langs: 27 сентября [ru] / september 27 [en] / 27. september [de] / 27 septembre [fr] / 27 settembre [it] / 27 de septiembre [es]
days: 24. september / 25. september / 26. september / 27. september / 28. september / 29. september / 30. september
#1 BMW G11
Die Baureihe G11 des 7er -Modells von BMW wurde am 10. Juni 2015 angekündigt, ist seit Oktober 2015 am Markt [1] und hat das seit 2008 produzierte Modell der Oberklasselimousine F01 abgelöst. BMW BMW G11 BMW G11 G11, G12 Verkaufsbezeichnung: 7er Produktionszeitraum: seit 2015 Klasse : Oberklasse K
Der Mercedes-Benz Vario ( T2W -Series) ist der Nachfolger des Mercedes-Benz T 2 . Er wurde von 1996 bis 2013 im Werk Ludwigsfelde gebaut. Die äußerlichen Unterschiede zum Vorgänger sind recht gering – Scheinwerfer, Blinker und Kühlergrill wurden neu gestaltet, aber auch der Innenraum wurde überarbei
Die Mercedes-Benz Baureihe 217 umfasst Coupé und Cabriolet der Oberklasse-Baureihe S-Klasse des deutschen Automobilherstellers Daimler . Sie basiert auf der Plattform der Mercedes-Benz Baureihe 222 . Die Produktion lief im Sommer 2020 ersatzlos aus. [1] Mercedes-Benz Mercedes-Benz S 500 4MATIC Coupé
#4 BMW E12
Der BMW mit Werkscodebezeichnung E12 ist der erste BMW der 5er-Reihe , das Nachfolgemodell der „ Neuen Klasse “, und wurde von Sommer 1972 bis Mitte 1981 produziert. BMW BMW 5er (1972–1976) BMW 5er (1972–1976) E12 Verkaufsbezeichnung: 5er Produktionszeitraum: 08/1972–06/1981 Klasse : Obere Mittelkla
#5 BMW F48
Die zweite Generation des Kompakt-SUVs BMW X1 von BMW trägt die interne Modellnummer F48 . Sie wurde im Juni 2015 als Nachfolger der Baureihe E84 angekündigt und basiert auf der BMW UKL2-Plattform . Das Nachfolgemodell stellt die im Juni 2022 präsentierte Baureihe U11 dar. BMW BMW X1 F48 (2015–2019)
#6 DS 6
Der DS 6 ist ein SUV der französischen PSA-Gruppe , der unter der Marke DS Automobiles vertrieben wurde. Produziert wurde der DS 6 zwischen 2014 und 2020 in China von dem französisch-chinesischen Chang'an PSA Joint Venture . Es ist nach dem DS 5LS das zweite Fahrzeug von DS Automobiles, das exklusiv
#7 VW Tiguan I
Der VW Tiguan I ist ein Fahrzeugmodell des deutschen Automobilherstellers Volkswagen im Marktsegment der Kompakt-SUV , das zwischen August 2007 und Januar 2016 (Europa) bzw. 2018 (USA) verkauft wurde. Volkswagen VW Tiguan 2009 VW Tiguan 2009 Tiguan (5N) Produktionszeitraum: 2007–2018 Klasse : SUV Ka
Der Delage Type 2 LCV war ein Rennwagen der französischen Marke Delage . Delage Delage Type 2 LCV Delage Type 2 LCV Type 2 LCV Produktionszeitraum: 1923–1925 Klasse : Rennwagen Karosserieversionen : Phaeton Motoren: Ottomotor : 2,0 Liter (95–205 PS) Länge: Breite: Höhe: Radstand : 2600 mm Leer
Der ab Anfang 1993 gebaute Chevrolet Camaro war die vierte Modellgeneration der zum US-amerikanischen Automobilhersteller General-Motors (GM) gehörenden Automobilmarke Chevrolet . In Europa wurde das Modell ab 1997 angeboten und war mit einem 3,8-Liter-V6-Motor mit einer maximalen Leistung von 142
#10 Dacia Sandero
Der Dacia Sandero ist ein Kleinwagen der Marke Dacia , dessen erste Generation auf dem 78. Genfer Auto-Salon vorgestellt wurde und seit dem 20. Juni 2008 auf dem Markt ist. Sandero ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Ein gleichnamiges Automodell stammt vom britischen Hersteller Jago Automotiv
#11 Buick Apollo
Der Buick Apollo war eine Serie von Personenkraftwagen , die zwischen 1973 und 1975 von der Automobilmarke Buick in den USA gefertigt wurde. Der Apollo war auf der X-Plattform von General Motors aufgebaut und somit trotz einer Länge von über 5 Metern ein compact car nach amerikanischer Definition. S
#12 Nissan Altima
Der Nissan Altima ist ein seit 1992 in mehreren Generationen in den USA hergestelltes, hauptsächlich in Nordamerika verkauftes Mittelklassemodell des japanischen Automobilherstellers Nissan . Nissan Altima Produktionszeitraum: seit 1992 Klasse : Mittelklasse Karosserieversionen : Limousine , Coupé V
Der Mercedes-Benz W 246 ist ein Kompaktvan des deutschen Automobilherstellers Daimler (heute Mercedes-Benz Group ), der unter der Marke Mercedes-Benz vertrieben wird. Produktionsbeginn war am 27. September 2011 [2] im Mercedes-Benz-Werk Rastatt begonnen hat und dessen europaweite Markteinführung am
