Die Steiermärkischen Automobilwerke Theodor W. Zimmermann war ein Hersteller von Automobilen aus Österreich-Ungarn.[1][2]
Steiermärkische Automobilwerke Theodor W. Zimmermann | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 1904 |
Auflösung | 1904 |
Sitz | Maribor, Österreich-Ungarn |
Leitung | Theodor W. Zimmermann |
Branche | Automobilhersteller |
Das Unternehmen aus Maribor begann 1904 mit der Produktion von Automobilen.[1][2] Der Markenname lautete Zimmermann. Im gleichen Jahr endete die Produktion.[1][2]
Die Fahrzeuge waren konventioneller Bauart,[2] also vierrädrig, mit Frontmotor und Hinterradantrieb.
Achilles | Adam | Adler | Aero | Aesculap | Alba | Albl | Aurore | Austro-Cyclecar | Austro-Daimler | Austro-Fiat | Bock & Hollender | Bohrer | Bory | Braun | Celeritas | Continental | Csonka | Czech | Dedics | Egger-Lohner | Elektrotechnická | ESA | Friedmann-Knoller | Ganz | Gräf | Gräf & Stift | Hudec | Kainz | KAN | Kohout | Křižík | Kronos | Lamprecht | Laurin & Klement | Leesdorfer | Linser | Lohner | Lohner-Porsche | MÁG | Maja | Mars | Marta | Müller | MWF | Nesselsdorf | Neuhaus & Pauer | Niesner | Omega | Orion | PAT-PAF | Perfekt | Phoenix | Praga | Premier | Puch | Rába | RAF | Reform | Regent | Röck | Rösler & Jauernig | Simmeringer | Spitz | Thein & Goldberger | Theyer & Rothmund | Torpedo | Turicum | Věchet | Velox | WAF | Walter | Weiser | Wiener Automobil | Wohl Mag | Wyner | Zimmermann