auto.wikisort.org / calendar / de / 3._september
Search

langs: 3 сентября [ru] / september 3 [en] / 3. september [de] / 3 septembre [fr] / 3 settembre [it] / 3 de septiembre [es]

days: 31. august / 1. september / 2. september / 3. september / 4. september / 5. september / 6. september


Automobil / Automobile


#1 Nissan Juke

Der Nissan Juke ist ein Sport Utility Vehicle des japanischen Automobilherstellers Nissan . Er wird seit 2010 im englischen Werk der Nissan Motor Manufacturing (UK) Ltd. bei Washington auf einer Plattform der Renault-Nissan -Allianz gebaut. Am 9. Oktober 2010 fand die Markteinführung in Deutschland

#2 Audi e-tron GE

Der Audi e-tron (interne Typbezeichnung GE ) ist ein batterieelektrisch angetriebenes Oberklasse- SUV der Audi AG . Es gehört zur Reihe e-tron . Das Modell wurde am 17.   September 2018 in San Francisco vorgestellt. Die Auslieferung hat im März 2019 begonnen; ursprünglich sollte sie Ende 2018 starte

#3 Großer Werkmeister

Der Große Werkmeister ist ein Rennsportwagen , den der Konstrukteur Georg Werkmeister, Mitinhaber der Reparaturwerkstatt Heinrich Werkmeister und des Karosseriebauunternehmens Werkmeister & Lerch, 1952 in Dingelstädt ( Thüringen ) als Einzelstück baute. Gestalter der Karosserie war Georg Hufnagel, e

#4 Volvo XC90

Der Volvo XC90 ist ein SUV des schwedischen Automobilherstellers Volvo und war der erste Wagen der SUV-Fahrzeugkategorie. Volvo XC90 Produktionszeitraum: seit 2002 Klasse : SUV Karosserieversionen : Kombi Produziert wird das Modell an verschiedenen Standorten. So erfolgt die Fertigung für den europä

#5 Renault Monaquatre

Der Renault Monaquatre war ein Personenkraftwagenmodell der Zwischenkriegszeit von Renault . Die Typencodes lauteten Type UY und Type YN . [1] [2] Renault Renault Monaquatre (Type YN 1) Limousine (1932) Renault Monaquatre (Type YN 1) Limousine (1932) Monaquatre Produktionszeitraum: 1931–1935 Klasse

#6 Lamborghini Sián

Der Lamborghini Sián ist ein straßenzugelassener Supersportwagen des italienischen Automobilherstellers Lamborghini . Es ist das erste in Serie gebaute Hybridfahrzeug des Herstellers. Lamborghini Lamborghini Sián FKP 37 auf der IAA 2019 Lamborghini Sián FKP 37 auf der IAA 2019 Sián Produktionszeitra

#7 Alfa Romeo Tipo 158/159

Der Alfa Romeo Tipo 159 – auch bekannt unter der Bezeichnung Alfetta (italienisch: Kleiner Alfa, Alfachen)   – ist einer der bisher erfolgreichsten Rennwagen. Er wurde bereits 1937 als „ Tipo   158 “ konzipiert, ständig weiterentwickelt und nach tiefgreifenden Modifikationen letztmals 1951 als „Tipo

#8 Audi 200 quattro Trans-Am

Der Audi 200 quattro Trans-Am (intern R4) ist ein Rennwagen der Marke Audi , der 1988 in der Trans-Am-Serie in den USA eingesetzt wurde. Als Basis diente der Audi 200 C3 . Das Fahrzeug war Audis erster Werksrennwagen für Rundstrecken seit den 1930er Jahren. Damals war Audi als Teil der Auto Union mi

#9 Jeep Wagoneer

Der Jeep Wagoneer war ein frühes SUV , das unter wechselnden Firmeneignern von 1963 bis 1991 hergestellt wurde. Er wurde 28 Jahre lang ohne große mechanische Veränderungen gebaut. Sein Sechszylinderreihenmotor mit obenliegender Nockenwelle und seine vordere Einzelradaufhängung (beide später eingeste

#10 Citroën Xantia

Der Xantia (Typ X) ist ein am 1. März 1993 [1] vorgestelltes Modell des Autoherstellers Citroën , das den Citroën BX ersetzte. Ab Spätsommer 1995 ergänzte noch die Kombiversion Break die Palette. Citroën Citroën Xantia (1993–1994) Citroën Xantia (1993–1994) Xantia Produktionszeitraum: 1993–2001 (in

#11 VW Sharan II

Der Volkswagen Sharan II und sein nahezu baugleiches Schwestermodell Seat Alhambra II sind PKW des Automobilkonzerns Volkswagen . Die Fahrzeuge basieren technisch auf dem VW Passat B6 und sind Nachfolger des Sharan   I /Seat Alhambra   I. Produziert wurden beide im Autoeuropa-Werk im portugiesischen

