auto.wikisort.org - Automobil

Search / Calendar

Der Rolls-Royce Silver Wraith (dt.: Silbernes Gespenst) war der erste Pkw, den Rolls-Royce nach dem Zweiten Weltkrieg neu konstruierte. Er wurde in der Fabrik in Crewe von 1946 bis 1959 gebaut.

Rolls-Royce
Silver Wraith mit geschlossenem Aufbau von Hooper Coachworks
Silver Wraith mit geschlossenem Aufbau von Hooper Coachworks
Silver Wraith mit geschlossenem Aufbau von Hooper Coachworks
Silver Wraith
Produktionszeitraum: 1946–1959
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Limousine, Coupé, Pullman-Limousine, Cabriolet, Landaulet
Motoren: Ottomotoren:
4,3–4,9 Liter
Länge: 5232–5359 mm
Breite: 1854–1956 mm
Höhe: 1778 mm
Radstand: 3226–3378 mm
Leergewicht: 1812–2084 kg
Vorgängermodell Rolls-Royce Wraith
Rolls-Royce Phantom III

Technik


Die ersten Wagen hatten ein Fahrgestell (Leiterrahmen mit Kreuzverstrebung) mit 3226 mm Radstand, das auf dem des Vorgängers Wraith basierte, mit schraubengefederten, einzeln an Doppelquerlenkern aufgehängten Vorderrädern und Längsblattfedern an der hinteren, angetriebenen Starrachse. Der neu konstruierte Motor mit gegengesteuerten Ventilen (Inlet over Exhaust; Einlassventil hängend, Auslass seitlich stehend) hatte anfangs einen Hubraum von 4257 cm³; 1951 stieg er auf 4566 cm³[1] und 1955 auf 4887 cm³ bei den Modellen mit langem Radstand. Das Bremssystem war teilhydraulisch: Die Vorderradbremsen wurden hydraulisch betätigt, die Hinterradbremsen mechanisch, wobei die Bremskraft, wie bei den Vorkriegswagen, mechanisch verstärkt wurde, ein System, das Rolls-Royce in Lizenz von der Société Française Hispano-Suiza übernommen hatte.

Das Fahrgestell mit dem langen Radstand (3378 mm) wurde 1951 angekündigt und bis 1959 insgesamt 639 Mal gefertigt. Die letzten Wagen mit kurzem Radstand entstanden 1953. Insgesamt wurden in 13 Jahren 1883 Exemplare produziert.

Anfangs gab es nur ein handgeschaltetes Vierganggetriebe, aber ab 1952 wurde wahlweise ein Automatikgetriebe von General Motors angeboten.


Karosserien


Der Silver Wraith war der letzte Rolls-Royce, der mit einer Vielzahl von verschiedenen Aufbauten verfügbar war, die von unabhängigen Karosserieherstellern gefertigt wurden. James Young, Hooper, Freestone & Webb und H. J. Mulliner & Co. boten zahlreiche Karosserien an, die teilweise standardisiert, teilweise aber auch individuell nach Kundenwunsch gestaltet waren. Von Hooper kamen unter anderem Aufbauten im seinerzeit beliebten Empress-Stil. Für den nordamerikanischen Markt fertigte das New Yorker Unternehmen Inskip eine Reihe von auffällig gestalteten Karosserien. Ein Einzelstück mit Stufenheckkarosserie baute Nordberg in Schweden. Die Zahl dieser Karosseriebauer nahm in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg stetig ab.


Einsatz als Staatskarosse



In Film und Fernsehen



Galerie



Literatur




Commons: Rolls-Royce Silver Wraith – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Chassis Numbers Booklet. Rolls-Royce Ltd., 1983, abgerufen am 3. September 2018 (englisch).
  2. Every Single Expensive Thing in James Bond's Spectre Explained auf bloomberg.com vom 4. November 2015, abgerufen am 5. Januar 2016
  3. Rolls-Royce Silver Wraith in Film und Fernsehen, Internet Movie Cars Database

На других языках


- [de] Rolls-Royce Silver Wraith

[en] Rolls-Royce Silver Wraith

The Silver Wraith was the first post-war Rolls-Royce. It was made from 1946 to 1958 as only a chassis at Rolls-Royce's former Merlin engine plant, their Crewe factory, alongside the shorter Bentley Mark VI. The Bentley too was available as a chassis for coachbuilders but also for the first time could be bought with a Rolls-Royce built standard steel body.

[fr] Rolls-Royce Silver Wraith

La Silver Wraith est la première Rolls-Royce d'après-guerre, construite de 1946 à 1959.

[it] Rolls-Royce Silver Wraith

La Silver Wraith è un'autovettura costruita dalla Rolls-Royce dal 1946 al 1959 nel suo stabilimento di Crewe, in Inghilterra. È stato il primo modello costruito dopo la sospensione della produzione dovuta allo scoppio della seconda guerra mondiale. La casa automobilistica britannica forniva solo il telaio e le parti meccaniche, mentre la carrozzeria era a carico dell'acquirente.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии