langs: 1 октября [ru] / october 1 [en] / 1. oktober [de] / 1er octobre [fr] / 1º ottobre [it] / 1 de octubre [es]
days: 28. september / 29. september / 30. september / 1. oktober / 2. oktober / 3. oktober / 4. oktober
Der Land Rover Defender (L663) ist ein Geländewagen des britischen Automobilherstellers Land Rover . Er ist das Nachfolgemodell des bis 2016 gebauten Land Rover Defender . Land Rover Land Rover Defender 110 auf der IAA 2019 Land Rover Defender 110 auf der IAA 2019 Defender Produktionszeitraum: seit
Der RS Spyder ist ein von Porsche nach dem vom Automobile Club de l’Ouest (ACO) aufgestellten Reglement für die Le-Mans-Prototypenklasse LMP2 entwickelter Rennsportwagen. [1] Er wurde Ende des Jahres 2005 von Porsche vorgestellt und wurde ursprünglich exklusiv vom Motorsport-Team Penske Racing in de
#3 ZIS-5
Der Lkw ZIS-5 ( russisch ЗИС-5 SIS-5 ) ist ein sowjetischer Lkw, der ab 1933 zuerst im S awod i meni S talina (SIS) gebaut wurde. Das Fahrzeug war einer der am meisten produzierten Lastwagen in der Sowjetunion der 1930er- bis 1950er-Jahre. Während der 25 Jahre andauernden Serienfertigung wurden in v
#4 Kei-Car
Als Kei-Car ( japanisch 軽自動車 , keijidōsha wörtlich „Leichtautomobil“) werden in Japan Kleinstwagen bezeichnet, für die Hubraum - und Größenbeschränkungen gelten. Daihatsu Mira (2008) Sie bilden die mit Abstand beliebteste Fahrzeugklasse in Japan. Eine staatliche Förderung durch finanzielle Anreize b
#5 Hyundai Eon
Der Hyundai Eon (auch: Hyundai Atos Eon [1] ) ist ein Kleinstwagen des südkoreanischen Autoherstellers Hyundai Motor Company , das 2011 vorgestellt wurde. Die Markteinführung war am 1. Oktober 2011 in Indien , im März 2012 auf den Philippinen [2] , im Juni 2012 in Vietnam [3] und im Juni 2014 auf Sr
#6 ZIL-130
Der ZIL-130 ( russisch ЗИЛ-130 ) ist ein Lastkraftwagen , der ab 1962 zuerst vom sowjetisch/russischen Fahrzeughersteller Sawod imeni Lichatschowa produziert wurde. Außer der weit verbreiteten zweiachsigen Version gab es auch den Dreiachser ZIL-133 , sowie eine militärische Version mit drei Achsen,
Der Koenigsegg Agera ist ein Supersportwagen , den der schwedische Fahrzeughersteller Koenigsegg in verschiedenen Varianten produzierte. Er ist das Nachfolgemodell des Koenigsegg CC und wiederum das Vorgängermodell des Koenigsegg Jesko , der den Agera 2019 ablöste. [1] Der Koenigsegg One:1 ist sein
#8 Daimler Motor-Lastwagen (1896)
Der Daimler Motor-Lastwagen (1896) der Daimler-Motoren-Gesellschaft war der erste Lastkraftwagen der Welt. [1] DMG Daimler Motor-Lastwagen Bestell-Nr. 81 (1896) Daimler Motor-Lastwagen Bestell-Nr. 81 (1896) Motor-Lastwagen Hersteller: DMG Produktionszeitraum: 1896–? Vorgängermodell: keines Nachfolge
#9 Mazda6
Der Mazda6 ist ein Pkw-Modell der Mittelklasse des japanischen Automobilherstellers Mazda und wurde erstmals auf der 35. Tokyo Motor Show (27. Oktober bis 7. November 2001) präsentiert. In Japan wird das Modell als Atenza bezeichnet. Diese Namensgebung leitet sich vom italienischen Wort „attenzione“
#10 Ferrari 125 F1
Der Ferrari 125 F1 war der erste von der Scuderia Ferrari nur für die Automobil-, genauer Formel-1 -Weltmeisterschaft als „Einsitzer“ ( Monoposto ) konzipierte Rennwagen. Er war eine Weiterentwicklung des Ferrari 125 S und wurde von Enzo Ferrari zusammen mit den Konstrukteuren Valerio Colotti und
Der Renault Nerva Grand Sport war ein Personenkraftwagenmodell der Zwischenkriegszeit von Renault . Der Typencode lautete Type ABM . [1] Renault Renault Nerva Grand Sport (Type ABM 7) von 1937 Renault Nerva Grand Sport (Type ABM 7) von 1937 Nerva Grand Sport Produktionszeitraum: 1935–1937 Klasse : O
Der Rolls-Royce Phantom IV war der exklusivste Pkw, den Rolls-Royce jemals fertigte [1] . Nur 18 Exemplare [2] wurden in den Jahren 1950–1956 ausschließlich für gekrönte Häupter und Präsidenten gefertigt. 16 Stück davon existieren heute noch. Rolls-Royce Rolls-Royce Phantom IV (ehem. 'Abd al-Ilah, P
Der Renault Celtaquatre war ein Personenkraftwagenmodell der Zwischenkriegszeit von Renault . Die Typencodes lauteten Type ZR , Type ADC , Type AEC und Type BCR . [1] Inoffiziell wurde das Fahrzeug auch Celtaboule genannt. [2] Renault Renault Celtaquatre Type ADC 1 Limousine (1935) Renault Celtaquat
#14 AMO-3
Der AMO-3 ( russisch AMO-3 ) ist ein von 1931 bis 1933 in Serie gefertigter Lastkraftwagen des sowjetischen Ersten staatlichen Automobilwerks (russisch 1-й Государственный автомобильный завод, abgekürzt als 1-й ГАЗ, transkribiert 1-i Gossudarstwenny Awtomobilny Sawod). Bis etwa 1925 war auch im Unte
#15 Büssing DE
Der Büssing DE ist ein Doppeldeckerbus , der von dem West-Berliner Karosseriebauunternehmen Gaubschat mit Fahrwerkskomponenten von Büssing Mitte der 1960er Jahre für die Bedürfnisse der BVG (West) zum Einsatz im Einmannbetrieb konstruiert und produziert wurde. Berliner Briefmarke von 1973 Fahrerseit
Der Delage Type 15 S 8 war ein Rennwagen der französischen Marke Delage . Delage Delage Type 15 S 8 Delage Type 15 S 8 Type 15 S 8 Produktionszeitraum: 1926–1927 Klasse : Rennwagen Karosserieversionen : Motoren: Ottomotor : 1,5 Liter (170 PS) Länge: 3630 mm Breite: 1590 mm Höhe: Radstand : 2
#17 Volkswagen EA 48
Der Entwicklungsauftrag 48 , kurz VW EA 48 , ist ein Kleinwagenprojekt von Volkswagen aus den 1950er-Jahren. Nach Herstellerangaben ist der EA 48 das erste von Grund auf neu konstruierte Fahrzeug von Volkswagen. Die Entwicklung begann am 1. Oktober 1953 und wurde am 16. Februar 1956 abgebrochen. 195
#18 Chevrolet Aveo
Der Chevrolet Aveo ist ein Kleinwagen der zu General Motors gehörenden Marke Chevrolet . Er kam Mitte 2002 als Stufenhecklimousine und Anfang 2006 mit Steilheck auf den Markt. Die zweite Variante ist der Nachfolger des Chevrolet Kalos . Chevrolet Aveo Produktionszeitraum: 2002–2020 Klasse : Kleinwag
Der Handley-Knight Model A und sein fast baugleicher Nachfolger Model B waren von 1920 bis 1922 angebotene Personenwagen der US-amerikanischen Oberklasse . Produziert wurde das Fahrzeug von der Handley Motors in Kalamazoo ( Michigan ). Dies waren das erste und zweite Serienmodell dieses Herstellers;
#20 MBM Formel 1
Der MBM Formel 1 war der erste in der Schweiz konstruierte und gebaute Formel-1 -Rennwagen. Hersteller war das Binninger Unternehmen MBM Automobile , das dem Rennfahrer Peter Monteverdi gehörte. Monteverdi fuhr den Wagen 1961 bei mehreren Formel-1-Rennen, die jeweils nicht zur Weltmeisterschaft zähl
Jean-Pierre Ploué (* 1962 ) ist ein französischer Automobildesigner .
