Dana war ein dänischer Hersteller von Automobilen.
Das Unternehmen Maskinfabriken Dana von Hakon Olsen aus Kopenhagen baute von 1908 bis 1914 Automobile.
Das Modell 6 HP war eine Voiturette mit einem luftgekühlten Einbaumotor von Peugeot. Das Fahrzeug wog nur 260 Kilogramm und entsprach somit ab 1912 der Definition Cyclecar.[1] Die Karosserieform Phaeton bot Platz für zwei Personen. Das Getriebe verfügte über zwei Vorwärts- und eine Rückwärtsgang. Im Angebot standen auch stärkere Modelle, von denen keine Daten bekannt sind.[2]
Aktuelle Marken: KB
Ehemalige Marken: Alfgang | Anglo-Dane | Asra | Brems | Brunn | Bukh | Christiansen | Citus | City-El | Dana | Dansk | Delta | DKR | Ellemobil | Erla | Flac | Forward | Gideon | Gorm | Hope | Houlberg | Jan | Joker | KAC | Kewet | Logicar | Mini-El | Nordisk Standard | Oscar | Replicar | Safari | Thrige | Triangel