auto.wikisort.org / calendar / de / 2._oktober
Search

langs: 2 октября [ru] / october 2 [en] / 2. oktober [de] / 2 octobre [fr] / 2 ottobre [it] / 2 de octubre [es]

days: 29. september / 30. september / 1. oktober / 2. oktober / 3. oktober / 4. oktober / 5. oktober


Automobil / Automobile


#1 BMC ADO16

BMC ADO16 bezeichnet einen Kompaktwagen der British Motor Corporation (BMC), der unter verschiedenen Markennamen und Typenbezeichnungen verkauft wurde. In den 1960er Jahren war der ADO16 zeitweise der meistverkaufte Pkw in Großbritannien . BMC / BLMC Austin 1100 Mark II (1971) Austin 1100 Mark II (1

#2 Ferrari California

Der Ferrari California ist ein Pkw-Modell des italienischen Sportwagenherstellers Ferrari . Das als Coupé-Cabriolet mit Aluminiumklappdach ausgelegte Fahrzeug orientiert sich mit Namen und Designelementen am zwischen 1957 und 1962 gebauten Ferrari 250   GT Spyder California . Wie der 250 wurde auch

#3 VW T1

Der VW T1 , genauer VW Typ   2 T1, auch Bulli genannt, war ein Kleintransporter der Volkswagenwerk GmbH (ab   1960:   AG). Der T1 war das erste Modell der VW-Bus -Reihe, deren Modelle offiziell VW Transporter und intern Typ   2 genannt werden. Nach dem VW Käfer , intern Typ   1, ist der VW-Bus die z

#4 Atlantic Einspurwagen

Der Atlantic Einspurwagen war ein Automobil ungewöhnlicher Konstruktion. Atlantic Atlantic Einspurwagen, 1921 Atlantic Einspurwagen, 1921 Einspurwagen Produktionszeitraum: 1921–1922 Klasse : Kleinwagen Karosserieversionen : Roadster Motoren: Ottomotor : 0,5 Liter (3–4,8 kW) Länge: Breite: Höhe: Rads

#5 Mercedes-Benz Actros

Actros ist die Bezeichnung für eine Lkw-Baureihe der Marke Mercedes-Benz der Daimler Truck AG . Sie wurde als Nachfolger der Schweren Klasse (SK) auf der IAA Nutzfahrzeuge 1996 eingeführt und daher anfänglich auch als Schwere Klasse Neu , kurz SKN , bezeichnet. In den Jahren 2003 und 2008 gab es umf

#6 Volvo 740

Der Volvo 740 ist ein Personenwagen der oberen Mittelklasse des schwedischen Autoherstellers Volvo . Er wurde von Anfang 1984 bis Herbst 1992 hergestellt. Die Modellbezeichnung „740“ tragen Fahrzeuge der Volvo Serie 700 mit 4-Zylinder-Ottomotoren oder 6-Zylinder-Dieselmotoren. Volvo Volvo 744 (1984–

#7 Renault Nerva Grand Sport

Der Renault Nerva Grand Sport war ein Personenkraftwagenmodell der Zwischenkriegszeit von Renault . Der Typencode lautete Type ABM . [1] Renault Renault Nerva Grand Sport (Type ABM 7) von 1937 Renault Nerva Grand Sport (Type ABM 7) von 1937 Nerva Grand Sport Produktionszeitraum: 1935–1937 Klasse : O

#8 Renault Celtaquatre

Der Renault Celtaquatre war ein Personenkraftwagenmodell der Zwischenkriegszeit von Renault . Die Typencodes lauteten Type ZR , Type ADC , Type AEC und Type BCR . [1] Inoffiziell wurde das Fahrzeug auch Celtaboule genannt. [2] Renault Renault Celtaquatre Type ADC 1 Limousine (1935) Renault Celtaquat

#9 VW Sharan II

Der Volkswagen Sharan II und sein nahezu baugleiches Schwestermodell Seat Alhambra II sind PKW des Automobilkonzerns Volkswagen . Die Fahrzeuge basieren technisch auf dem VW Passat B6 und sind Nachfolger des Sharan   I /Seat Alhambra   I. Produziert wurden beide im Autoeuropa-Werk im portugiesischen