#12 Porsche 2708 CART

Der Porsche 2708 CART ist ein Rennwagen der Dr.-Ing. h. c. F. Porsche AG . Porsche Porsche 2708 CART Porsche 2708 CART 2708 CART Produktionszeitraum: 1988–1990 Klasse : Rennwagen Karosserieversionen : Monoposto Motoren: Ottomotor : 2,6   Liter   (551   kW) Länge: 4660   mm Breite: 2010   mm Höhe: 98

#13 Renault Type CE

Der Renault Type CE war ein frühes Personenkraftwagenmodell von Renault . Er wurde auch 20 CV genannt. [1] Renault Renault Type CE Landaulet (1911) Renault Type CE Landaulet (1911) Type CE Verkaufsbezeichnung: Renault 20 CV Produktionszeitraum: 1910–1912 Klasse : Obere Mittelklasse Karosserieversion

#14 VW Jetta I

Der ab August 1979 von Volkswagen in Wolfsburg produzierte VW Jetta (Typ 16) war eine vom VW Golf I (Typ 17) abgeleitete kompakte Limousine. Die Unterschiede bestanden in rechteckigen Scheinwerfern, einer besseren Serienausstattung und einem Stufenheck mit einem Kofferraum von bis zu 510 Litern Fass

#15 Honda S800

Der Honda S800 ist ein Cabriolet oder Kombicoupé mit längsliegendem Frontmotor und Hinterradantrieb von Honda . Dieser Sportwagen kam 1967 als erstes japanisches Automobil auf den deutschen Markt und wurde von 1966 bis 1970 in der Fertigungsstätte Suzuka gebaut. Honda Honda S800 Honda S800 S800 Prod

#16 Saab 93

Der Saab 93 war ein Pkw -Modell des schwedischen Herstellers Saab . Saab Saab 93 B (1957–1959) Saab 93 B (1957–1959) 93 Produktionszeitraum: 1955–1960 Klasse : Untere Mittelklasse Karosserieversionen : Limousine Motoren: Ottomotor : 0,75 Liter (24 kW) Länge: 4010   mm Breite: 1570   mm Höhe: 1450  

#17 Delage Type AK

Der Delage Type AK war ein frühes Personenkraftwagenmodell der französischen Marke Delage . Delage Bild nicht vorhanden Type AK Produktionszeitraum: 1913–1915 Klasse : Mittelklasse Karosserieversionen : Limousine Motoren: Ottomotor : 2,7   Liter (27   PS) Länge: Breite: Höhe: Radstand : 2950–3360  

#18 Alfa Romeo Tipo 158 Alfetta

Der Alfa Romeo 158 war ein Grand-Prix-Rennwagen, den Alfa Romeo von 1938 bis 1950 herstellte. Der auch als Alfetta (italienisch: Kleiner Alfa, Alfachen) bekannte Wagen ist zusammen mit seiner Weiterentwicklung, dem Tipo 159 , einer der erfolgreichsten Rennwagen, die jemals produziert wurden. Beide T


Automobil / Automobile: Search more / Искать ещё "3. september"


Konstrukteur / Designer


#1 Gorden Wagener

Gorden Wagener (* 3. September 1968 in Essen ) ist ein deutscher Automobil-Designer und aktuell Chief Design Officer [1] der Mercedes-Benz Group mit deren Marken Mercedes-Benz , Mercedes-AMG , Mercedes-Maybach und smart . Gorden Wagener (2018)

#2 Ferdinand Porsche

Ferdinand Porsche (* 3. September 1875 in Maffersdorf ( Böhmen ); †   30. Januar 1951 in Stuttgart ) war ein österreichischer , tschechoslowakischer [1] und deutscher Automobilkonstrukteur und Gründer der Firma Porsche in Stuttgart. Ferdinand Porsche, 1940 Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. W


Konstrukteur / Designer: Search more / Искать ещё "3. september"


Veranstaltung / Event


#1 Großer Preis von Italien 2017

Der Große Preis von Italien 2017 (offiziell Formula 1 Gran Premio Heineken d'Italia 2017 ) fand am 3. September auf dem Autodromo Nazionale Monza in Monza statt und war das dreizehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2017 .   Großer Preis von Italien 2017 Renndaten 13. von 20 Rennen der Formel-

#2 Großer Preis von Italien 1950

Der Große Preis von Italien 1950 fand am 3. September auf dem Kurs von Monza statt und war das siebte und letzte Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1950 .   Großer Preis von Italien 1950 Renndaten 7. von 7 Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1950 Name: XXI Gran Premio d’Italia Datum: 3. Septe

#3 Rallye-Weltmeisterschaft 2006

Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 2006 wurde am 20. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 3. Dezember in Großbritannien . Insgesamt wurden 16 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Weltmeister wurde zum dritten Mal in Folge Sébastien Loeb mit Beifahrer Daniel Elena (Citroën)


Veranstaltung / Event: Search more / Искать ещё "3. september"


Hersteller / Manufacturer


#1 Packard (Automobilhersteller)

Packard war ein US-amerikanischer Autohersteller , der von den Brüdern James Ward Packard und William Doud Packard sowie George L. Weiss 1899 als Ohio Automobile Company mit Sitz in Warren ( Ohio ) gegründet und 1903 in Packard Motor Car Company umbenannt wurde. [1] Das Unternehmen, ab 1904 in Detro

#2 Delage

Delage war eine französische Marke für Kraftfahrzeuge . [1] [2] Hersteller waren nacheinander Delage et Compagnie , Société Nouvelle des Automobiles Delage und Société Anonyme Française des Automobiles Delage . Der Schwerpunkt lag auf sportlichen und luxuriösen Automobilen . Die Marke war auch im Mo

#3 Orenstein & Koppel

Orenstein & Koppel (kurz O&K ) war ein deutsches Unternehmen des Maschinenbaus , das am 1. April 1876 gegründet und 1897 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde. O&K lieferte zunächst Feldbahnbedarf wie Loren , Gleise und Weichen und stellte danach, neben Lokomotiven und Waggons für den Güter-

#4 Anglian Motor Company

Anglian Motor Company war ein britischer Hersteller von Motorrädern und Automobilen . [1] Anglian Motor Company Rechtsform Company Gründung 1903 Auflösung 1912 Sitz Beccles , Vereinigtes Königreich Branche Automobilindustrie Anglian 9 HP (1904)

#5 Chriton Automobile

Die Chriton Automobile Co. war ein britischer Automobilhersteller, der nur 1904 in Saltburn-by-the-Sea (Yorkshire) ansässig war. Chriton 10 HP (1904)

#6 Brown Brothers

Brown war ein britischer Hersteller von Automobilen und Motorrädern . Quadricycle von Brown (1899) Motorrad von Brown (1909)

#7 Chambers Motors

Chambers Motors Limited , zuvor Chambers & Co. , war ein britischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] Chambers von 1925 Downshire 7 HP (1904)

#8 Cisitalia

Cisitalia war ein italienischer Automobilhersteller . Das Unternehmen war einer der ersten Betriebe, die in der unmittelbaren Nachkriegszeit Sportwagen herstellten, von denen später Straßenfahrzeuge abgeleitet wurden. Die Wagen haben noch heute einen ausgezeichneten Ruf, der sich einerseits aus den

#9 Inzersdorfer Industriewerke Hans Fuchs

Die Inzersdorfer Industriewerke Hans Fuchs AG war ein Hersteller von Automobilen aus Österreich . [1] [2] Inzersdorfer Industriewerke Hans Fuchs AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 3. September 1920 Auflösung 1926 Sitz Wien , Österreich Leitung Hans Fuchs Branche Automobilhersteller Sammelakti

#10 Hinstin

Die SA des Établissements Jacques Hinstin war ein französischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] [3] Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Hinstin (Begriffsklärung) aufgeführt. SA des Établissements Jacques Hinstin Rechtsform SA Gründung 1920 Auflösung 1928 Sit

#11 Audi

48.783328 11.418035 Audi AG Logo Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0006757008 Gründung 16. Juli 1909 in Zwickau (Audi) 29. Juni 1932 in Chemnitz (Auto Union) 3.   September   1949   in   Ingolstadt   (Neugründung) 10. März 1969 in Neckarsulm (Fusion) Sitz Ingolstadt , Deutschland   Deutschland Le

#12 Bugatti

Bugatti war ein Automobilhersteller in Molsheim im Elsass . Gründer war Ettore Bugatti . Die Produktion lief von 1909 bis 1963. Dieser Artikel befasst sich mit dem ehemaligen französischen Automobilhersteller Bugatti, zu anderen Bedeutungen siehe Bugatti (Begriffsklärung) . Bugatti Logo Rechtsform B

#13 Croxted Motor Engineering

Die Croxted Motor Engineering Co. Ltd. war ein britischer Automobilhersteller. Croxted 8-10 HP (1904)

#14 Marendaz

Marendaz war ein britischer Hersteller von Automobilen . D. M. K. Marendaz Limited (1926–1931) Marendaz Special Cars Limited (1932–1936) Logo Rechtsform Limited Gründung 1926 Auflösung 1936 Sitz London und Maidenhead , Berkshire , England Leitung Donald Marcus Kelway Marendaz Branche Automobilbau

#15 Automobiles Ruhl

Die Société Anonyme des Automobiles Ruhl war ein belgischer Hersteller von Automobilen aus Dison . Der Markenname lautete Ruhl . Aktie der S. A. des Automobiles Ruhl vom 3. September 1901


Hersteller / Manufacturer: Search more / Искать ещё "3. september"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии