Der Riley 15/6 war ein Pkw von Riley.
Riley | |
---|---|
![]() Riley 15/6 Adelphi (1935) | |
15/6 | |
Verkaufsbezeichnung: | Riley 15/6 Adelphi, Kestrel, Falcon, Lynx |
Produktionszeitraum: | 1934–1938 |
Klasse: | Obere Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Tourenwagen, Limousine |
Motoren: | Ottomotor: 1,7 Liter (37,5 kW)[1] |
Länge: | 4394–4559[1] mm |
Breite: | 1511–1556[1] mm |
Höhe: | |
Radstand: | 2769–2858[1] mm |
Leergewicht: | 1245[1] kg |
Vorgängermodell | Riley Stelvio |
Es war ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse, das Riley 1934 als Ergänzung zu den kleineren Modellen herausbrachte.
Alle Modelle hatten einen obengesteuerten Sechszylinder-Reihenmotor mit 1726 cm³ Hubraum und einer Leistung von 51 bhp (37,5 kW). Die beiden Modelle auf kurzem Fahrgestell, Falcon (4-Fenster-Limousine) und Lynx (Tourer), erreichten 136 km/h. Die beiden großen Fließhecklimousinen (6 Fenster) hießen Adelphi und Kestrel.
1938 wurden die Sechszylindermodelle ohne Nachfolger eingestellt.
1907–1914: 9 | 10 | 12 | 12/18 | 17
1914–1940: 1 1/2 | 2 1/2 | 8/90 | 9 | 10 | 10.8 | 11.9 | 11/40 | 12/4 | 12/6 | 14-6 | 15/6 | 17 | Alpine | Brooklands | Kestrel | Merlin | Monaco | MPH | Redwing | Sprite | Stelvio
1946–1969: 1 1/2 litre | 1.5 | 2 1/2 litre | 2.6 | 4/68 | 4/72 | Comet | Elf | Kestrel 1100 | Kestrel 1300 | Pathfinder | RM