Der Riley 8/90 war ein Pkw von Riley.
Riley | |
---|---|
Bild nicht vorhanden | |
8/90 | |
Verkaufsbezeichnung: | 8/90 |
Produktionszeitraum: | 1935 |
Klasse: | Obere Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Roadster |
Motoren: | Ottomotor: 2,2 Liter (59 kW)[1] |
Länge: | 4356[1] mm |
Breite: | 1556[1] mm |
Höhe: | |
Radstand: | 2858[1] mm |
Leergewicht: | 1575[1] kg |
Nachfolgemodell | Riley 2 1/2 |
Es war ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse, das Riley 1935 herausbrachte.
Der V8-OHV-Motor war konstruktiv aus zwei Vierzylindermotoren des Typs 9 entstanden, hatte 2178 cm³ Hubraum und leistete 80 bhp (59 kW). Der Roadster erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 131 km/h.
Bereits nach kurzer Zeit (im gleichen Jahr) wurde das Modell eingestellt, da es nicht besonders erfolgreich war. Als Nachfolger erschien 1937 der Riley 2 1/2.
1907–1914: 9 | 10 | 12 | 12/18 | 17
1914–1940: 1 1/2 | 2 1/2 | 8/90 | 9 | 10 | 10.8 | 11.9 | 11/40 | 12/4 | 12/6 | 14-6 | 15/6 | 17 | Alpine | Brooklands | Kestrel | Merlin | Monaco | MPH | Redwing | Sprite | Stelvio
1946–1969: 1 1/2 litre | 1.5 | 2 1/2 litre | 2.6 | 4/68 | 4/72 | Comet | Elf | Kestrel 1100 | Kestrel 1300 | Pathfinder | RM