#1 Rallye-Weltmeisterschaft 2000
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 2000 wurde am 21. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 26. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 14 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Der Finne Marcus Grönholm gewann zum ersten Mal die Fahrerweltmeisterschaft. WRC-Saison 2000
#2 Großer Preis der USA Ost 1978
Der Große Preis der USA Ost 1978 fand am 1. Oktober in Watkins Glen statt und war das 15. Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1978 . Großer Preis der USA Ost 1978 Renndaten 15. von 16 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1978 Name: XXI United States Grand Prix Datum: 1. Oktober 1978 Ort: Watk
#3 Großer Preis von Spanien 1989
Der Große Preis von Spanien 1989 fand am 1. Oktober in Jerez de la Frontera statt und war das 14. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 . Großer Preis von Spanien 1989 Renndaten 14. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1989 Name: Gran Premio Tío Pepe de España Datum: 1. Oktober 1989 O
Der Große Preis der USA 1967 fand am 1. Oktober in Watkins Glen statt und war das zehnte Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1967 . Großer Preis der USA 1967 Renndaten 10. von 11 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1967 Name: X United States Grand Prix Datum: 1. Oktober 1967 Ort: Watkins Gle
#5 Großer Preis von Malaysia 2017
Der Große Preis von Malaysia 2017 (offiziell 2017 Formula 1 Petronas Malaysia Grand Prix ) fand am 1. Oktober auf dem Sepang International Circuit in Sepang statt und war das fünfzehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2017 . Es war das bis dato letzte Rennen, welches die Formel 1 auf dieser St
Die WRC Academy 2011 war die erste Saison der WRC Academy , die aus der Rallye-Juniorenweltmeisterschaft hervorgegangen ist. Sie wurde über acht Rallyes in der Zeit vom 25. März bis zum 12. November im Rahmen der Rallye-Weltmeisterschaft 2011 ausgetragen.
Gryff-Motors-Garage ist eine Schweizer Kfz-Werkstatt und ein ehemaliger Hersteller von Automobilen . Gryff-Motors-Garage Logo Rechtsform Einzelfirma [1] Gründung 1960 Sitz Allschwil Leitung Jean-Pierre Läubin Branche Kfz-Werkstatt , ehemals Automobilhersteller
Die Gottfried Lindner AG war ein deutsches Fahrzeugbau- Unternehmen in Ammendorf bei Halle (Saale) , das aus einem 1823 gegründeten Handwerksbetrieb hervorging und Aufbauten bzw. Karosserien für Straßenbahnwagen, Omnibusse , Eisenbahnwagen, Lastkraftwagen und Personenkraftwagen herstellte. Gottfried
#3 Mitsubishi Motors Australia
Die Mitsubishi Motors Australia Ltd. (MMAL) ist die australische Tochtergesellschaft des japanischen Automobilherstellers Mitsubishi Motors Corporation. Sitz und australisches Hauptquartier sind in Tonsley Park in Südaustralien ; es gibt Niederlassungen in Brisbane , Sydney , Melbourne und Perth . D
#4 Framo
Framo war eine sächsische Automobilmarke , die ab 1927 Kleintransporter , später auch kleine PKW herstellte. Der Name Framo leitet sich von der ursprünglichen Produktionsstätte Frankenberg (bis 1933) ab: Fra nkenberg mo torenwerke. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte die IFA unter dieser Marke die Pro
#5 Delage
Delage war eine französische Marke für Kraftfahrzeuge . [1] [2] Hersteller waren nacheinander Delage et Compagnie , Société Nouvelle des Automobiles Delage und Société Anonyme Française des Automobiles Delage . Der Schwerpunkt lag auf sportlichen und luxuriösen Automobilen . Die Marke war auch im Mo
#6 La Buire
La Buire war ein französischer Hersteller von Automobilen und Eisenbahnmaterial . [1] [2] [3] [4] Société Nouvelle de la Buire Automobiles Rechtsform Gründung 1847 Auflösung 1930 Sitz Lyon Branche Automobilhersteller , Eisenbahnhersteller Emblem von La Buire 1905 Emblem von La Buire 1908 La Buire vo
Wartburg war der Handelsname der von 1956 bis zum 10. April 1991 im VEB Automobilwerk Eisenach gefertigten Personenkraftwagen -Baureihe des Herstellers IFA . Der Name leitet sich von der gleichnamigen Burg am Produktionsstandort Eisenach ab. 1976 waren 19 % der in der DDR zugelassenen Pkw vom Typ
Die Firma Siemens-Schuckertwerke (SSW) , auch verkürzt zu Siemens-Schuckert , war ein deutsches Unternehmen der Elektroindustrie mit Produktionsstandorten in Berlin , Erlangen und Nürnberg . Es wurde 1903 in der Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet und 1927 in eine Aktien
#9 Seat
Seat S.A. (Eigenschreibweise: SEAT ) ist ein 1950 gegründetes Unternehmen zur Automobilherstellung mit Sitz in Martorell . Es gehört heute zur Volkswagen AG . SEAT S.A. Logo Rechtsform Sociedad anónima ( Aktiengesellschaft ) Gründung 9. Mai 1950 Sitz Martorell , Spanien Leitung Wayne A. Griffiths, V
#10 General Motors
Die General Motors Company ( GMC ) ist ein global operierender US-amerikanischer Automobilkonzern , dem weltweit mehrere Marken gehören. Die 2009 mit US-amerikanischer/kanadischer staatlicher Mehrheitsbeteiligung [3] als Vehicle Acquisition Holdings LLC gegründete Gesellschaft übernahm als NGMCO, IN
#11 Nelco
Nelco Limited war ein britisches Unternehmen im Bereich Maschinenbau und Hersteller von Automobilen . Nelco Limited Rechtsform Limited Gründung 1930er Jahre Auflösung 1980er Jahre Sitz Shalford , Surrey Branche Maschinenbau
#12 Benz & Cie.
Die Benz & Cie. war ein deutsches Maschinenbau- und Automobilunternehmen, das von Carl Benz 1883 in Mannheim gegründet wurde und später mit Betriebsstätten in Mannheim-Waldhof und Gaggenau expandierte. Nach Abspaltung der Motoren-Werke Mannheim AG (MWM) 1922 (bis heute einer der größten Hersteller f
#13 Mannesmann-MULAG
Die Mannesmann-MULAG ( MULAG ist die Abkürzung von Motoren und Lastwagen AG ) war ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Aachen , das Automobile und Nutzfahrzeuge herstellte und dabei einige Innovationen herausbrachte. Im Jahr 1900 als Fritz Scheibler Motorfabrik AG in Aachen gegründet und 1909 nach
#14 NSU Motorenwerke
NSU war ein deutscher Fahrrad -, Motorrad -, Automobil - und Motorroller -Hersteller, der 1873 in Riedlingen von Christian Schmidt und Heinrich Stoll gegründet und 1880 nach Neckarsulm verlegt wurde. 1969 erfolgte eine Unternehmensfusion zu Audi NSU Auto Union AG und 1985 eine Umfirmierung in Audi ,
#15 Züst Automobile
Züst war ein italienischer Automobilhersteller , der 1917 von OM übernommen wurde. Emblem von Züst
#16 Benelli (Motorradhersteller)
Die Benelli Q.J. srl ist ein italienischer Hersteller von Motorrädern mit Sitz in Pesaro ( Region Marken ). Benelli Rechtsform S.p.A. Gründung 1911 Sitz Pesaro , Italien Mitarbeiterzahl 50 Branche Motorradhersteller Website www.benelli.com Die Firma Benelli wurde 1911 in Pesaro bei Rimini als Garage
#17 Westfalia Mobil
Westfalen Mobil GmbH ist ein Fahrzeugbau -Unternehmen in der ostwestfälischen Stadt Rheda-Wiedenbrück . Seit November 2010 gehört es zur französischen Rapido-Gruppe , einem strategischen Investor. [2] Bis dahin firmierte das Unternehmen lange unter dem Namen Westfalia Van Conversion GmbH . Westfalia
Flint & Lomax Company war ein US-amerikanisches Unternehmen. [1] [2] Andere Quellen geben die Firmierungen Flint-Lomax Electric Manufacturing Company [3] [4] [5] und Flint-Lomax Electric & Manufacturing Company [6] an. Flint & Lomax Company Rechtsform Company Gründung 19. Jahrhundert Auflösung 20. J
#19 Ernst Heinkel Flugzeugwerke
Die Ernst Heinkel Flugzeugwerke GmbH (ab 1943 Ernst Heinkel AG), kurz Heinkel , war eines der größten deutschen Flugzeugbauunternehmen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Ernst Heinkel Flugzeugwerke hielten 1352 Patente auf dem Gebiet des Flugwesens und 587 Schutzrechte im Triebwerk
#20 Tōkyō Gas
Tōkyō Gas K.K. ( jap. 東京瓦斯株式会社 , Tōkyō Gasu Kabushiki kaisha , engl. Tokyo Gas Company, Limited ) ist ein japanisches Unternehmen mit Firmensitz in Minato , Tokio . Tokyo Gas Logo Rechtsform Kabushiki kaisha ISIN JP3573000001 Gründung 1. Oktober 1885 Sitz Minato , Japan Leitung Takashi Uchida, CEO M