#10 Autobianchi A112

Der Autobianchi A112 ist ein Kleinwagen der italienischen Automarke Autobianchi . Autobianchi Autobianchi A112E (1969–1973) Autobianchi A112E (1969–1973) A112 Produktionszeitraum: 1969–1986 Klasse : Kleinwagen Karosserieversionen : Kombilimousine Motoren: Ottomotoren : 0,9–1,05 Liter (28–51 kW) Läng

#11 Sonnenwagen Aachen

Sonnenwagen Aachen ist eine Initiative Aachener Studierender zur Entwicklung und zum Bau von Solarautomobilen für die Teilnahme an der World Solar Challenge in Australien . Rechtsträger hinter dem Projekt ist der eingetragene Verein Sonnenwagen Aachen e.   V. mit Sitz in der nordrhein-westfälischen

#12 Fiat Doblò

Der Fiat Doblò ist ein Hochdachkombi von Fiat , der seit Ende 2000 hergestellt wird. Auch ein Pritschenwagen ist im Angebot. 2006 und 2011 wurde der Doblò Cargo zum Van of the Year gewählt. Fiat Doblò Produktionszeitraum: seit 2000 Klasse : Utilities Karosserieversionen : Hochdachkombi , Pritschenwa

#13 Mercedes-Benz R 129

Der Mercedes-Benz R 129 ist ein Roadster . Der zweisitzige Sportwagen gehört zur SL-Baureihe von Mercedes-Benz . Mercedes-Benz 500 SL (1989–1993) 500 SL (1989–1993) R 129 Verkaufsbezeichnung: 300–600 SL (1989–1993) SL-Klasse (1993–2002) Produktionszeitraum: 3/1989–7/2001 Klasse : Sportwagen Karosser

#14 BMW G20

Die siebte Generation (interne Bezeichnung: G20   – Limousine , G21   – Touring ) der 3er-Reihe von BMW deckt das Mittelklassesegment des Automobilherstellers ab und wird seit 2019 angeboten. BMW BMW G20 (2019–2022) BMW G20 (2019–2022) G20, G21, G28 Verkaufsbezeichnung: 3er Produktionszeitraum: seit

#15 Mercedes-AMG F1 W13 E Performance

Der Mercedes-AMG F1 W13 E Performance ist der Formel-1 - Rennwagen von Mercedes für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2022 . Er ist der 14. Formel-1-Rennwagen von Mercedes und wurde am 18. Februar 2022 präsentiert. [1] Mercedes-AMG F1 W13 E Performance Lewis Hamilton im Mercedes-AMG F1 W13 E Performanc

#16 Corvette C8

Die Chevrolet Corvette C8 ist die achte Modellgeneration eines Sportwagens des amerikanischen Automobilkonzerns General Motors . In Serie produziert wird sie seit Februar 2020, der ursprünglich im 4. Quartal 2019 geplante Start musste wegen eines Streiks verschoben werden. Sie ist die erste Generati

#17 Chevrolet Corvair

Der Chevrolet Corvair ist ein amerikanischer Wagen mit Heckantrieb , der zum US-amerikanischen Automobilhersteller General Motors (GM) gehörenden Automobilmarke Chevrolet . Der Pkw mit luftgekühltem Sechszylinder - Boxermotor im Heck wurde von Oktober 1959 bis 1969 gebaut. Chevrolet Corvair Produkti


Automobil / Automobile: Search more / Искать ещё "2. oktober"


Konstruktion / Design


#1 EuroCombi

Ein EuroCombi (deutscher Name Lang-LKW , Lang-Lkw , auch Megaliner ) ist ein „überlanger Lastkraftwagen “, eine lange Lkw-Kombination mit bis zu 25,25   m Fahrzeuglänge und bis zu 60   t (bundesweiter Feldversuch in Deutschland 44   t) Gesamtgewicht. [1] [2] Es ist ein in Teilen Europas zugelassener


Konstruktion / Design: Search more / Искать ещё "2. oktober"


Konstrukteur / Designer


#1 Alec Issigonis

Sir Alec Issigonis , eigentlich Alexander Arnold Constantine Issigonis (* 18. November 1906 in Smyrna ,besetztes Griechenland vom Osmanisches Reich , heute İzmir , Türkei ; † 2. Oktober 1988 in Edgbaston , Birmingham ) war ein britischer Ingenieur griechischer Herkunft. Berühmt wurde er als Entwickl


Konstrukteur / Designer: Search more / Искать ещё "2. oktober"


Veranstaltung / Event


#1 Großer Preis der USA Ost 1977

Der Große Preis der USA Ost 1977 fand am 2. Oktober in Watkins Glen statt und war das 15. Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1977 .   Großer Preis der USA Ost 1977 Renndaten 15. von 17 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1977 Name: XX United States Grand Prix Datum: 2. Oktober 1977 Ort: Watki

#2 Großer Preis der USA 1966

Der Große Preis der USA 1966 fand am 2. Oktober 1966 auf dem Watkins Glen International bei Watkins Glen statt und war das achte Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1966 .   Großer Preis der USA 1966 Renndaten 8. von 9 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1966 Name: IX United States Grand Prix

#3 Großer Preis von Singapur 2022

Der Große Preis von Singapur 2022 (offiziell Formula 1 Singapore Airlines Singapore Grand Prix 2022 ) fand am 2. Oktober auf dem Marina Bay Street Circuit in Singapur statt und war das 17. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2022 .   Großer Preis von Singapur 2022 Renndaten 17. von 22 Rennen der F

#4 Rallye-Weltmeisterschaft 2016

Die Rallye-Weltmeisterschaft 2016 war die 44. FIA-Rallye-Weltmeisterschaft. Sie begann am 21. Januar in Monte Carlo und endete am 20. November in Australien. WRC-Saison 2016 Weltmeister Fahrer: Frankreich Sébastien Ogier Hersteller: Deutschland Volkswagen Saisondaten Anzahl Rallyes: 14 < Saison 2015

#5 Großer Preis von Malaysia 2016

Der Große Preis von Malaysia 2016 (offiziell 2016 Formula One Petronas Malaysia Grand Prix ) fand am 2. Oktober auf dem Sepang International Circuit in Sepang statt und war das sechzehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 .   Großer Preis von Malaysia 2016 Renndaten 16. von 21 Rennen der Fo

#6 Internationale Automobil-Ausstellung

Die Internationale Automobil-Ausstellung ( IAA ) ist eine der größten und international bedeutendsten Automobil - Fachmessen . Bis 1939 fand sie überwiegend in Berlin statt. Nach der kriegsbedingten Unterbrechung fand sie von 1951 bis 2019 alle zwei Jahre in Frankfurt am Main und 2021 erstmals als M

#7 Rallye-Weltmeisterschaft 2005

Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 2005 wurde am 21. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 13. November in Australien . Insgesamt wurden 16 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Weltmeister wurde das zweite Mal Sébastien Loeb mit Beifahrer Daniel Elena . Das Citroën Total Wo

#8 Großer Preis von Spanien 1988

Der Große Preis von Spanien 1988 fand am 2. Oktober in Jerez de la Frontera statt und war das 14. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1988 .   Großer Preis von Spanien 1988 Renndaten 14. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1988 Name: Gran Premio Tío Pepe de España Datum: 2. Oktober 1988 O

#9 Rallye-Weltmeisterschaft 2011

Die Rallye-Weltmeisterschaft 2011 war die 39. FIA - Rallye-Weltmeisterschaft . Es wurden 13 Rallyes in der Zeit vom 11. Februar bis zum 13. November ausgetragen. Das Citroën Total World Rally Team gewann den siebten WM-Titel seit 2003 in der Hersteller-Weltmeisterschaft . Sébastien Loeb mit Beifahre

#10 Super 2000 World Rally Championship 2011

Die Super 2000 World Rally Championship 2011 war die zweite Saison der Super 2000 World Rally Championship . Sie wurde über acht Rallyes in der Zeit vom 4. März bis zum 23. Oktober im Rahmen der Rallye-Weltmeisterschaft 2011 ausgetragen. Meister wurde Juho Hänninen .


Veranstaltung / Event: Search more / Искать ещё "2. oktober"


Hersteller / Manufacturer


#1 Ford-Werke

Die Ford-Werke GmbH ist eine Tochtergesellschaft der US-amerikanischen Ford Motor Company . Das Logo ist blau mit weißer Schrift. Ford-Entwicklungszentrum und europäisches Teilevertriebszentrum in Köln-Merkenich (August 2012) Ford-Werke GmbH Logo Rechtsform GmbH Gründung 18. August 1925 Sitz Köln ,

#2 Motorfahrzeug- und Motorenfabrik Berlin

Die Motorfahrzeug- und Motorenfabrik Berlin AG (MMB) war ein deutsches Unternehmen im Maschinenbau und in der Automobilindustrie , das von 1899 bis 1902 in Marienfelde bei Berlin ansässig war. Motorfahrzeug- und Motorenfabrik Berlin AG (MMB) Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1899 Auflösung 2. O

#3 Scheuerle Fahrzeugfabrik

Scheuerle Fahrzeugfabrik (kurz Scheuerle, Eigenschreibweise SCHEUERLE) ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Pfedelbach , Baden-Württemberg . [2] Es handelt sich um einen der ältesten und international führenden Hersteller von Schwerlastfahrzeugen. Unter der Leitung von Willy Scheuerle wurde bei

#4 Mahindra & Mahindra Limited

Mahindra & Mahindra Limited ( M&M ) ist als Teil der Mahindra Group ein indischer Automobilhersteller mit Firmensitz in Indien. Mahindra & Mahindra Limited Logo Rechtsform Ltd ISIN USY541641194 Gründung 2. Oktober 1945 Sitz Mumbai Leitung Keshub Mahindra (Vorsitzender) Anand G. Mahindra (Vize) Mitar

#5 Daimler-Motoren-Gesellschaft

Die Daimler-Motoren-Gesellschaft ( DMG ) war ein deutsches Unternehmen in der Automobilindustrie , gegründet im württembergischen Cannstatt , später mit Werken in Stuttgart-Untertürkheim und Berlin-Marienfelde . Der Sitz des Unternehmens war zuletzt Berlin . Sie war eines der Vorläuferunternehmen de

#6 Mercedes-Benz Cars

Mercedes-Benz Cars (MBC) ist das Geschäftsfeld der Mercedes-Benz AG für die Pkw -Marken Mercedes-Benz und Smart . Bis zur Trennung von Chrysler im Jahre 2007 hieß dieser Bereich Mercedes Car Group (MCG). Leiter des Geschäftsfelds ist der Vorstandsvorsitzende der Mercedes-Benz Group AG Ola Källenius

#7 Peel Engineering

Peel Engineering Limited ist ein englischer Hersteller von Kleinstwagen . [1] [2] Ein Unternehmen gleichen Namens auf der Isle of Man wurde 1974 aufgelöst. Peel Engineering Limited Rechtsform Limited Gründung 2008 Sitz Sidcup Vereinigtes Konigreich   Vereinigtes Königreich Leitung Gary Hillman Faiza

#8 Maschinen- und Waggonbau-Fabrik

Die Maschinen- und Waggonbau-Fabriks-Aktiengesellschaft in Simmering, vormals H. D. Schmid war ein Unternehmen zur Herstellung von Eisenbahnwagen und Automobilen in Österreich-Ungarn , später Österreich . [1] [2] Im Jahr 1941 erfolgte die Fusion mit der Paukerwerk Akt. Ges., vormals Erste Brünner Ma


Hersteller / Manufacturer: Search more / Искать ещё "2. oktober"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии