langs: 28 сентября [ru] / september 28 [en] / 28. september [de] / 28 septembre [fr] / 28 settembre [it] / 28 de septiembre [es]
days: 25. september / 26. september / 27. september / 28. september / 29. september / 30. september / 1. oktober
Der Vauxhall 20/60 , auch Vauxhall R-Type , bzw. Vauxhall T-Type , Vauxhall 80 , Vauxhall Silent Eighty , ist ein Wagen der oberen Mittelklasse , den Vauxhall Motors von 1927 bis 1933 fertigte. Am 28. September 1927 wurden die vier- oder fünfsitzigen Tourenwagen , Limousinen , Pullman-Limousinen ode
Der Renault Vivaquatre war ein Personenkraftwagenmodell der Zwischenkriegszeit von Renault . Die Typencodes lauteten Type KZ , Type ADG , Type ADL und Type BDH . [1] [2] Renault Renault Vivaquatre (Type BDH 1 oder Type BDH 2) 1937–1938 Renault Vivaquatre (Type BDH 1 oder Type BDH 2) 1937–1938 Vivaqu
#3 Proton Saga
Der Proton Saga ist eine Stufenheck-Limousine, auf dem Proton Savvy basierend und wird vom malaiischen Automobilhersteller Proton seit 1985 gebaut. Der Name Saga wurde in einem Preisausschreiben bestimmt, das der ehemalige Soldat Ismail Jaafar gewann. [1] Der Name ist von der Paternostererbse (engl.
Das Kürzel ED kennzeichnet die erste Generation des Kia cee’d , einem Pkw-Modell des südkoreanischen Herstellers Kia Motors . Der Kia cee’d (ED) wurde als Nachfolger des Kia Cerato am 28. September 2006 auf der Mondial de l’Automobile de Paris vorgestellt. Kia Kia cee’d Fünftürer (2006–2009) Kia cee
Der Ferrari 412 S war ein Rennwagen der Scuderia Ferrari aus dem Jahr 1959, der als Einzelstück entstand. Der Wagen war ursprünglich als ( Prototyp ) unter dem Namen Ferrari 312 S gebaut worden und wurde nur kurz eingesetzt, später (und umfassend modifiziert) bekam er dann die Bezeichnung 412 S .
Der De Dion-Bouton Type CD ist ein Pkw-Modell aus der Anfangszeit des 20. Jahrhunderts. Hersteller war De Dion-Bouton aus Frankreich . De Dion-Bouton De Dion-Bouton Type CD De Dion-Bouton Type CD Type CD Verkaufsbezeichnung: De Dion-Bouton 8 CV Produktionszeitraum: 1909–1910 Klasse : Kleinwagen Karo
Mercedes-Benz Atron ist eine LKW-Baureihe von Mercedes-Benz (Sparte Mercedes-Benz-Lkw ) der Daimler AG , der für den Markt in Brasilien produziert wird. Mercedes-Benz Atron 2729 (2012) Atron 2729 (2012) Atron Hersteller: Daimler Trucks Verkaufsbezeichnung: Atron Produktionszeitraum: seit 2012 Vorgän
Der De Dion-Bouton Type BN ist ein Pkw-Modell aus der Anfangszeit des 20. Jahrhunderts. Hersteller war De Dion-Bouton aus Frankreich . De Dion-Bouton Bild nicht vorhanden Type BN Verkaufsbezeichnung: De Dion-Bouton 8 CV Produktionszeitraum: 1908–1909 Klasse : Kleinwagen Karosserieversionen : Tonneau
Der SsangYong Korando C ist ein Sport Utility Vehicle des südkoreanischen Automobilherstellers SsangYong , das seit 2010 gebaut wird. Die vorherigen Modelle der Korando-Baureihe sind Geländewagen . SsangYong Korando C Produktionszeitraum: seit 2010 Klasse : SUV Karosserieversionen : Kombi Vorgängerm
Der Hispano-Suiza 35 Cr ist eine Baureihe von Rennwagen . La Hispano-Suiza stellte die Fahrzeuge im spanischen Barcelona her. Hispano-Suiza Bild nicht vorhanden 35 Cr Produktionszeitraum: 1909–1912 Klasse : Rennwagen Karosserieversionen : Roadster Motoren: Ottomotoren : 1,9–3,0 Liter (28–51 PS) Läng
#11 Maserati A6GCS
Der Maserati A6GCS , auch Maserati 2000 Sport , war ein Sportwagen- Prototyp , der erstmals 1947 bei Maserati entwickelt wurde. Maserati A6GCS, Baujahr 1947 Maserati A6GCS, Baujahr 1954 Maserati A6GCS Berlinetta
#12 Tesla Model S
Das Tesla Model S ist eine batterieelektrisch angetriebene Oberklasse - Limousine des US-amerikanischen Herstellers Tesla . Sie wird seit Mitte des Jahres 2012 in Serie hergestellt. Tesla Model S Produktionszeitraum: seit 07/2012 Klasse : Oberklasse Karosserieversionen : Kombilimousine Motoren: Elek
Sonnenwagen Aachen ist eine Initiative Aachener Studierender zur Entwicklung und zum Bau von Solarautomobilen für die Teilnahme an der World Solar Challenge in Australien . Rechtsträger hinter dem Projekt ist der eingetragene Verein Sonnenwagen Aachen e. V. mit Sitz in der nordrhein-westfälischen
#14 Kia cee’d
Der Kia cee’d ( siːd , Hangeul : 기아 씨드) [1] ist ein in der Kompaktklasse angesiedeltes Pkw-Modell des südkoreanischen Automobilherstellers Kia Motors . Logo des Kia-Modells cee’d Zweite und erste Generation als Taxen in Tel Aviv In der Produktpalette des Herstellers löste der cee’d den in Europa wen
#15 Fiat 8V
Im März 1952 überraschte Fiat das Publikum des Genfer Auto-Salons mit dem Fiat 8V, einem zweisitzigen Sportwagen, der auch als Rennfahrzeug konzipiert war. Überraschend daran war, dass Fiat bis zu diesem Zeitpunkt kein eigenes Interesse am Wiedereinstieg in das Renngeschehen zeigte. Fiat überließ es
#16 BMW F40
Der BMW 1er (interne Baureihenbezeichnung F40 ) ist die dritte Generation eines Kompaktklasse - PKWs von BMW . Er ist als erste Kombilimousine der Modellreihe mit Vorderradantrieb erhältlich und folgt einer nicht in Europa angebotenen Stufenhecklimousine ( BMW F52 ) mit derselben Antriebsart. Erste
Der Flocken Elektrowagen ist ein frühes, von dem Coburger Fabrikanten Andreas Flocken 1888 entwickeltes Elektrofahrzeug mit batterieelektrischem Antrieb. Es wurde von der Maschinenfabrik A. Flocken gebaut und gilt als das erste vierrädrige Leichtelektromobil , das in Deutschland hergestellt wurde. [
Wilhelm Karmann (* 14. Februar 1871 in Krefeld ; † 28. September 1952 in Osnabrück ) war ein deutscher Unternehmer. Wilhelm Karmann
Joep van Lieshout (eigentlich Johannes Petrus Antonius van Lieshout ; * 28. September 1963 in Ravenstein , Provinz Noord-Brabant ) ist ein niederländischer Plastiker und Objektkünstler , dessen Werk auf der Grenze zwischen Kunst, Handwerk , Architektur , Design und Überlebenskunst anzusiedeln ist. J
#1 Großer Preis von Luxemburg 1997
Der Große Preis von Luxemburg 1997 (offiziell V Großer Preis von Luxemburg ) fand am 28. September auf dem Nürburgring statt und war das 15. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1997 . Den ersten Platz holte sich Jacques Villeneuve vor Jean Alesi und Heinz-Harald Frentzen . Großer Preis von Luxem
#2 Großer Preis von Kanada 1980
Der Große Preis von Kanada 1980 fand am 28. September in Montreal statt und war das 13. Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1980 . Großer Preis von Kanada 1980 Renndaten 13. von 14 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1980 Name: XIX Grand Prix du Canada Datum: 28. September 1980 Ort: Montreal
#3 Großer Preis von Singapur 2008
Der Große Preis von Singapur 2008 (offiziell 2008 Formula 1 SingTel Singapore Grand Prix ) fand am 28. September auf dem Marina Bay Street Circuit in Singapur statt und war das fünfzehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2008 . Großer Preis von Singapur 2008 Renndaten 15. von 18 Rennen der Fo
#4 Internationale Automobil-Ausstellung
Die Internationale Automobil-Ausstellung ( IAA ) ist eine der größten und international bedeutendsten Automobil - Fachmessen . Bis 1939 fand sie überwiegend in Berlin statt. Nach der kriegsbedingten Unterbrechung fand sie von 1951 bis 2019 alle zwei Jahre in Frankfurt am Main und 2021 erstmals als M
#1 Radical
Radical ist eine britische Sportwagenmarke . Das Unternehmen produziert Rennfahrzeuge, die mittlerweile nach geltendem EU-Recht europaweit eine Straßenzulassung erhalten können. Radical wurde im Jahr 1997 von Mick Hyde und Phil Abbott gegründet. Das Unternehmen hat sich in der Zwischenzeit vom Klein
DS Automobiles [1] ist eine französische Automobilmarke. Zunächst war DS Automobiles eine von vier Marken im französischen Automobilkonzern Groupe PSA . Nach der Fusion von PSA und FCA im Jahre 2021 ist DS eine Marke im oberen Produktsegment innerhalb des Konzerns Stellantis . [2] DS Automobiles Log
#3 Henry J
Henry J war eine US-amerikanische Automarke, die von der Kaiser-Frazer Corporation hergestellt und nach einem ihrer Eigentümer Henry J. Kaiser benannt wurde. Die Serienfertigung der Fahrzeuge mit Sechszylindermotor begann im Juli 1950 und die der Vierzylinder Anfang Mai 1950. Am 28. September 1950 w
#4 Alfa Romeo
Alfa Romeo ist ein italienischer Automobilhersteller mit Sitz in Turin . Das Unternehmen wurde 1910 in Mailand gegründet und gehörte bis 2020 zu Fiat Chrysler Automobiles . Nach der Fusion von PSA und FCA stellt Alfa Romeo eine der Marken im neu gegründeten Konzern Stellantis dar. Die Fahrzeuge sind
Veritas ( lat. für Wahrheit ) war nach dem Zweiten Weltkrieg eine deutsche Marke für Renn- und Sportwagen . Der Sitz der verschiedenen Hersteller war in Hausen am Andelsbach und Meßkirch im Landkreis Sigmaringen , in Muggensturm bei Rastatt , jeweils in der damaligen Französischen Besatzungszone (sp
#6 Vulkan Automobilgesellschaft
Die Vulkan Automobilgesellschaft mbH war ein deutscher Hersteller von Elektroautos , der zwischen 1895 und 1907 in Berlin ansässig war. Vulkan Automobilgesellschaft mbH Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 1895 Auflösung 1907 Sitz Berlin , Deutschland Branche Kraftfahrzeugherste
#7 Elitewagen
Die Elitewagen-AG war ein deutsches Unternehmen , das Automobile und Nutzfahrzeuge produzierte. Elitewagen-AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1917 Auflösung 1928 Sitz Berlin , Deutschland Leitung Paul Muchow , Walter Bodstein Branche Kraftfahrzeughersteller Stand: 1925 Stand der Elitewagen AG
#8 Gemballa
Die Gemballa GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Fahrzeugveredler mit Sitz in Leonberg . Das Unternehmen ist auf die Leistungssteigerung von Porsche -Fahrzeugen spezialisiert und baut auf der Basis von Porsche-Rohkarosserien eigene Fahrzeuge. Seit 2012 dienen auch Fahrzeuge der Rennsport-
Javan Sports Cars Limited , zuvor Two-Thirds Limited , ist ein britisches Unternehmen im Bereich Automobile und ehemaliger Automobilhersteller. [1] Two-Thirds Limited (2002–2005) Javan Sports Cars Limited (seit 2005) Rechtsform Limited Gründung 2002 Sitz St Columb Major , Cornwall Leitung Javan Dere
#10 Repli-Classics
Repli-Classics Inc. war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] Repli-Classics Inc. Rechtsform Inc. Gründung 1982 Auflösung 1985 Sitz Clearwater , Florida , USA Leitung David Samuels Branche Automobile
Comet Automobile Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] Comet Automobile Company Rechtsform Company Gründung 1916 Auflösung 1924 Auflösungsgrund Insolvenz Sitz Chicago , Illinois , USA Leitung George W. Jagers Branche Automobile