Der Triumph 13/35 oder Triumph 12.8 war ein PKW, der von der Triumph Motor Company von 1925 bis 1927 als Nachfolger des Modells 10/20 gefertigt wurde.
Triumph | |
---|---|
Bild nicht vorhanden | |
13/35 | |
Produktionszeitraum: | 1925–1927 |
Klasse: | Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Tourenwagen, Limousine |
Motoren: | Ottomotoren: 1,9 Liter (26,5 kW) |
Länge: | 3835 mm |
Breite: | |
Höhe: | |
Radstand: | 2743[1] mm |
Leergewicht: | |
Vorgängermodell | Triumph 10/20 |
Nachfolgemodell | Triumph Fifteen |
Er wurde von einem Vierzylinder-sv-Reihenmotor mit 1.872 cm³ Hubraum (72 mm Bohrung, 115 mm Hub) angetrieben, der mit einem einzelnen Zenith-Vergaser ausgestattet war und 36 bhp (26,5 kW) lieferte.
Es war der erste britische Serienwagen mit hydraulisch betätigten Bremsen an allen vier Rädern. Die wurden von Lockheed geliefert und waren als Außenbackenbremsen ausgeführt.
Zusammen mit seinem Vorgänger 10/20 und seinem Nachfolger Fifteen entstanden etwa 2.000 Exemplare. Der Verkaufspreis betrug £ 375–495.
Die TR-Reihe: TR1 | TR2 | TR3 | TR4 | TR5 | TR6 | TR7 | TR8
Die Spitfire Reihe: Mark I | Mark II | Mark III | Mark IV | Mark 1500
1923–1940: 10/20 | 13/35 | Dolomite | Dolomite Straight Eight | Fifteen | Gloria | Scorpion | Southern Cross | Super 7 | Super 8 | Super 9 | Twelve | Twelve/Six | Vitesse
1940–1984: 2.5 PI | 1300 | 1500 | 1800 Town & Country | 2000 | 2000 TDA | 2500 S | 2500 TC | Acclaim | Dolomite | GT6 | Herald | Italia | Mayflower | Renown | Roadster | Stag | Ten | Toledo | TR10 | TRX | Vitesse
Studien und Prototypen: SD2