auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Die Bentley State Limousine ist die Staatskarosse der britischen Monarchen, von der zwei Exemplare vom Autohersteller Bentley, einer Volkswagen-Marke, hergestellt wurden.

Bentley
State Limousine
Produktionszeitraum: 2000–2002
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Pullman-Limousine
Motoren: Ottomotor:
6,7 Liter (298 kW)
Länge: 6220 mm
Breite: 2000 mm
Höhe: 1770 mm
Radstand: 3844 mm
Leergewicht: 3390 kg

Ein Exemplar bekam Elisabeth II. am 4. Juni 2002 anlässlich ihres goldenen Thronjubiläums von Franz-Josef Paefgen, dem ehemaligen CEO von Bentley, in Windsor Castle übergeben. Sie nutzte es auf der Jungfernfahrt zur St Paul’s Cathedral. Es ist Bentleys erste Staatskarosse und war genauso wie die erste Staatskarosse von Rolls-Royce, der Rolls-Royce Phantom IV, ein Geschenk an das britische Königshaus.[1] Das zweite Exemplar wird als Ersatzfahrzeug vorgehalten. Der Wert der Fahrzeuge lag zur Auslieferung bei je etwa 11 Millionen Euro.[2]


Technik


Die über vier Gänge verfügende[3] Bentley State Limousine basiert auf dem Bentley Arnage,[4] ist aber länger, breiter und höher. Der V8-Twinturbomotor mit einem Hubraum von 6,75 Liter entwickelt eine maximale Motorleistung von 298 kW und ein maximales Drehmoment von 835 Nm. Anstatt der bei Bentley genutzten Kühlerfigur „Flying B“ wird eine austauschbare Skulptur genutzt, die nur aufgesteckt wird, wenn der Monarch den Wagen nutzt. Die Skulptur des Heiligen Georg wird gegen einen stehenden Löwen ausgetauscht, wenn der Wagen in Schottland unterwegs ist.

Beide Exemplare sollten bis 2012 zu Flexible-Fuel-Fahrzeugen umgerüstet werden.[2]


Gestaltung


Die Rückbank, auf der die Queen unter der Panoramascheibe saß
Die Rückbank, auf der die Queen unter der Panoramascheibe saß

Im unteren Bereich bis kurz unter die Fensterlinie sind die Wagen weinrot und oberhalb schwarz lackiert. Auf den hinteren Türen befinden sich kleine Embleme der Königin. Die beiden produzierten Exemplare verfügen über Glasdächer. Diese können im hinteren Bereich mit blickdichten, schwarzen Abdeckungen verdeckt werden und lassen dann nur noch ein kleines Heckfenster mit runden Ecken frei. Wenn die Abdeckungen nicht genutzt werden, können sie im Kofferraum gelagert werden.[1] Neben den vier festen Sitzplätzen gibt es noch zwei klappbare Sitze entgegen der Fahrtrichtung hinter der Trennwand zum Fahrerraum.

Das Projekt lief seit 2000 unter dem Namen Project Diamond. Die handgefertigten Fahrzeuge, die bei Paraden mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 14 km/h fahren, sind auf eine Lebensdauer von 25 Jahren oder 125.000 Meilen ausgelegt.[5] Eine Anforderung des Königshauses an die Entwickler war, dass die Fenster wenig getönt sind, um die Königin für das Volk sichtbar zu befördern. Anders als bei anderen Staatslimousinen können die Fenster vollständig versenkt werden. Diese Funktion wurde von der Königin auch genutzt. Die hinteren Türen sind hinten angeschlagene „Selbstmördertüren“, die den Ausstieg auch mit Kopfbedeckung erleichtern sollen.[3]

Beide Exemplare auf dem „Long Walk“ des Windsor Great Parks. An der Kühlerfigur und dem Dach-Emblem war zu erkennen, dass die Königin im vorderen Wagen saß
Beide Exemplare auf dem „Long Walk“ des Windsor Great Parks. An der Kühlerfigur und dem Dach-Emblem war zu erkennen, dass die Königin im vorderen Wagen saß

Nutzung


Die Fahrzeuge werden hauptsächlich für offizielle Anlässe der Monarchen eingesetzt und dabei von Sicherheitsfahrzeugen begleitet. Sie verfügen über keine Kfz-Kennzeichen. Der Fahrer der 2022 verstorbenen Königin war Joe Last. Auch einige adelige Staatsgäste der Königin, wie der saudische König Abdullah, wurden mit den Wagen befördert.



Commons: Bentley State Limousine (2002) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. rrab.com: Bentley Golden Jubilee (2002) (englisch)
  2. Ray Massey: Queen goes green as her £10million Bentleys are converted to run on biofuel. In: Daily Mail. 1. Januar 2009. (englisch)
  3. Christoph M. Schwarzer: Zum Thronjubiläum: Cool Britannia: Bentley State Limousine. 29. Mai 2002, abgerufen am 26. April 2019.
  4. Bericht@1@2Vorlage:Toter Link/www.exclusive-life.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) In: Exclusive-Life.
  5. Bentley Magazine. Herbst 2002, S. 16/17.

На других языках


- [de] Bentley State Limousine

[en] Bentley State Limousine

The Bentley State Limousines are official state cars manufactured by Bentley for Queen Elizabeth II on the occasion of her Golden Jubilee in 2002. Only two were built and both are in the Royal Mews.

[fr] Bentley State Limousine

La Bentley State Limousine est une voiture officielle créée par Bentley pour la reine Élisabeth II à l'occasion de son jubilé d'or en 2002. Seuls deux exemplaires furent construits.

[it] Bentley State Limousine

La Bentley State Limousine è una vettura di Stato a esclusivo uso della Casa Reale inglese, realizzata appositamente dalla Bentley nel 2002 in occasione del Giubileo d'Oro della regina Elisabetta II; pertanto, è una vettura non presente in commercio.

[ru] Bentley State Limousine

Bentley State Limousine — автомобиль представительского класса, разработанный и выпущенный в 2002 году в количестве двух штук британской автомобилестроительной компанией Bentley Motors Limited. 4 июня 2002 года они были подарены королеве Великобритании Елизавете II в честь 50-летнего юбилея её восхождения на трон.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии