Die Leesdorfer Automobilwerke AG war ein Hersteller von Automobilen aus Österreich-Ungarn.[1][2][3]
Leesdorfer Automobilwerke AG | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | November 1899 |
Auflösung | 6. August 1903 |
Sitz | Baden bei Wien-Leesdorf, Österreich-Ungarn |
Leitung | August Wärndorfer |
Branche | Automobilhersteller |
August Wärndorfer, der bereits seit 1898 Fahrgestelle von Amédée Bollée fils importierte und mit eigenen Karosserien versah,[1][2] gründete im November 1899 mit Beteiligung der Österreichischen Länderbank das Unternehmen in Baden bei Wien-Leesdorf.[1][3] Die Eintragung ins Handelsregister erfolgte am 14. April 1900.[1][3] Das Firmenkapital betrug 1.400.000[4] oder 1.500.000 Österreichische Kronen[1][3]. 1899 begann die Produktion von Automobilen.[1] Der Markenname lautete Leesdorfer.[1] Metaalwerken van Antwerpen war Lizenznehmer.[2] Am 16. November 1901 endete die Produktion.[2][3] Das Unternehmen wurde am 6. August 1903 aufgelöst.[4]
Die ersten Modelle basierten auf den Fahrgestellen von Amédée Bollée.[2] Eine andere Quelle gibt an, dass es eine Lizenzfertigung von Modellen von De Dietrich aus Lunéville war, die ihrerseits Lizenznehmer von Amédée Bollée war.[3] Die Modelle 6 PS und 9 PS verfügten über Zweizylindermotoren.[1][3][4] Die Aufbauten Petit Duc und Grand Duc sind genannt.[2] Zunächst wurde das komplizierte Kraftübertragungssystem von Bollée verwendet.[2][3] Mit der Produktion eigener Fahrgestelle erfolgte der Übergang zum Kettenantrieb.[2][3] Der Neupreis betrug 10.500 Kronen für das schwächere Modell und 12.500 Kronen für das stärkere Modell.[4]
Achilles | Adam | Adler | Aero | Aesculap | Alba | Albl | Aurore | Austro-Cyclecar | Austro-Daimler | Austro-Fiat | Bock & Hollender | Bohrer | Bory | Braun | Celeritas | Continental | Csonka | Czech | Dedics | Egger-Lohner | Elektrotechnická | ESA | Friedmann-Knoller | Ganz | Gräf | Gräf & Stift | Hudec | Kainz | KAN | Kohout | Křižík | Kronos | Lamprecht | Laurin & Klement | Leesdorfer | Linser | Lohner | Lohner-Porsche | MÁG | Maja | Mars | Marta | Müller | MWF | Nesselsdorf | Neuhaus & Pauer | Niesner | Omega | Orion | PAT-PAF | Perfekt | Phoenix | Praga | Premier | Puch | Rába | RAF | Reform | Regent | Röck | Rösler & Jauernig | Simmeringer | Spitz | Thein & Goldberger | Theyer & Rothmund | Torpedo | Turicum | Věchet | Velox | WAF | Walter | Weiser | Wiener Automobil | Wohl Mag | Wyner | Zimmermann