langs: 30 октября [ru] / october 30 [en] / 30. oktober [de] / 30 octobre [fr] / 30 ottobre [it] / 30 de octubre [es]
days: 27. oktober / 28. oktober / 29. oktober / 30. oktober / 31. oktober / 1. november / 2. november
#1 Citroën CX
Der Citroën CX ist ein Modell der oberen Mittelklasse des französischen Automobilherstellers Citroën . Der Name geht auf den französischen Begriff für den c w -Wert (Luftwiderstandsbeiwert) zurück. Citroën Citroën CX (1974–1985) Citroën CX (1974–1985) CX Produktionszeitraum: 1974–1991 Klasse : Obere
Der Toyota Tacoma ist ein Pick-up , der von Toyota seit 1995 hergestellt wird. Der Tacoma der zweiten Generation wurde 2005 vom Magazin Motor Trend zum Truck of the Year gekürt. Der Wagen wurde nach der US-amerikanischen Stadt Tacoma (Washington) benannt. Toyota Tacoma Hersteller: Toyota Produktions
Der De Dion-Bouton Type AM ist ein Pkw-Modell aus der Anfangszeit des 20. Jahrhunderts. Hersteller war De Dion-Bouton aus Frankreich . De Dion-Bouton Bild nicht vorhanden Type AM Verkaufsbezeichnung: De Dion-Bouton 9 CV Produktionszeitraum: 1905–1906 Klasse : Kleinwagen Karosserieversionen : Tonneau
Der Ecosse Signature war ein im Oktober 1988 vorgestelltes Mittelmotor - Coupé mit einem turbogeladenen 2,0-Liter- Vierzylinder - Reihenmotor und einer Karosserie aus modernem CFK-Verbundwerkstoff (Bilder: [2] [3] ). Ecosse Bild nicht vorhanden Signature [1] Produktionszeitraum: 1988–1989 Klasse : S
#5 Changan CS35
Der Changan CS35 ist das erste SUV des chinesischen Automobilherstellers Chongqing Changan Automobile Company der Marke Changan . Das Fahrzeug debütierte als Konzeptfahrzeug Changan SUV auf der Internationalen Automobil-Ausstellung 2011 in Frankfurt am Main , das Serienfahrzeug wurde im April 2012 a
Der Renault Type GS war ein Personenkraftwagenmodell der Zwischenkriegszeit von Renault . Er wurde auch 10 CV genannt. [1] Renault Bild nicht vorhanden Type GS Verkaufsbezeichnung: Renault 10 CV Produktionszeitraum: 1919–1920 Klasse : Mittelklasse Karosserieversionen : Tourenwagen , Limousine , Phae
Der Steyr SL 12H 210 ist der zweite Einheitsbus in der österreichischen Omnibusgeschichte nach dem ET 13 von 1912. Einzige Motorvariante war der Saurer 4F-Motor mit sechs Zylindern und 154 kW (210 PS) sowie 10 l Hubraum. Zudem wurde ein Achtgang-Getriebe mit elektropneumatischer Splittung verb
#8 Büssing DE
Der Büssing DE ist ein Doppeldeckerbus , der von dem West-Berliner Karosseriebauunternehmen Gaubschat mit Fahrwerkskomponenten von Büssing Mitte der 1960er Jahre für die Bedürfnisse der BVG (West) zum Einsatz im Einmannbetrieb konstruiert und produziert wurde. Berliner Briefmarke von 1973 Fahrerseit
#9 ZIS-150
Der Lkw ZIS-150 ( russisch ЗИС-150 ) des sowjetischen Fahrzeugherstellers Sawod imeni Stalina (Завод имени Сталина) wurde von 1947 bis 1957 gebaut und geht auf den vor dem Zweiten Weltkrieg entwickelten ZIS-15 (ЗИС-15) zurück. In verschiedenen Quellen wird der ZIS-150 auch als mit der deutschen Tran
#1 Rallye-Weltmeisterschaft 2016
Die Rallye-Weltmeisterschaft 2016 war die 44. FIA-Rallye-Weltmeisterschaft. Sie begann am 21. Januar in Monte Carlo und endete am 20. November in Australien. WRC-Saison 2016 Weltmeister Fahrer: Frankreich Sébastien Ogier Hersteller: Deutschland Volkswagen Saisondaten Anzahl Rallyes: 14 < Saison 2015
#2 Großer Preis von Bahrain 2011
Der Große Preis von Bahrain 2011 sollte am 13. März auf dem Bahrain International Circuit in as-Sachir stattfinden und wäre das 1. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2011 gewesen. Großer Preis von Bahrain 2011 Renndaten abgesagtes Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2011 (mit ursprünglich 20
#3 Rallye-Weltmeisterschaft 1985
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1985 wurde am 18. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 7. Dezember in Großbritannien . Insgesamt wurden 12 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Der Finne Timo Salonen gewann zum ersten und einzigen Mal den Weltmeistertitel. WRC-Saison 198
#4 Rallye-Weltmeisterschaft 1997
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1997 wurde am 19. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 24. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 14 Weltmeisterschaftsläufe auf fünf Kontinenten gefahren. Tommi Mäkinen wurde zum zweiten Mal Weltmeister in Folge. WRC-Saison 1997 Weltmeister Fahrer:
#5 Rallye-Weltmeisterschaft 1974
Die Rallye-Weltmeisterschaft 1974 war die zweite von der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) organisierte Rallye-Weltmeisterschaft. Sie wurde in der Zeit vom 20. März bis zum 1. Dezember in acht Wertungsläufen ausgetragen. Lancia konnte die Herstellerwertung für sich entscheiden. Ein Fah
#6 Rallye-Weltmeisterschaft 2005
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 2005 wurde am 21. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 13. November in Australien . Insgesamt wurden 16 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Weltmeister wurde das zweite Mal Sébastien Loeb mit Beifahrer Daniel Elena . Das Citroën Total Wo
#7 Rallye-Weltmeisterschaft 1983
Die FIA - Rallye-Weltmeisterschaft 1983 wurde am 22. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 23. November in Großbritannien . Insgesamt wurden 12 Weltmeisterschaftsläufe auf vier Kontinenten gefahren. Hannu Mikkola aus Finnland gewann zum ersten und einzigen Mal den Weltmeistertitel. Zum erste
#8 Großer Preis von Japan 1988
Der Große Preis von Japan 1988 fand am 30. Oktober in Suzuka statt und war das 15. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1988 . Großer Preis von Japan 1988 Renndaten 15. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1988 Name: Fuji Television Japan Grand Prix Datum: 30. Oktober 1988 Ort: Suzuka Kur
#9 Großer Preis von Indien 2011
Der Große Preis von Indien 2011 fand am 30. Oktober auf dem Buddh International Circuit in Greater Noida statt und war das 17. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2011 . Großer Preis von Indien 2011 Renndaten 17. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2011 Name: 2011 Formula 1 Indian Grand
#10 Großer Preis von Mexiko 2016
Der Große Preis von Mexiko 2016 (offiziell Formula 1 Gran Premio de México 2016 ) fand am 30. Oktober auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez in Mexiko-Stadt statt und war das neunzehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2016 . Großer Preis von Mexiko 2016 Renndaten 19. von 21 Rennen der Formel-1
#1 Ecosse
Die Ecosse Car Company Ltd. , kurz Ecosse , war ein kleiner englischer , nur kurze Zeit existierender Automobilhersteller . Sitz der Anfang 1988 gegründeten und bereits um die Jahreswende 1989/90 aufgelösten Firma war Knebworth in der Grafschaft Hertfordshire nördlich von London . Die Ecosse Car Com
#2 O-We-Go Car
Die O-We-Go Car Company war ein US-amerikanischer Automobilhersteller. O-We-Go (1914)
#3 LIAZ
LIAZ (Liberecké automobilové závody, deutsch Liberecer Automobilwerke ) war ein tschechischer Automobilhersteller mit Sitz in Jablonec nad Nisou -Rýnovice. Seit der Gründung 1951 war es die Nutzfahrzeug -Sparte von Škoda . 2017 erfolgte unter der Czechoslovak Group eine Neugründung. Dieser Artikel b
#4 Maubeuge Construction Automobile
50.272227 3.915081 Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Maub
Die Little Motor Car Company war ein US-amerikanischer Automobilhersteller , der in der Chevrolet Motor Company aufging. Little Four (1912)
#6 Zhidou
Zhidou war eine Automarke aus der Volksrepublik China . Zhidou Besitzer/Verwender Xindayang Group Inhaber Xindayang Group Einführungsjahr 2012 Produkte Automobile Märkte Volksrepublik China Website en.evcar.com Zhidou D1 Zhidou D2
#7 Remington Motor Vehicle Company
Remington Motor Vehicle Company , vorher Remington Automobile & Motor Company , war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen . [1] [2] Remington Automobile & Motor Company Remington Motor Vehicle Company Rechtsform Company Gründung 1900 Auflösung 1904 Sitz Utica , New York , USA Branche Auto
Machiavelli war eine US-amerikanische Automarke. [1] [2]
#9 Röhr Auto
Die Röhr Auto AG war ein deutscher Automobilhersteller und wurde im Jahr 1926 von Hans Gustav Röhr gegründet. Röhr Auto AG Logo Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 30. Oktober 1926 Auflösung 1935 Auflösungsgrund Konkurs Sitz Ober-Ramstadt , Deutschland Leitung Hans Gustav Röhr Hugo Greffenius Joo
#10 Edsel
Edsel war eine Automobilmarke der Ford Motor Company . Die 1957 eingeführte Marke gilt bis heute als Musterbeispiel für eine gescheiterte Produkteinführung. [1] [2] Der Verlust, den Ford durch diesen Fehlschlag erlitt, wird auf etwa zwei Milliarden USD beziffert (gemessen am Gegenwert des Jahres 201
#11 Auto Union
Die Auto Union AG , Chemnitz war der erste deutsche staatliche Automobilkonzern. [1] Er entstand aus der Fusion des Kleinwagen- und Motorradproduzenten Zschopauer Motorenwerke J. S. Rasmussen ( DKW ) mit seiner Tochtergesellschaft Audiwerke AG Zwickau , der Horchwerke AG (ebenfalls Zwickau ) und