Austro-Cyclecar war ein Hersteller von Automobilen aus Österreich-Ungarn.[1][2]
Austro-Cyclecar | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 1913 |
Auflösung | 1914 |
Sitz | Neutitschein, Österreich-Ungarn |
Leitung | Fritz Hückel |
Branche | Automobilhersteller |
Der Hutfabrikant Fritz Hückel (1885–1973) gründete 1913 das Unternehmen in Neutitschein und begann mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Austro-Cyclecar[1][3][4] oder nur Austro[2]. Die Generalvertretung übernahm Eduard Schlosser.[3][5] 1914 endete die Produktion. Fritz Hückel gründete nach dem Ersten Weltkrieg die Kleinautowerke Fritz Hückel in Schönau bei Neutitschein.
Das erste Modell 5/7 PS war ein Cyclecar.[3][4] Es wurde von einem V2-Motor der NSU Motorenwerke angetrieben.[2][3][5] Später fanden wassergekühlte V2-Motoren von Laurin & Klement Verwendung.[1][2][3] Das Getriebe verfügte über vier Gänge.[1] Die Kraftübertragung erfolgte mittels Ketten.[1] Auf ein Differential wurde verzichtet.[3] Besonderheit war die Einzelradfederung.[1] Das Fahrzeug wog 260 kg.[3][5] Der Neupreis betrug 2800 Kronen.[3][5]
1914 folgte ein größeres Modell mit einem Vierzylindermotor und 14 PS Leistung.[1][2][5] Die Motorleistung wurde über eine Kardanwelle an die Hinterachse übertragen, die nun über ein Differenzial verfügte.[1][5] Das Leergewicht war mit 400 kg angegeben.[3][4]
Die Fahrzeuge wurden auch bei Autorennen eingesetzt. Eduard Schlosser errang am 7. September 1913 den zweiten Platz bei der Zuverlässigkeitsfahrt des Allgemeinen Motorfahrer-Verbandes (AMV) rund um den Semmering hinter Sascha Kolowrat auf Austro-Daimler Sascha.[3] Für das Vierzylindermodell ist ein Einsatz beim Rennen von Zbraslav nach Jíloviště vom 5. April 1914 verzeichnet.[3][5]
Achilles | Adam | Adler | Aero | Aesculap | Alba | Albl | Aurore | Austro-Cyclecar | Austro-Daimler | Austro-Fiat | Bock & Hollender | Bohrer | Bory | Braun | Celeritas | Continental | Csonka | Czech | Dedics | Egger-Lohner | Elektrotechnická | ESA | Friedmann-Knoller | Ganz | Gräf | Gräf & Stift | Hudec | Kainz | KAN | Kohout | Křižík | Kronos | Lamprecht | Laurin & Klement | Leesdorfer | Linser | Lohner | Lohner-Porsche | MÁG | Maja | Mars | Marta | Müller | MWF | Nesselsdorf | Neuhaus & Pauer | Niesner | Omega | Orion | PAT-PAF | Perfekt | Phoenix | Praga | Premier | Puch | Rába | RAF | Reform | Regent | Röck | Rösler & Jauernig | Simmeringer | Spitz | Thein & Goldberger | Theyer & Rothmund | Torpedo | Turicum | Věchet | Velox | WAF | Walter | Weiser | Wiener Automobil | Wohl Mag | Wyner | Zimmermann