#14 Jeep Compass
Jeep Compass ist ein SUV - Kombi des Automobilkonzerns Stellantis , der seit 2007 unter der Automobilmarke Jeep produziert und verkauft wird. Jeep Compass Produktionszeitraum: seit 2007 Klasse : SUV Karosserieversionen : Kombi
#1 Mo Nunn
Morris „Mo“ Nunn (* 27. September 1938 in Walsall , England ; † 18. Juli 2018 in Tucson , Vereinigte Staaten [1] ) war ein britischer Ingenieur . Er war Besitzer des Teams Ensign in der Formel 1 und galt als einer der anerkanntesten Team-Besitzer in der US-amerikanischen Champ-Car -Serie. Tony Kanaa
#2 Murat Günak
Murat Günak (* 9. August 1957 in Istanbul , Türkei ) ist ein türkischstämmiger Designer . Von 2004 bis Januar 2007 war er Leiter der Volkswagen - Designabteilung . Heute widmet er sich dem Thema Elektromobilität [1] und ist Leiter der Designabteilung des türkischen Automobilherstellers Togg .
#1 Großer Preis von Singapur 2009
Der Große Preis von Singapur 2009 fand am 27. September auf dem Marina Bay Street Circuit in Singapur statt und war das 14. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2009 . Großer Preis von Singapur 2009 Renndaten 14. von 17 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2009 Name: 2009 Formula 1 SingTel Singa
#2 Großer Preis von Spanien 1987
Der Große Preis von Spanien 1987 fand am 27. September in Jerez de la Frontera statt und war das 13. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1987 . Großer Preis von Spanien 1987 Renndaten 13. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1987 Name: XXIX Gran Premio de España Datum: 27. September 1987
#3 Rallye-Weltmeisterschaft 1986
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1986 wurde am 18. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 7. Dezember in den USA . Insgesamt wurden 13 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Der Finne Juha Kankkunen gewann zum ersten Mal den Weltmeistertitel. WRC-Saison 1986 Weltmeister Fahr
#4 Großer Preis von Japan 2015
Der Große Preis von Japan 2015 (offiziell 2015 Formula 1 Japanese Grand Prix ) fand am 27. September auf dem Suzuka International Racing Course in Suzuka statt und war das 14. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2015 . Großer Preis von Japan 2015 Renndaten 14. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeis
#5 Großer Preis von Kanada 1981
Der Große Preis von Kanada 1981 fand am 27. September in Montreal statt und war das 14. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1981 . Großer Preis von Kanada 1981 Renndaten 14. von 15 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1981 Name: XX Grand Prix du Canada Datum: 27. September 1981 Ort: Montreal Ku
#6 Großer Preis von Portugal 1992
Der Große Preis von Portugal 1992 fand am 27. September auf dem Autódromo Fernanda Pires da Silva in der Nähe von Estoril statt und war das 14. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1992 . Großer Preis von Portugal 1992 Renndaten 14. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1992 Name: Grande P
#7 Großer Preis von Russland 2020
Der Große Preis von Russland 2020 (offiziell Formula 1 VTB Russian Grand Prix 2020 ) fand am 27. September auf dem Sochi Autodrom in Sotschi statt und war das zehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2020 . Großer Preis von Russland 2020 Renndaten 10. von 17 Rennen der Formel-1-Weltmeisterscha
#8 Internationale Automobil-Ausstellung
Die Internationale Automobil-Ausstellung ( IAA ) ist eine der größten und international bedeutendsten Automobil - Fachmessen . Bis 1939 fand sie überwiegend in Berlin statt. Nach der kriegsbedingten Unterbrechung fand sie von 1951 bis 2019 alle zwei Jahre in Frankfurt am Main und 2021 erstmals als M
#9 Großer Preis von Luxemburg 1998
Der Große Preis von Luxemburg 1998 (offiziell VI Großer Warsteiner Preis von Luxemburg ) fand am 27. September auf dem Nürburgring in Deutschland statt und war das 15. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1998 . Den ersten Platz erzielte Mika Häkkinen vor Michael Schumacher und David Coulthard .
Die Electric Vehicle Company (E.V.C.) war ein Hersteller von elektrisch betriebenen Taxis und zu Ende des 19. Jahrhunderts der größte Automobilhersteller der USA . Das Unternehmen wurde 1897 als Holding reorganisiert und diente danach als Vehikel für den (misslungenen) Aufbau von Taxi-Monopolen in g
#2 Delage
Delage war eine französische Marke für Kraftfahrzeuge . [1] [2] Hersteller waren nacheinander Delage et Compagnie , Société Nouvelle des Automobiles Delage und Société Anonyme Française des Automobiles Delage . Der Schwerpunkt lag auf sportlichen und luxuriösen Automobilen . Die Marke war auch im Mo
Seidel Buggy Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Fahrzeugen . [1] [2] Seidel Buggy Company Rechtsform Company Gründung 1904 Auflösung 1920 Sitz Richmond , Indiana , USA Leitung George E. Seidel Mitarbeiterzahl 45 Branche Fahrzeuge
Die National Motor Academy war ein britischer Hersteller von Automobilen [1] [2] und zugleich eine Fahrschule . National Motor Academy Rechtsform Limited Gründung 1900er Jahre Auflösung Mai 1908 Sitz Notting Hill , London Leitung Turberville-Smith Branche Automobilhersteller
#5 Seat
Seat S.A. (Eigenschreibweise: SEAT ) ist ein 1950 gegründetes Unternehmen zur Automobilherstellung mit Sitz in Martorell . Es gehört heute zur Volkswagen AG . SEAT S.A. Logo Rechtsform Sociedad anónima ( Aktiengesellschaft ) Gründung 9. Mai 1950 Sitz Martorell , Spanien Leitung Wayne A. Griffiths, V
#6 Puch-Werke
Die Puch-Werke , gegründet 1899 von Johann Puch , waren ein österreichisches Unternehmen, das Fahrräder , Motorfahrräder , Verbrennungsmotoren , Motorräder und Automobile produzierte. Puch-Werke AG & Co KG Logo Rechtsform AG & Co KG Gründung 1899 Auflösung 1928 Auflösungsgrund Fusion mit der Österre
#7 Alcoa
Alcoa Inc. ( Al uminum Co mpany of A merica) ist ein von 1959 bis September 2013 im Dow Jones Industrial Average Index gelisteter US-amerikanischer Aluminiumhersteller. Der Konzern ist hinter dem gegenwärtigen russischen Weltmarktführer RUSAL führend auf dem Aluminiummarkt , dicht gefolgt von Rio Ti
#8 Tesla, Inc.
Tesla, Inc. (bis 1. Februar 2017 Tesla Motors ) ist ein börsennotierter US-amerikanischer Autohersteller , der neben Elektroautos auch Batteriespeicher und Photovoltaikanlagen produziert. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2003 von Martin Eberhard und Marc Tarpenning , die 2008 ausschieden. Im
TVS Motor Company Limited (vormals TVS Suzuki , Indo Suzuki Motorcycles Pvt. Ltd. und Indian Motorcycle Pvt. Ltd. ) ist ein indischer Zweirad- und Nutzfahrzeughersteller mit Sitz in Chennai . Es gehört zur TVS Group und gilt als deren wichtigstes Unternehmen. [3] TVS Motor Company Limited Rechtsform
#10 DNA Automotive
DNA Automotive LLP , zuvor Clubmillionaires.com LLP , ist ein britischer Hersteller von Automobilen . [1] Clubmillionaires.com LLP (2003–2006) DNA Automotive LLP (seit 2006) Rechtsform Limited Liability Partnership Gründung 2003 Sitz Birmingham , West Midlands Leitung Brian Hale, Roland Leslie Smith
#11 Washington Auto-Vehicle Company
Washington Auto-Vehicle Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] Es gibt auch die Schreibweise Washington Auto Vehicle Company ohne Bindestrich. [3] [4] Washington Auto-Vehicle Company Rechtsform Company Gründung 1901 Auflösung 1901 Sitz Washington, D.C. , USA Branche A