (Begriffsklärung) . Bugatti Logo Rechtsform B
Guanci Automobiles Inc. war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] Guanci Automobiles Inc. Rechtsform Inc. Gründung 1978 Auflösung ? Sitz Woodstock , Illinois , USA Leitung John J. Guanci Jr. Branche Automobile Guanci SJJ-1
#7 Unison (Automobilhersteller)
Die SP-ZAO Unison ( belarussisch СП ЗАТ Юнісон ) ist ein Automobil- und Nutzfahrzeughersteller mit Unternehmenssitz in Abtschak in Belarus . Das Unternehmen wurde im Jahre 2003 als ein Joint-Venture des Autozulieferers Fenox Lada unter Beteiligung der belarussischen Regierung gegründet. Unison sieht